Neuroenhancement : Interdisziplinäre Perspektiven auf eine Kontroverse / hrsg. von Jürgen Hampel, Elisabeth Hildt, Ronja Schütz.
Material type:
- 9783837631227
- 9783839431221
- Neurofeedback
- Bioethik
- Ethik
- Körper
- Life Sciences
- Medizin
- Medizinsoziologie
- Neurowissenschaften
- Philosophie
- Soziologie
- Technik
- Technikfolgenabschätzung
- Techniksoziologie
- SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues
- Bioethics
- Body
- Ethics
- Life Sciences
- Medicine
- Neuroscience
- Philosophy
- Sociology of Medicine
- Sociology of Technology
- Sociology
- Technology Assessment
- Technology
- 306.461 22/ger
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839431221 |
Frontmatter -- Inhalt -- Neuroenhancement als gesellschaftliches Phänomen -- Neuroenhancement im Schlaf -- Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit durch Neurofeedback -- Elektrozeutika und Enhancement -- Neuroenhancement im Kontext personaler Selbstgestaltung -- Enhancement und Personale Identität -- Moralisches Enhancement -- Zur ethischen Bewertung kognitiven Enhancements im Nature of Activities Approach -- Enhancement nüchtern betrachtet -- Neuronale Selbstbestimmung und Verfassungsrecht -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Viele versprechen sich von den Neurowissenschaften eine Verbesserung der geistigen Eigenschaften gesunder Menschen - das sogenannte »Neuroenhancement«. Dieser Band gibt einen umfassenden Überblick über den Diskussionsstand in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Die Autorinnen und Autoren beschreiben nicht nur ein breites Spektrum unterschiedlicher Verfahren, sondern zeigen zudem, wie groß die Bandbreite an Zielen ist, die mit »Neuroenhancement« verknüpft werden: Geht es darum, geistig leistungsfähiger, moralischer oder kreativer zu werden? Oder wird letztlich nur der Druck auf das Individuum erhöht, besser, klüger und vielseitiger zu werden?
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)