Erinnerungsorte in Bewegung : Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen / hrsg. von Inge Manka, Daniela Allmeier, Rudolf Scheuvens, Peter Mörtenböck.
Material type:
- 9783837630596
- 9783839430590
- Collective memory -- Austria
- Holocaust memorials -- Austria
- Holocaust, Jewish (1939-1945), and architecture
- World War, 1939-1945 -- Atrocities -- Austria
- Architektur
- Design
- Gedenkstätte
- Geschichte des 20. Jahrhunderts
- Holocaustvermittlung
- Konzentrationslager
- Kunst
- Landschaftsarchitektur
- Mauthausen
- Museologie
- Nationalsozialismus
- Raum
- Raumplanung
- Visuelle Kultur
- Zeitgeschichte
- Österreich
- ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning
- Architecture
- Art
- Austria
- Concentration Camp
- Contemporary History
- Design
- History of the 20th Century
- Holocaust Education
- Landscape Architecture
- Mauthausen
- Memorial Site
- Museology
- National Socialism
- Space
- Urban and Regional Planning
- Visual Culture
- 943.086 22/ger/20230216
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839430590 |
Frontmatter -- Inhalt -- Erinnerungsorte in Bewegung -- VERBINDUNGEN -- Eine kurze Geschichte über Infrastruktur -- »Selbst die Sonne schien damals ganz anders …« -- Schwierige Orte -- Errungene Erinnerungen -- ZUGÄNGE -- Relikte, Sinnstiftungen und memoriale Blueprints -- Der Zugang zur Erkenntnis über den Raum -- Von Mauthausen nach Gusen und zurück -- Ein Weg, den Toten ihre Namen zu geben -- (UN-)SICHTBARKEITEN -- Überschreibungen und Einschreibungen -- Unsichtbarkeiten -- Rückblick auf einen Drehort -- GRENZEN -- Gedächtnisverlust, Trauma und das Erhabene -- Das Kollektiv -- »The universal is an empty place« -- BEWEGUNGEN -- »Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen« – memory goes regional -- Die Geschichte des Paper Soldier von Chto Delat -- Wo die Republik beginnt und endet -- Autor/-innen -- Index -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Im Übergang zu einer Erinnerung ohne Zeitzeug/-innen wird den Orten nationalsozialistischer Verbrechen eine immer wichtigere Rolle in der Vermittlung der NS-Vergangenheit zugeschrieben.Die materiellen und gestalterischen Herausforderungen, die sich für die zukünftige Konzeption von KZ-Gedenkstätten und anderer NS-Erinnerungsorte stellen, sind der gemeinsame Referenzpunkt dieses interdisziplinären Bandes.Beiträge zu archäologischen und historischen Grundlagen sowie zu kulturtheoretischen, soziolinguistischen und pädagogischen Zugängen werden durch Dokumentationen und Reflexionen gestalterischer Umsetzungen und erinnerungspolitischer Initiativen sowie durch visuelle Essays von Künstler/-innen ergänzt.Mit Beiträgen u.a. von Chto Delat, A.W. Faust/sinai, Suzana Milevska, Bertrand Perz, Irit Rogoff, Ulrich Schwarz, Cornelia Siebeck, Jörg Skriebeleit, Nora Sternfeld und Clemens von Wedemeyer.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)