Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook. Band 12, 2011 / hrsg. von Heinz Duchhardt, Zaur Gasimov.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook ; Band 12Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2015]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (254 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486706383
  • 9783486854084
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Schwerpunktthema: Allianzen in Europa -- Europäische Friedensprozesse der Vormoderne 1450–1800 -- Freundschaft, Fürsten, Patronage. Personale Beziehungsmuster und die Organisation des Friedens im Ancien Régime -- Symbiose ungleicher Partner. Die französisch-eidgenössische Allianz 1516–1798/1815 -- Bündnissysteme um 1600 – Verflechtungen – Ziele – Strukturen -- Verhandlungs- und Vertragssprachen in der „niederländischen Epoche“ des europäischen Kongresswesens (1678/79–1713/14) -- Übersetzung oder Überformung? Wie sich der Staat vom Herrscher emanzipierte -- Andere Beiträge -- Wertewandel und Geschichtsbewusstsein – Überlegungen zur historischen Untersuchung einer Wechselbeziehung -- Karl Anton Rohan (1898–1975) Europa als antimoderne Utopie der Konservativen Revolution -- Zwischen Freiheitstopoi und Antikommunismus: Ordnungsentwürfe für Europa im Spiegel der polnischen Zeitung Przymierze -- Forschungsbericht -- Die europäische Moderne im Zeichen der Globalisierung -- Europa-Institute und Europa-Projekte -- Europa von außen gesehen – Formationen nahöstlicher Ansichten aus Europa auf Europa -- Arbeit am europäischen Gedächtnis. Diktaturerfahrungen und Demokratieentwicklung. Ein Tagungsbericht -- Autorenverzeichnis
Summary: Herausgegeben von Heinz Duchhardt, wissenschaftliche Leitung: Zaur Gasimov Schwerpunktthema: Allianzen in Europa M. Peters: Europäische Friedensprozesse der Vormoderne 1450-1800 K. Oschema/H. von Thiessen: Freundschaft, Fürsten, Patronage. Personale Beziehungsmuster und die Organisation des Friedens im Ancien Régime A. Würgler: Symbiose ungleicher Partner. Die französisch-eidgenössische Allianz 1516-1798/1815 H. Steiger: Bündnissysteme um 1600. Verflechtungen - Ziele - Strukturen G. Braun: Verhandlungs- und Vertragssprachen in der "Niederländischen Epoche" des Europäischen Kongresswesens (1678/79-1713/14) D. Hildebrand: Übersetzung oder Überformung? Wie sich der Staat vom Herrscher emanzipierte Beiträge zu anderen Themen K. Armborst-Weihs/J. Becker: Wertewandel und Geschichtsbewusstsein - Überlegungen zur historischen Untersuchung einer Wechselbeziehung N. Müller: Karl Anton Rohan (1898-1975). Europa als antimoderne Utopie der Konservativen Revolution Z. Gasimov: Zwischen Freiheitstopoi und Antikommunismus: Ordnungsentwürfe für Europa im Spiegel der polnischen Zeitung "Przymierze" Forschungsbericht F. Jaeger: Die europäische Moderne im Zeichen der Globalisierung Europa-Institute und Europa-Projekte B. Agai: Europa von außen gesehen - Formationen nahöstlicher Ansichten aus Europa auf Europa K. Konczal, Berlin: Arbeit am europäischen Gedächtnis. Diktaturerfahrungen und Demokratieentwicklung
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486854084

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Schwerpunktthema: Allianzen in Europa -- Europäische Friedensprozesse der Vormoderne 1450–1800 -- Freundschaft, Fürsten, Patronage. Personale Beziehungsmuster und die Organisation des Friedens im Ancien Régime -- Symbiose ungleicher Partner. Die französisch-eidgenössische Allianz 1516–1798/1815 -- Bündnissysteme um 1600 – Verflechtungen – Ziele – Strukturen -- Verhandlungs- und Vertragssprachen in der „niederländischen Epoche“ des europäischen Kongresswesens (1678/79–1713/14) -- Übersetzung oder Überformung? Wie sich der Staat vom Herrscher emanzipierte -- Andere Beiträge -- Wertewandel und Geschichtsbewusstsein – Überlegungen zur historischen Untersuchung einer Wechselbeziehung -- Karl Anton Rohan (1898–1975) Europa als antimoderne Utopie der Konservativen Revolution -- Zwischen Freiheitstopoi und Antikommunismus: Ordnungsentwürfe für Europa im Spiegel der polnischen Zeitung Przymierze -- Forschungsbericht -- Die europäische Moderne im Zeichen der Globalisierung -- Europa-Institute und Europa-Projekte -- Europa von außen gesehen – Formationen nahöstlicher Ansichten aus Europa auf Europa -- Arbeit am europäischen Gedächtnis. Diktaturerfahrungen und Demokratieentwicklung. Ein Tagungsbericht -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Herausgegeben von Heinz Duchhardt, wissenschaftliche Leitung: Zaur Gasimov Schwerpunktthema: Allianzen in Europa M. Peters: Europäische Friedensprozesse der Vormoderne 1450-1800 K. Oschema/H. von Thiessen: Freundschaft, Fürsten, Patronage. Personale Beziehungsmuster und die Organisation des Friedens im Ancien Régime A. Würgler: Symbiose ungleicher Partner. Die französisch-eidgenössische Allianz 1516-1798/1815 H. Steiger: Bündnissysteme um 1600. Verflechtungen - Ziele - Strukturen G. Braun: Verhandlungs- und Vertragssprachen in der "Niederländischen Epoche" des Europäischen Kongresswesens (1678/79-1713/14) D. Hildebrand: Übersetzung oder Überformung? Wie sich der Staat vom Herrscher emanzipierte Beiträge zu anderen Themen K. Armborst-Weihs/J. Becker: Wertewandel und Geschichtsbewusstsein - Überlegungen zur historischen Untersuchung einer Wechselbeziehung N. Müller: Karl Anton Rohan (1898-1975). Europa als antimoderne Utopie der Konservativen Revolution Z. Gasimov: Zwischen Freiheitstopoi und Antikommunismus: Ordnungsentwürfe für Europa im Spiegel der polnischen Zeitung "Przymierze" Forschungsbericht F. Jaeger: Die europäische Moderne im Zeichen der Globalisierung Europa-Institute und Europa-Projekte B. Agai: Europa von außen gesehen - Formationen nahöstlicher Ansichten aus Europa auf Europa K. Konczal, Berlin: Arbeit am europäischen Gedächtnis. Diktaturerfahrungen und Demokratieentwicklung

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)