Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Deutsch-arabische Beziehungen : Bestimmungsfaktoren und Probleme einer Neuorientierung / hrsg. von Karl Kaiser, Udo Steinbach.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. / Internationale Politik und Wirtschaft ; 45Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2019]Copyright date: ©1981Edition: Reprint 2018Description: 1 online resource (XVI, 370 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486506211
  • 9783486822809
Subject(s): DDC classification:
  • 327.43017/4927
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALTSÜBERSICHT -- INHALT -- VORWORT -- ERSTER TEIL: DIE AKTEURE -- I.DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DIE ARABISCHEN STAATEN -- II. DIE ARABISCHEN STAATEN -- 1. DIE VERSCHIEDENHEIT DER POLITISCHEN SYSTEME IN DER ARABISCHEN REGION -- 2 . DERISLAM UND DIE ENTFALTUNG DER ARABISCHEN POLITISCHEN IDEEN -- 3. DIE HETEROGENITÄT DER WIRTSCHAFTLICHEN STRUKTUR DER ARABISCHEN LÄNDER -- 4 . ETHNISCHE UND RELIGIÖSE MINDERHEITEN ALS SONDERPROBLEM: DIE ORIENTALISCHEN CHRISTEN UND DIE ARABISCHE NATIONALBEWEGUNG -- 5 . DIE PALÄSTINENSER IN DER ARABISCHEN WELT -- 6. FAKTOREN DER INTEGRATION -- ZWEITER TEIL: ENTWICKLUNG UND STAND DER BEZIEHUNGEN -- I. DIE POLITISCHEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DEN ARABISCHEN STAATEN. ENTWICKLUNG, STAND UND PERSPEKTIVEN -- II. DIE DEUTSCH-ARABISCHEN WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN. ENTWICKLUNG UND ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN -- III. DIE EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT UND DIE ARABISCHEN STAATEN -- IV. DIE KULTURELLE EBENE -- 1. DAS ARABERBILD DER DEUTSCHEN -- A. Literarische und geschichtliche Wurzeln des Araberbildes der Deutschen -- B. Gegenwartsbezogene Orientforschung und deutsche Orientalistik -- C. Das Araberbild im Lichte der Berichterstattung deutscher Massenmedien -- 2. DAS DEUTSCHLANDBILD DER ARABER IM SPIEGEL DER LITERATUR -- 3. PROBLEME UND ZUKUNFT DER DEUTSCH-ARABISCHEN KULTURBEZIEHUNGEN -- DRITTER TEIL: HAUPTPROBLEME -- I. DER ARABISCH-ISRAELISCHE KONFLIKT -- 1. DIE ARABISCHEN STAATEN UND DER KONFLIKT MIT ISRAEL -- 2. DIE PALÄSTINENSER UND DER ARABISCH-ISRAELISCHE KONFLIKT -- II. DIE ERDÖLFRAGE -- 1. DIE BEDEUTUNG DES ARABISCHEN ÖLS FÜR DIE BUNDESREPUBLIK -- 2. ERDÖL: SEINE BEDEUTUNG FÜR DIE ZUKUNFT DER ARABISCHEN WELT -- 3. DIE BEDEUTUNG DER ARABISCHEN ERDÖLSTRATEGIE FÜR DEN NORD-SÜD-KONFLIKT UND DIE DISKUSSION ÜBER EINE NEUE WELTWIRTSCHAFTSORDNUNG -- VIERTER TEIL: AUSSICHTEN -- I. PROBLEME UND AUSSICHTEN EINER LANGFRISTIGEN WIRTSCHAFTLICHEN UND ENTWICKLUNGSPOLITISCHEN ZUSAMMENARBEIT DER EG UND DES NAHEN OSTENS -- II. DIE WEITERENTWICKLUNG DER BEZIEHUNGEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DER EG ZU DEN ARABISCHEN STAATEN -- Personenregister -- Die Autoren -- Abkürzungsverzeichnis -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486822809

Frontmatter -- INHALTSÜBERSICHT -- INHALT -- VORWORT -- ERSTER TEIL: DIE AKTEURE -- I.DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DIE ARABISCHEN STAATEN -- II. DIE ARABISCHEN STAATEN -- 1. DIE VERSCHIEDENHEIT DER POLITISCHEN SYSTEME IN DER ARABISCHEN REGION -- 2 . DERISLAM UND DIE ENTFALTUNG DER ARABISCHEN POLITISCHEN IDEEN -- 3. DIE HETEROGENITÄT DER WIRTSCHAFTLICHEN STRUKTUR DER ARABISCHEN LÄNDER -- 4 . ETHNISCHE UND RELIGIÖSE MINDERHEITEN ALS SONDERPROBLEM: DIE ORIENTALISCHEN CHRISTEN UND DIE ARABISCHE NATIONALBEWEGUNG -- 5 . DIE PALÄSTINENSER IN DER ARABISCHEN WELT -- 6. FAKTOREN DER INTEGRATION -- ZWEITER TEIL: ENTWICKLUNG UND STAND DER BEZIEHUNGEN -- I. DIE POLITISCHEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DEN ARABISCHEN STAATEN. ENTWICKLUNG, STAND UND PERSPEKTIVEN -- II. DIE DEUTSCH-ARABISCHEN WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN. ENTWICKLUNG UND ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN -- III. DIE EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT UND DIE ARABISCHEN STAATEN -- IV. DIE KULTURELLE EBENE -- 1. DAS ARABERBILD DER DEUTSCHEN -- A. Literarische und geschichtliche Wurzeln des Araberbildes der Deutschen -- B. Gegenwartsbezogene Orientforschung und deutsche Orientalistik -- C. Das Araberbild im Lichte der Berichterstattung deutscher Massenmedien -- 2. DAS DEUTSCHLANDBILD DER ARABER IM SPIEGEL DER LITERATUR -- 3. PROBLEME UND ZUKUNFT DER DEUTSCH-ARABISCHEN KULTURBEZIEHUNGEN -- DRITTER TEIL: HAUPTPROBLEME -- I. DER ARABISCH-ISRAELISCHE KONFLIKT -- 1. DIE ARABISCHEN STAATEN UND DER KONFLIKT MIT ISRAEL -- 2. DIE PALÄSTINENSER UND DER ARABISCH-ISRAELISCHE KONFLIKT -- II. DIE ERDÖLFRAGE -- 1. DIE BEDEUTUNG DES ARABISCHEN ÖLS FÜR DIE BUNDESREPUBLIK -- 2. ERDÖL: SEINE BEDEUTUNG FÜR DIE ZUKUNFT DER ARABISCHEN WELT -- 3. DIE BEDEUTUNG DER ARABISCHEN ERDÖLSTRATEGIE FÜR DEN NORD-SÜD-KONFLIKT UND DIE DISKUSSION ÜBER EINE NEUE WELTWIRTSCHAFTSORDNUNG -- VIERTER TEIL: AUSSICHTEN -- I. PROBLEME UND AUSSICHTEN EINER LANGFRISTIGEN WIRTSCHAFTLICHEN UND ENTWICKLUNGSPOLITISCHEN ZUSAMMENARBEIT DER EG UND DES NAHEN OSTENS -- II. DIE WEITERENTWICKLUNG DER BEZIEHUNGEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DER EG ZU DEN ARABISCHEN STAATEN -- Personenregister -- Die Autoren -- Abkürzungsverzeichnis -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)