Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Trans & Care : Trans Personen zwischen Selbstsorge, Fürsorge und Versorgung / hrsg. von María do Mar Castro Varela, Max Nicolai Appenroth.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Gender StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (312 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839445990
Subject(s): DDC classification:
  • 342.085
LOC classification:
  • RA564.9.T73 T73 2019
  • Internet Access AEU
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Glossar -- Einleitung -- Die Transition des Medizinsystems -- Medizinische Trans Konzepte im Wandel -- We care -- Gesundheit »jenseits der Mann/Frau-Binarismen« -- »Strukturell-organisatorische Diskriminierung« von trans Menschen durch Kostenträger? -- Komplizierte Strukturen und der »Faktor Mensch« -- Heteronormative Biopolitik und die Verhinderung von trans Schwangerschaften -- Elternschaften von trans Personen -- Partizipatives Arbeiten am Beispiel der Präventionskampagne »Schwul. Trans*. Teil der Szene!« der Deutschen AIDS-Hilfe -- Na klar, selbstverständlich haben wir Sex! -- Trans*Körper*Wahrnehmung -- Trans Communities of Care – Eine kollaborative Reflektion von kollektiven trans Care-Praktiken -- Und die andere Seite? -- Altern Trans anders? -- Zu den Autor_innen
Summary: In Medizin, Psychologie und Pflege werden trans Personen marginalisiert. Geschlechtliche Diversität wird oft mit sexueller Vielfalt zusammen betrachtet - die gelebte Erfahrung von trans Personen wird dadurch jedoch verdeckt. Dieser Band beschäftigt sich erstmals daher nicht nur mit der aktuellen Lage von trans Personen in diversen Versorgungssystemen, sondern auch mit dem Konzept der »Selbstsorge«. Er soll einen Weg bereiten für Handlungsoptionen, die zu einer verbesserten pflegerischen, medizinischen, therapeutischen und sozialen Versorgung von trans Personen führen. Ein Großteil der Beiträge ist aus einer gelebten trans Perspektive heraus verfasst.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839445990

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Glossar -- Einleitung -- Die Transition des Medizinsystems -- Medizinische Trans Konzepte im Wandel -- We care -- Gesundheit »jenseits der Mann/Frau-Binarismen« -- »Strukturell-organisatorische Diskriminierung« von trans Menschen durch Kostenträger? -- Komplizierte Strukturen und der »Faktor Mensch« -- Heteronormative Biopolitik und die Verhinderung von trans Schwangerschaften -- Elternschaften von trans Personen -- Partizipatives Arbeiten am Beispiel der Präventionskampagne »Schwul. Trans*. Teil der Szene!« der Deutschen AIDS-Hilfe -- Na klar, selbstverständlich haben wir Sex! -- Trans*Körper*Wahrnehmung -- Trans Communities of Care – Eine kollaborative Reflektion von kollektiven trans Care-Praktiken -- Und die andere Seite? -- Altern Trans anders? -- Zu den Autor_innen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In Medizin, Psychologie und Pflege werden trans Personen marginalisiert. Geschlechtliche Diversität wird oft mit sexueller Vielfalt zusammen betrachtet - die gelebte Erfahrung von trans Personen wird dadurch jedoch verdeckt. Dieser Band beschäftigt sich erstmals daher nicht nur mit der aktuellen Lage von trans Personen in diversen Versorgungssystemen, sondern auch mit dem Konzept der »Selbstsorge«. Er soll einen Weg bereiten für Handlungsoptionen, die zu einer verbesserten pflegerischen, medizinischen, therapeutischen und sozialen Versorgung von trans Personen führen. Ein Großteil der Beiträge ist aus einer gelebten trans Perspektive heraus verfasst.

funded by Hannchen Mehrzweck Stiftung

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)