Sprache und bürgerliche Nation : Beiträge zur deutschen und europäischen Sprachgeschichte des 19. Jahrhunderts / hrsg. von Dieter Cherubim, Klaus J. Mattheier, Siegfried Grosse.
Material type:
- 9783110144956
- 9783110807035
- German language -- History -- 19th century -- Congresses
- German language -- Political aspects -- Europe -- Congresses
- German language -- Social aspects -- Europe -- Congresses
- German language -- Europe -- History -- 19th century -- Congresses
- Deutsch
- Geschichte 1800-1900
- Homburg ‹Höhe, 1993›
- Kongress
- LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
- 306.44 22
- PF3058 .S67 1998eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110807035 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Kommunikationsgeschichte des 19. Jahrhunderts. Überlegungen zum Forschungsstand und zu Perspektiven der Forschungsentwicklung -- Sprache und Nation im deutschsprachigen Raum aus der Sicht der englischsprachigen Wissenschaft -- Zwischen ,Staatsnation‘ und ,Kulturnation‘. Deutsche Begriffsbesetzungen um 1800 -- Deutsch in Belgien im 19. Jahrhundert -- Die deutsche Sprache in Dänemark im 19. Jahrhundert. Mit einem Ausblick auf weitere nordische Staaten -- Der deutsch-dänische Sprachkontakt in Schleswig im 19. Jahrhundert. Zur ideologischen Instrumentalisierung von Sprache -- Der Allgemeine Deutsche Sprachverein als Gegenstand der Sprachgeschichtsschreibung. Mit einem Kapitel über Herman Riegel -- Alphabetisierung und Volksschulunterricht im 19. Jahrhundert. Der Beitrag der Schreib- und Stilübungen -- „An mein Volk“. Sprachliche Mittel monarchischer Appelle -- „Die zerstreute Welt zu binden im vertraulichen Verein“. Vereinswesen und Sprachentwicklung im 19. Jahrhundert -- „... und haben uns köstlich amüsirt“. Eine historisch-pragmatische Miniatur zur sprachlichen Kodierung bürgerlichen Lebensgefühls -- Vom Dienstmädchen zur Professorengattin. Probleme bei der Aneignung bürgerlichen Sprachverhaltens und Sprachbewußtseins -- Arbeitersprache und gesprochene Sprache im 19. Jahrhundert -- Briefe preußischer Bergarbeiter von 1816 bis 1918. Eine soziolinguistische Studie zur Arbeiterschriftsprache im 19. Jahrhundert -- Zum Einfluß der proletarischen und der bürgerlichen Frauenbewegung auf den politischen Wortschatz um 1900 -- Zeitungsstil und Öffentlichkeitssprache -- Zum Anteil der Kollektivsymbolik an der Sprachentwicklung im 19. Jahrhundert: Das Beispiel der Verkehrsmittel Kutsche und Eisenbahn -- Konzessionsgesuche der ersten deutschen Eisenbahnen – ein Beispiel zur Textsortengeschichte im 19. Jahrhundert -- Parlamentarische Geschäftsordnungen des 19. Jahrhunderts. Sprachgeschichtliche Impressionen zu einer politischen Textsorte in Deutschland -- Morphologische und syntaktisch-stilistische Eigentümlichkeiten in deutschen Texten aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts -- 457-458
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)