Zukunftsromane der Zwischenkriegszeit : Poetisch-politische Imaginationen / hrsg. von Kristin Platt, Monika Schmitz-Emans.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (VII, 351 p.)Content type: - 9783110770933
- 9783110773293
- 9783110773217
- 833.0876209 23/eng/20230322
- PT747.S34 Z85 2022
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110773217 |
Frontmatter -- Dank -- Inhalt -- Zur Einleitung: Einige Stimmen zum Themenfeld um den Zukunftsroman -- I Problemkonfigurationen -- Die Zeit der Katastrophe -- Die Zukunft im Zukunftsroman -- „Gefallen gegen die Gegenwart“ -- II Themen -- Von kommenden Kriegen -- Synthese statt Technokratie -- „Unnützes Weiberfleisch können die Motoren nicht tragen“ -- Sprache(n) der Zukunft im Spiegel von Zukunftsromanen -- III Transformationen -- Fiktionalisierung und Narrativierung technischer und politischer Diskurse in Hans Dominiks Roman Die Spur des Dschingis-Khan -- Planetarische Zukünfte -- Von Baumstämmen und Steinen -- Zurück voran -- IV Anhang -- Verzeichnis der zitierten Zukunftsromane und anderer zeitgenössischer Literatur -- Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Doomsdays and worlds without people or with dramatically transformed populations create an arsenal of motifs in early dystopian novels that develops as a complement to the narrative of progress. Numerous dystopian novels are written between the world wars that negotiate nothing less than history itself. The contributions in this volume concentrate on this phase and, alongside German examples, also deal with works written in other languages.
Weltuntergänge, Welten ohne Menschen oder mit dramatisch verwandelten Populationen bilden schon im frühen Zukunftsroman ein Motivarsenal, das sich komplementär zum Narrativ des Fortschritts entfaltet. Zwischen dem I. und dem II. Weltkrieg entstehen zahlreiche Zukunftsromane; sie verhandeln implizit nichts Geringeres als die »Geschichte«. Die Beiträge des vorliegenden Bandes konzentrieren sich auf diese Phase. Ein Schwerpunkt liegt auf deutschen Beispielen; auch Werke anderer Sprachräume werden einbezogen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

