Transferprozesse zwischen dem Alten Reich und Italien im 17. Jahrhundert : Wissenskonfigurationen - Akteure - Netzwerke / hrsg. von Sabina Brevaglieri, Matthias Schnettger.
Material type:
- 9783839432938
- 17. Jahrhundert
- Europäische Geschichte
- Frühe Neuzeit
- Geschichte der Frühen Neuzeit
- Geschichtswissenschaft
- Italien
- Kultureller Transfer
- Kulturgeschichte
- Nordeuropa
- Raumtexturen
- Südeuropa
- Transalpine Netzwerke
- Wissenschaft
- Wissenschaftsgeschichte
- Wissensgeschichte
- Wissenskonfigurationen
- Zirkulation
- HISTORY / Social History
- 17th Century
- Circulation
- Cultural History
- Cultural Transfer
- Early Modern History
- Early Modernity
- European History
- History of Knowledge
- History of Science
- History
- Italy
- Knowledge Configurations
- Northern Europe
- Science
- Southern Europe
- Space Textures
- Transalpine Networks
- DD65 .T75 2018
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839432938 |
Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Arten des Wissenserwerbs -- Zirkulation von technischem Wissen zwischen Italien und dem Reich Eine Spurensuche -- Giovanni Andrea Angelini Bontempi als ungewöhnlicher Akteur im musikalischen Wissenstransfer zwischen Italien und dem Reich nach dem Dreißigjährigen Krieg -- Zwischen höfischem Berater und Missionar Bruder Dominicus a Jesu Maria und die Heiligkeit der Karmeliten im Heiligen Römischen Reich 1 -- Mediation -- Kaiserinnen und Kardinäle Wissensbroker(innen) zwischen dem Kaiserhof und Italien im 17. Jahrhundert -- Federico Savelli, tugendhafter Adliger, Militär und Diplomat -- Akteure, Medien und Institutionen in den Prozessen von Wissensproduktion über das Reich an der römischen Kurie in den 1620er Jahren Nuntius Carlo Carafa und die Propaganda Fide-Kongregation -- Archive des Wissens und Erinnerung -- Ein Chamäleon zwischen Rom und Darmstadt Naturhistorische Geschichten und Mediation während des Dreißigjährigen Kriegs (1619-1629) -- Die Erfindung der Sabaudia und die Historisierung des Alpenraums im Spiegel savoyischer Hofpublikationen -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister1 -- Ortsregister 1
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Ist die Annahme eines unilateralen kulturellen Transfers von Süd- nach Nordeuropa in der Frühen Neuzeit noch zu halten? Die Beiträge des interdisziplinären Bandes widersprechen diesem traditionellen Standpunkt und untersuchen die Dynamiken der Wissensproduktion und -zirkulation zwischen der italienischen Halbinsel und dem deutschsprachigen Raum im Verlauf des langen 17. Jahrhunderts. Sie hinterfragen etablierte Axiome und Paradigmen zur deutsch-italienischen Beziehungsgeschichte und zeigen: Die transalpinen Netzwerke in und zwischen den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen - Diplomatie, bildende Künste, Musik und Wissenschaft - waren äußerst komplex.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)