Spiel der Unsicherheit / Unsicherheit des Spiels : Experimentelle Praktiken in der estnischen Kunst und im estnischen Theater der 1960er Jahre / Anu Allas.
Material type:
- 9783837629668
- 9783839429662
- Art, Estonian -- 20th century
- Experimental theater -- Estonia -- History -- 20th century
- Experimental theater -- Estonia -- History -- 20th century
- Theater -- Estonia -- History -- 20th century
- Theater -- Estonia -- History -- 20th century
- Theater -- Estonia -- History -- 20th century
- 1960er Jahre
- Estland
- Kunst
- Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Neo-Avantgarde
- Osteuropäische Geschichte
- Sowjetunion
- Theatergeschichte
- Theaterwissenschaft
- Zentrum und Peripherie
- PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism
- 1960s
- Art History of the 20th Century
- Art
- Eastern European History
- Estonia
- History of Theatre
- Neo-avantgarde
- Soviet Union
- Theatre Studies
- 709.479809046 22/ger
- N7255.E8
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839429662 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I Das Spiel und die 1960er Jahre -- II Verknüpfte Kontexte: Spielräume in Osteuropa -- III Der Spielbegriff in der estnischen Kultur -- IV Spielkategorien in der künstlerischen Praxis -- V Das absurde Spiel -- Schlussbetrachtungen -- Literatur -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Während das Verhältnis zwischen Zentrum und Peripherie heute in den Geisteswissenschaften neu bestimmt wird, bietet dieses Buch eine anregende Perspektive für die Untersuchung der künstlerischen Prozesse der 1960er Jahre. Anu Allas beschreibt den kulturellen Umbruch der 1960er Jahre am Rande der damaligen Sowjetunion mit Blick auf die Ambivalenz des spätsozialistischen kulturellen Milieus. Sie zeigt: Die Kunst- und Theaterexperimente in Estland wurden von der westlichen Neo-Avantgarde ebenso wie vom aktuellen Lebensumfeld beeinflusst und zeichneten sich durch ihre Affinität zum Spielphänomen und durch eine paradoxale Verknüpfung der Neo-Avantgarde zur existenzialistischen Philosophie aus.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)