Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Sprache beschreiben und erklären : Akten des 16. Linguistischen Kolloquiums Kiel 1981, Bd. 1 / hrsg. von Jürgen Schmidt-Radefeldt, Klaus Detering, Wolfgang Sucharowski.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Linguistische Arbeiten ; 118Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2011]Description: 1 online resource (287 p.) : Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484301184
  • 9783111715292
Subject(s): DDC classification:
  • 410 23
LOC classification:
  • P121 .S673 1982eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-X -- 1. WISSENSCHAFTSTHEORIE UND GESCHICHTE DER LINGUISTIK -- Zur Sprachverwirrung in Linguistik und Sprachdidaktik -- Zur Stellung des Lexems im Sprachmodell -- Fragestellung, Objektbereich und Argumentationsformen der Etymologie -- Die "sprachlichen" Einheiten als wissenschaftstheoretisches Problem -- On the evolution of transitive sentences -- Domestikation und sprachliche Evolution -- Überlegungen zur Funktion von Metakommunikation -- 2. MORPHOLOGIE UND LEXIKOLOGIE -- La syncategorématicité relative de 'petit' et 'grand' -- Explizite bilinguale Lexikoneinträge als Darstellungsmethode vergleichender Wortfeldanalysen -- Les sigles et leurs dérivés en français contemporain -- Wortbildung und Lexikalisierung -- Metapheradjektive, keine Vergleichsadjektive -- 3. SYNTAX -- 'Wer oder was kennst du?'. Probleme des Grammatikunterrichts in der Grundschule -- Deutsch für Inländer. Zur Korrelation von 'er war (den Brief) am Schreiben' mit 'was ich noch gesagt haben wollte' -- Die Syntax des äquationalen Prädikats im Englischen -- Verben, die keine sind -- Zur Systematik der Personenendungen des deutschen Verbs -- Der Gebrauch des Passivs im Deutschen und Portugiesischen -- Nominale Adjektive des Englischen unter besonderer Berücksichtigung der prädikativen Verwendung -- 4. PSYCHOLINGUISTIK UND SPRACHERWERB -- 'Dekomposition von Zielstrukturen' im natürlichen L2-Erwerb am Beispiel des Modalverbs CAN -- Entwicklungssequenzen beim Erwerb der französischen Vergangenheitstempora -- Natürlicher Zweitsprachenerwerb und Konversationsanalyse -- Zur Morphologie türkischer Lerner der zweiten Generation -- Kognition und sprachliche Universalien -- VERZEICHNIS DER AUTOREN UND HERAUSGEBER
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111715292

I-X -- 1. WISSENSCHAFTSTHEORIE UND GESCHICHTE DER LINGUISTIK -- Zur Sprachverwirrung in Linguistik und Sprachdidaktik -- Zur Stellung des Lexems im Sprachmodell -- Fragestellung, Objektbereich und Argumentationsformen der Etymologie -- Die "sprachlichen" Einheiten als wissenschaftstheoretisches Problem -- On the evolution of transitive sentences -- Domestikation und sprachliche Evolution -- Überlegungen zur Funktion von Metakommunikation -- 2. MORPHOLOGIE UND LEXIKOLOGIE -- La syncategorématicité relative de 'petit' et 'grand' -- Explizite bilinguale Lexikoneinträge als Darstellungsmethode vergleichender Wortfeldanalysen -- Les sigles et leurs dérivés en français contemporain -- Wortbildung und Lexikalisierung -- Metapheradjektive, keine Vergleichsadjektive -- 3. SYNTAX -- 'Wer oder was kennst du?'. Probleme des Grammatikunterrichts in der Grundschule -- Deutsch für Inländer. Zur Korrelation von 'er war (den Brief) am Schreiben' mit 'was ich noch gesagt haben wollte' -- Die Syntax des äquationalen Prädikats im Englischen -- Verben, die keine sind -- Zur Systematik der Personenendungen des deutschen Verbs -- Der Gebrauch des Passivs im Deutschen und Portugiesischen -- Nominale Adjektive des Englischen unter besonderer Berücksichtigung der prädikativen Verwendung -- 4. PSYCHOLINGUISTIK UND SPRACHERWERB -- 'Dekomposition von Zielstrukturen' im natürlichen L2-Erwerb am Beispiel des Modalverbs CAN -- Entwicklungssequenzen beim Erwerb der französischen Vergangenheitstempora -- Natürlicher Zweitsprachenerwerb und Konversationsanalyse -- Zur Morphologie türkischer Lerner der zweiten Generation -- Kognition und sprachliche Universalien -- VERZEICHNIS DER AUTOREN UND HERAUSGEBER

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)