Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das Arbeitsrecht im BGB : Kommentar / hrsg. von Harald Schliemann, u. a., Reiner Ascheid.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: De Gruyter KommentarPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2002Edition: 2. neubearb. Aufl. Reprint 2012Description: 1 online resource (1178 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110161083
  • 9783110923889
Subject(s): DDC classification:
  • 344.4301
LOC classification:
  • KK2870 .S35 2002eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Bürgerliches Gesetzbuch -- Buch 2 Recht der Schuldverhältnisse -- Abschnitt 8 Einzelne Schuldverhältnisse -- Titel 8 Dienstvertrag -- § 611 Vertragstypische Pflichten beim Dienstvertrag -- § 611a Geschlechtsbezogene Benachteiligung -- § 611 b Arbeitsplatzausschreibung -- § 612 Vergütung -- § 612a Maßregelungsverbot -- § 613 Unübertragbarkeit -- § 614 Fälligkeit der Vergütung -- § 615 Vergütung bei Annahmeverzug und bei Betriebsrisiko -- § 616 Vorübergehende Verhinderung -- § 617 Pflicht zur Krankenfürsorge -- § 618 Pflicht zu Schutzmaßnahmen -- § 619 Unabdingbarkeit der Fürsorgepflichten -- § 619 a Beweislast bei Haftung des Arbeitnehmers -- Vor § 620 -- § 620 Beendigung des Dienstverhältnisses -- § 621 Kündigungsfristen bei Dienstverhältnissen -- § 622 Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen -- § 623 Schriftform der Kündigung -- § 624 Kündigungsfrist bei Verträgen über mehr als fünf Jahre -- § 625 Stillschweigende Verlängerung -- § 626 Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund -- § 627 Fristlose Kündigung bei Vertrauensstellung -- § 628 Teilvergütung und Schadensersatz bei fristloser Kündigung -- § 629 Freizeit zur Stellungssuche -- § 630 Pflicht zur Zeugniserteilung -- Anhang Kirchenarbeitsrecht -- Sachregister
Summary: Ziel dieser höchstrichterlichen Kommentierung ist es, praktische Brauchbarkeit mit wissenschaftlicher Informationstiefe zu verbinden. Sie stellt die Rechtsprechung vor allem des Bundesarbeitsgerichts und deren Entwicklungslinien authentisch, systematisch, eingehend, und umfassend, aber auch kritisch dar. Die Vorschriften über den Dienstvertrag im Bürgerlichen Gesetzbuch stellen die wesentlichen Grundlagen für das Arbeitsvertragsrecht dar; sie bilden das Arbeitsrecht im BGB. Das vorliegende Werk kommentiert die §§ 611 bis 630 BGB unter dem Gesichtspunkt des Arbeitsrechts aufgrund der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Die Zusammenhänge mit den wesentlichen arbeitsrechtlichen Gesetzen außerhalb des BGB werden stets aufgenommen. Zudem werden das Recht der Befristung der Arbeitsverträge, das Kündigungsschutzrecht und - in einem Anhang - das Arbeitsrecht der Kirchen ausführlich kommentierend dargestellt. Der übliche Rahmen der Kommentierung des Bürgerlichen Gesetzbuches wird im Interesse der konzisen Darstellung des Individualarbeitsrechts gesprengt. Ausführliche Gliederungen und ein detailliertes Sachverzeichnis erleichtern den Umgang mit der Stoffülle.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110923889

Frontmatter -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Bürgerliches Gesetzbuch -- Buch 2 Recht der Schuldverhältnisse -- Abschnitt 8 Einzelne Schuldverhältnisse -- Titel 8 Dienstvertrag -- § 611 Vertragstypische Pflichten beim Dienstvertrag -- § 611a Geschlechtsbezogene Benachteiligung -- § 611 b Arbeitsplatzausschreibung -- § 612 Vergütung -- § 612a Maßregelungsverbot -- § 613 Unübertragbarkeit -- § 614 Fälligkeit der Vergütung -- § 615 Vergütung bei Annahmeverzug und bei Betriebsrisiko -- § 616 Vorübergehende Verhinderung -- § 617 Pflicht zur Krankenfürsorge -- § 618 Pflicht zu Schutzmaßnahmen -- § 619 Unabdingbarkeit der Fürsorgepflichten -- § 619 a Beweislast bei Haftung des Arbeitnehmers -- Vor § 620 -- § 620 Beendigung des Dienstverhältnisses -- § 621 Kündigungsfristen bei Dienstverhältnissen -- § 622 Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen -- § 623 Schriftform der Kündigung -- § 624 Kündigungsfrist bei Verträgen über mehr als fünf Jahre -- § 625 Stillschweigende Verlängerung -- § 626 Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund -- § 627 Fristlose Kündigung bei Vertrauensstellung -- § 628 Teilvergütung und Schadensersatz bei fristloser Kündigung -- § 629 Freizeit zur Stellungssuche -- § 630 Pflicht zur Zeugniserteilung -- Anhang Kirchenarbeitsrecht -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Ziel dieser höchstrichterlichen Kommentierung ist es, praktische Brauchbarkeit mit wissenschaftlicher Informationstiefe zu verbinden. Sie stellt die Rechtsprechung vor allem des Bundesarbeitsgerichts und deren Entwicklungslinien authentisch, systematisch, eingehend, und umfassend, aber auch kritisch dar. Die Vorschriften über den Dienstvertrag im Bürgerlichen Gesetzbuch stellen die wesentlichen Grundlagen für das Arbeitsvertragsrecht dar; sie bilden das Arbeitsrecht im BGB. Das vorliegende Werk kommentiert die §§ 611 bis 630 BGB unter dem Gesichtspunkt des Arbeitsrechts aufgrund der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Die Zusammenhänge mit den wesentlichen arbeitsrechtlichen Gesetzen außerhalb des BGB werden stets aufgenommen. Zudem werden das Recht der Befristung der Arbeitsverträge, das Kündigungsschutzrecht und - in einem Anhang - das Arbeitsrecht der Kirchen ausführlich kommentierend dargestellt. Der übliche Rahmen der Kommentierung des Bürgerlichen Gesetzbuches wird im Interesse der konzisen Darstellung des Individualarbeitsrechts gesprengt. Ausführliche Gliederungen und ein detailliertes Sachverzeichnis erleichtern den Umgang mit der Stoffülle.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)