Klimagerechtigkeit und Klimaethik / hrsg. von Angela Kallhoff.
Material type:
- 9783110400908
- 9783110401103
- 9783110401066
- Climatic changes -- Moral and ethical aspects
- Environmental ethics
- Environmental justice
- Nature -- Effect of human beings on -- Moral and ethical aspects
- Klima-Engineerung
- Klimawandel
- Krise
- globale Gerechtigkeit
- PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy
- Climate change, climate engineering, global justice, crisis
- 179.1 22/ger
- GE42 .K564 2015
- GE42
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110401066 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. Klimagerechtigkeit -- Klimawandel und globale Gerechtigkeit: Neues Problem, altes Paradigma? -- Klimahoffnung: Die Ausstiegsstrategie in die Tat umsetzen -- Klimagerechtigkeit – Verursacheroder Leistungsfähigkeitsprinzip? -- Klimawandel und Migration/Flucht: Welche Rechte für die Betroffenen in Europa? -- II. Kollektives Handeln -- Schadenverursachen und Kooperation beim Klimawandel -- Gibt es politische Pflichten zum individuellen Klimaschutz? -- Klimakooperation: Kollektives Handeln für ein öffentliches Gut -- III. Ethik Des Klima-Engineering -- The Checkered Past of Weather and Climate Control and Its Troubling Prospects -- Klimaethik: Mitigation, Adaptation und Climate Engineering -- Climate Engineering: Argumente des kleineren Übels -- Geo-Engineering und moralische Schizophrenie -- Angaben zu den Autorinnen und Autoren -- Sachregister -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der vorliegende Band versammelt zentrale Positionen der international geführten und hoch aktuellen Debatte um Klimagerechtigkeit. Veränderungen des Weltklimas haben zu einer grundlegenden Diskussion über Fragen der Klimagerechtigkeit in der Philosophie geführt. Strittig ist nicht nur die Frage, welche Verteilungsprinzipien mit Rücksicht auf Emissionsbündel fair sind; vielmehr wird auch diskutiert, welche Prinzipien konstruktiv zu einer neuen politischen Agenda beitragen können und welche Kooperationsoptionen angesichts einer globalen Krise empfohlen oder sogar gefordert werden können. Ergänzend zu der Debatte um Klimagerechtigkeit wird im ersten Teil auch erörtert, welche moralischen und rechtlichen Herausforderungen durch die Kontraste zwischen Arm und Reich und angesichts sog. „Klima-Flüchtlinge“ entstehen. Im zweiten Teil des Buches wird in die Debatte um das Klima-Engineering eingeführt. Fachvertreter aus den Klimawissenschaften und aus der Ethik formulieren teils skeptische, teils positive Kritiken der mit dieser technologischen Zukunftsvorstellung verbundenen Erwartungen und Vorbehalte.
For the first time in the German language, this volume presents key positions in the intense international debate on climate justice. Experts from the fields of ethics, political philosophy, and the climate sciences discuss principles of fair distribution, future-oriented cooperation models for dealing with global climate change, and ethical responses to climate engineering proposals.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)