Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Musik ausstellen : Vermittlung und Rezeption musikalischer Themen im Museum / María Del Mar Alonso Amat, Andreas Meyer, Elisabeth Magesacher.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Museum ; 53Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (214 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837655353
  • 9783839455357
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Fallstudien -- 3. Kurzbeschreibungen/Vergleichende Untersuchungen -- 4. Zusammenfassung und Resümee -- Literaturverzeichnis -- Danksagung
Summary: Musikausstellungen vermitteln historisches und musikalisches Wissen und können darüber hinaus Orte der Erinnerung, Kontemplation und spielerischen Unterhaltung sein. Entsprechend vielfältig sind inhaltliche Ausrichtungen, museale Vermittlungskonzepte sowie Ansprüche und Erwartungen von Seiten des Publikums. Die Beiträger*innen des Bandes präsentieren Erkenntnisse aus einem mehrjährigen empirischen Studienprojekt, bei dem Museen verschiedener europäischer Länder erstmalig systematisch-vergleichend als musikkulturelle Institutionen untersucht wurden. Es entsteht ein facettenreiches Bild der gegenwärtigen Museumslandschaft.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839455357

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Fallstudien -- 3. Kurzbeschreibungen/Vergleichende Untersuchungen -- 4. Zusammenfassung und Resümee -- Literaturverzeichnis -- Danksagung

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Musikausstellungen vermitteln historisches und musikalisches Wissen und können darüber hinaus Orte der Erinnerung, Kontemplation und spielerischen Unterhaltung sein. Entsprechend vielfältig sind inhaltliche Ausrichtungen, museale Vermittlungskonzepte sowie Ansprüche und Erwartungen von Seiten des Publikums. Die Beiträger*innen des Bandes präsentieren Erkenntnisse aus einem mehrjährigen empirischen Studienprojekt, bei dem Museen verschiedener europäischer Länder erstmalig systematisch-vergleichend als musikkulturelle Institutionen untersucht wurden. Es entsteht ein facettenreiches Bild der gegenwärtigen Museumslandschaft.

funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)