Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Figuren des Transformativen : Rezeption, Transfer, Austausch in den spanisch-deutschen kulturellen Beziehungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart / hrsg. von Johannes Helmrath, María Ocón Fernández, Stefan Schlelein.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Transformationen der Antike ; 63Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (VIII, 273 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110648829
  • 9783110648928
  • 9783110651997
Subject(s): DDC classification:
  • 946 23
LOC classification:
  • DP48 .F549 2020
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Introducción -- La configuración semántica de πολιτικὸν ζῷον y su transformación en los comentarios medievales y modernos a la Política de Aristóteles -- Die Inscriptiones sacrosanctæ vetustatis (1534) -- Kulturtransfer und Transformation durch Übersetzung -- Antikenrezeption im akademischen Aktstudium -- Requeno und Winckelmann: Aneignung, Transformation und Aktualisierung antiken Wissens im maltechnischen Diskurs des 18. Jahrhunderts -- Keine Antike? Überlegungen zur faschistischfranquistischen Monumentalarchitektur in Spanien -- Transformation as Legitimation of a “New State”: The role of Visual Media in Mass Celebrations during and after the Spanish Civil War (1936–1940) -- ,Älteste Geschichte des Westens‘ -- Der stolze Kastilianer: Die Romanze des 18. Jahrhunderts als Transformationsmedium altspanischer soberbia -- Namensregister -- Orts- und Länderregister -- Autorenverzeichnis
Summary: Bei den Phänomenen des kulturellen Austausches handelt es sich nicht nur um einfache Formen der Übernahme, Aneignung, Übertragung oder Übersetzung, die sich in synchroner Hinsicht zwischen zwei unterschiedlichen Kultur- und Sprachräumen vollziehen. Sie stellen vielmehr in diachroner Hinsicht ein komplexes Geflecht und einen mehrdimensionalen Raum von Interaktionen dar, in denen Transformationen eine entscheidende Rolle spielen.Diese Phänomene bringen, zusammen mit transformativen Prozessen, ein komplexes Geflecht an Interaktionen hervor, in dem sich vielfältige ,Figuren des Transformativen' identifizieren lassen. Bei diesen kann es sich um Menschen und Dinge, Praktiken, Medien, Artefakte oder Ideen handeln. Sie generieren und regulieren die diskursiven Formationen sowie die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge, in denen ein kultureller Transfer stattfindet.Vor dem skizzierten Hintergrund untersucht dieser Band aus geschichtlicher und wissenschaftshistorischer Perspektive und behandelt anhand konkreter Beispiele vielfältige 'Figuren des Transformativen' im spanisch-deutschen Kultur- und Wissenstransfer vom Mittelalter bis in die Gegenwart.Summary: This volume brings together contributions that examine transformations of antiquity from the Middle Ages to the present, across disciplines and media. Using specific examples, they show what “figures” can be identified in the reception, transfer, and updating of ancient knowledge in Spanish-German cultural exchange. Closing a gap in the research literature, the book covers a broad thematic spectrum.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110651997

Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Introducción -- La configuración semántica de πολιτικὸν ζῷον y su transformación en los comentarios medievales y modernos a la Política de Aristóteles -- Die Inscriptiones sacrosanctæ vetustatis (1534) -- Kulturtransfer und Transformation durch Übersetzung -- Antikenrezeption im akademischen Aktstudium -- Requeno und Winckelmann: Aneignung, Transformation und Aktualisierung antiken Wissens im maltechnischen Diskurs des 18. Jahrhunderts -- Keine Antike? Überlegungen zur faschistischfranquistischen Monumentalarchitektur in Spanien -- Transformation as Legitimation of a “New State”: The role of Visual Media in Mass Celebrations during and after the Spanish Civil War (1936–1940) -- ,Älteste Geschichte des Westens‘ -- Der stolze Kastilianer: Die Romanze des 18. Jahrhunderts als Transformationsmedium altspanischer soberbia -- Namensregister -- Orts- und Länderregister -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Bei den Phänomenen des kulturellen Austausches handelt es sich nicht nur um einfache Formen der Übernahme, Aneignung, Übertragung oder Übersetzung, die sich in synchroner Hinsicht zwischen zwei unterschiedlichen Kultur- und Sprachräumen vollziehen. Sie stellen vielmehr in diachroner Hinsicht ein komplexes Geflecht und einen mehrdimensionalen Raum von Interaktionen dar, in denen Transformationen eine entscheidende Rolle spielen.Diese Phänomene bringen, zusammen mit transformativen Prozessen, ein komplexes Geflecht an Interaktionen hervor, in dem sich vielfältige ,Figuren des Transformativen' identifizieren lassen. Bei diesen kann es sich um Menschen und Dinge, Praktiken, Medien, Artefakte oder Ideen handeln. Sie generieren und regulieren die diskursiven Formationen sowie die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge, in denen ein kultureller Transfer stattfindet.Vor dem skizzierten Hintergrund untersucht dieser Band aus geschichtlicher und wissenschaftshistorischer Perspektive und behandelt anhand konkreter Beispiele vielfältige 'Figuren des Transformativen' im spanisch-deutschen Kultur- und Wissenstransfer vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

This volume brings together contributions that examine transformations of antiquity from the Middle Ages to the present, across disciplines and media. Using specific examples, they show what “figures” can be identified in the reception, transfer, and updating of ancient knowledge in Spanish-German cultural exchange. Closing a gap in the research literature, the book covers a broad thematic spectrum.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)