Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Populärkultur transnational : Lesen, Hören, Sehen, Erleben im Europa der langen 1960er Jahre / hrsg. von Dietmar Hüser.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Histoire ; 82Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (360 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839431337
Subject(s): DDC classification:
  • 306.09046 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Transnationale Populärkultur im Europa der langen 1960er Jahre -- Lesen -- Die Formierung des Comic-Feldes während der langen 1960er Jahre in Frankreich, Spanien und Argentinien -- Der Blick westdeutscher Schülerinnen und Schüler in den 1950er und 1960er Jahren auf Jugendkultur und die USA -- Hören -- „So apart from everything we’ve ever heard“ -- Die „britische Invasion“ der 1960er Jahre -- Sehen -- Die Illusion einer anderen Realität -- Cineastische Internationale der langen 1960er Jahre -- Kulturtransfer im „Fenster zur Welt“ -- Erleben -- Fabulous consumerism? -- „Auch die Schweiz kennt dieses Problem“ -- Klang, Kleidung und Konsum -- Mitreden -- Populärkultur, Jugend und Demokratisierung -- Westdeutsches „Demokratiewunder“ und transnationale Musikkultur -- Abstracts -- Autorinnen und Autoren
Summary: Für die zeitgeschichtliche Analyse populärkultureller Phänomene wird ein Mehrwert transnationaler Perspektiven gern behauptet, aber selten empirisch eingelöst.Dieser Band versammelt hingegen Fallstudien, die ausnahmslos mehrere Länder betrachten und konsequent vergleichs-, transfer- und verflechtungsgeschichtlich angelegt sind. Sie fokussieren Musik und Film, Fernsehen und Radio, Zeitschriften und Comics, Jugendkultur und Mode. Das Erkenntnisinteresse richtet sich nicht nur auf den Abgleich von Amerikanisierungs- und Europäisierungstrends in den langen 1960er Jahren, sondern auch auf die Relevanz transnationaler Populärkultur für gesellschaftliche und politisch-kulturelle Wandlungsprozesse.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839431337

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Transnationale Populärkultur im Europa der langen 1960er Jahre -- Lesen -- Die Formierung des Comic-Feldes während der langen 1960er Jahre in Frankreich, Spanien und Argentinien -- Der Blick westdeutscher Schülerinnen und Schüler in den 1950er und 1960er Jahren auf Jugendkultur und die USA -- Hören -- „So apart from everything we’ve ever heard“ -- Die „britische Invasion“ der 1960er Jahre -- Sehen -- Die Illusion einer anderen Realität -- Cineastische Internationale der langen 1960er Jahre -- Kulturtransfer im „Fenster zur Welt“ -- Erleben -- Fabulous consumerism? -- „Auch die Schweiz kennt dieses Problem“ -- Klang, Kleidung und Konsum -- Mitreden -- Populärkultur, Jugend und Demokratisierung -- Westdeutsches „Demokratiewunder“ und transnationale Musikkultur -- Abstracts -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Für die zeitgeschichtliche Analyse populärkultureller Phänomene wird ein Mehrwert transnationaler Perspektiven gern behauptet, aber selten empirisch eingelöst.Dieser Band versammelt hingegen Fallstudien, die ausnahmslos mehrere Länder betrachten und konsequent vergleichs-, transfer- und verflechtungsgeschichtlich angelegt sind. Sie fokussieren Musik und Film, Fernsehen und Radio, Zeitschriften und Comics, Jugendkultur und Mode. Das Erkenntnisinteresse richtet sich nicht nur auf den Abgleich von Amerikanisierungs- und Europäisierungstrends in den langen 1960er Jahren, sondern auch auf die Relevanz transnationaler Populärkultur für gesellschaftliche und politisch-kulturelle Wandlungsprozesse.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)