Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Lomonosov, Schlözer, Pallas : Deutsch-russische Wissenschaftsbeziehungen im 18. Jahrhundert / E. Winter.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Quellen und Studien zur Geschichte Osteuropas ; 12Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1963]Edition: Reprint 2024Description: 1 online resource (368 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112738108
  • 9783112738115
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Michail Vasil'evic Lomonosov (1711 — 1765) -- Die wissenschaftlichen Verbindungen Lomonosovs mit deutschen Gelehrten -- Die ökonomischen Forschungen Lomonosovs -- Lomonosov und der Bergbau -- Lomonosovs Arbeiten über die wissenschaftliche Erforschung des Glases -- Die chemische Lehre Georg Ernst Stahls (1659–1734) als Grundlage der Arbeiten Lomonosovs -- Lomonosovs Übersetzung der Wolfischen Experimentalphysik -- Lomonosovs Bedeutung für die Erforschung der alten russischen Geschichte -- Zur Würdigung des Dichters Lomonosov -- Lomonosovs „Ode nach Hiob" in Deutschland in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Eine deutsche Würdigung Lomonosovs aus dem Jahre 1910 -- II. August Ludwig von Schlözer (1735–1809) -- Schlözer und Lomonosov -- Schlözer als Historiker des Fortschritts -- Schlözer und die russische Chronistik -- Schlözer und die Nestor-Chronik -- Zur Stellung Tatiščevs, Lomonosovs und Schlözers in der russischen Geschichtsschreibung -- Schlözer und die Archäologie -- Über Schlözers Beitrag zum deutschen Rußlandbild in den sechziger Jahren des 18. Jahrhunderts -- Schlözer und die baltischen Völker -- Die wissenschaftliche Zusammenarbeit Schlözers mit Polen -- Schlözers Kritik an der polnischen Verfassung vom 3. 5. 1791 -- Die tschechische Slawistik des 18. Jahrhunderts und Schlözer -- Schlözers Bedeutung für die in der Slowakei im 18. Jahrhundert herrschenden Ansichten über die Slawen -- III. Peter Simon Pallas (1741–1811) -- Leben und Werk von Peter Simon Pallas -- Die „Reise" von Pallas als Quelle für das Studium der sozialökonomischen Verhältnisse in Rußland -- Die „Reise" von Pallas und die „Beschreibung" von Georgi als Quellen für das Studium der Geschichte des Kosakentums am Jaik (Ural) am Vorabend des Bauernkrieges unter der Führung von E. Pugačev -- Pallas im Ural (Mai bis August 1770) -- Pallas auf der Krim -- Pallas und die Anfänge tschechisch-russischer Wissenschaftsbeziehungen im 18. Jahrhundert -- Die Briefe von Pallas an J. A.. Euler -- Die Briefe von Pallas an G. F. Müller -- C. F. Wolff und Pallas -- IV. Bibliographische und archivalische Materialien zu den deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen im 18. Jahrhundert -- Materialien zur Geschichte der deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen in den Bibliotheken der Bundesrepublik -- Materialien zu den deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen des 18. Jahrhunderts in den wissenschaftlichen Allgemeinbibliotheken der DDR -- Die Pallas- und Schlözer-Autographen in der Universitätsbibliothek Leipzig -- Französische Berichte über die Petersburger Akademie der Wissenschaften aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -- Personenregister -- Verzeichnis der Mitarbeiter -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112738115

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Michail Vasil'evic Lomonosov (1711 — 1765) -- Die wissenschaftlichen Verbindungen Lomonosovs mit deutschen Gelehrten -- Die ökonomischen Forschungen Lomonosovs -- Lomonosov und der Bergbau -- Lomonosovs Arbeiten über die wissenschaftliche Erforschung des Glases -- Die chemische Lehre Georg Ernst Stahls (1659–1734) als Grundlage der Arbeiten Lomonosovs -- Lomonosovs Übersetzung der Wolfischen Experimentalphysik -- Lomonosovs Bedeutung für die Erforschung der alten russischen Geschichte -- Zur Würdigung des Dichters Lomonosov -- Lomonosovs „Ode nach Hiob" in Deutschland in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Eine deutsche Würdigung Lomonosovs aus dem Jahre 1910 -- II. August Ludwig von Schlözer (1735–1809) -- Schlözer und Lomonosov -- Schlözer als Historiker des Fortschritts -- Schlözer und die russische Chronistik -- Schlözer und die Nestor-Chronik -- Zur Stellung Tatiščevs, Lomonosovs und Schlözers in der russischen Geschichtsschreibung -- Schlözer und die Archäologie -- Über Schlözers Beitrag zum deutschen Rußlandbild in den sechziger Jahren des 18. Jahrhunderts -- Schlözer und die baltischen Völker -- Die wissenschaftliche Zusammenarbeit Schlözers mit Polen -- Schlözers Kritik an der polnischen Verfassung vom 3. 5. 1791 -- Die tschechische Slawistik des 18. Jahrhunderts und Schlözer -- Schlözers Bedeutung für die in der Slowakei im 18. Jahrhundert herrschenden Ansichten über die Slawen -- III. Peter Simon Pallas (1741–1811) -- Leben und Werk von Peter Simon Pallas -- Die „Reise" von Pallas als Quelle für das Studium der sozialökonomischen Verhältnisse in Rußland -- Die „Reise" von Pallas und die „Beschreibung" von Georgi als Quellen für das Studium der Geschichte des Kosakentums am Jaik (Ural) am Vorabend des Bauernkrieges unter der Führung von E. Pugačev -- Pallas im Ural (Mai bis August 1770) -- Pallas auf der Krim -- Pallas und die Anfänge tschechisch-russischer Wissenschaftsbeziehungen im 18. Jahrhundert -- Die Briefe von Pallas an J. A.. Euler -- Die Briefe von Pallas an G. F. Müller -- C. F. Wolff und Pallas -- IV. Bibliographische und archivalische Materialien zu den deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen im 18. Jahrhundert -- Materialien zur Geschichte der deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen in den Bibliotheken der Bundesrepublik -- Materialien zu den deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen des 18. Jahrhunderts in den wissenschaftlichen Allgemeinbibliotheken der DDR -- Die Pallas- und Schlözer-Autographen in der Universitätsbibliothek Leipzig -- Französische Berichte über die Petersburger Akademie der Wissenschaften aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -- Personenregister -- Verzeichnis der Mitarbeiter -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)