Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Denken der Individualität : Festschrift für Josef Simon zum 65.Geburstag im August 1995 / hrsg. von Stefan Majetschak, Thomas S. Hoffmann.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©1995Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (421 p.) : 1 FrontispizContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110141696
  • 9783110872958
Subject(s): DDC classification:
  • 155.2 23
LOC classification:
  • BF697 .D46 1995eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-vi -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Individualität – Personalität – Selbstbewußtsein. Systematische Perspektiven und Begriffsbestimmungen -- Das Individuum und seine Identifizierung in der Welt der Kontingenz -- Stadien des Personbegriffs. Notizen beim Lesen eines Wörterbuchartikels -- Die Verdoppelung des Ich -- Dichten der Individualität -- Psychische Vertrautheit und epistemische Selbstzuschreibung -- Die Individualität von Gedanken -- II. Individualität in Subjektivität und Sein, Natur und Kunst. Historische Aneignungen -- Zweifel, Methode und Wahrheit bei Descartes -- Die Konzeption der Individualität in der Frühromantik -- Der Weg zur transzendentalen Einheit des Selbstbewußtseins bei Kant -- Schwermut. Der späte Schelling und die Kunst -- Idee, Natur und System -- Die Positivität des Christentums in Hegels Religionsphilosophie -- Persönlichkeit und Kreis. Der Systemabschluß in der Konzeption Hegels -- Tocqueville über die politischen Implikationen des neuzeitlichen Individualismus -- Über Stolz und Eitelkeit bei Kant, Schopenhauer und Nietzsche -- Verwahrung und Wahrheit des Seins. Heideggers ursprüngliche Deutung der Aletheia -- III. Ethik und Hermeneutik -- Ethik und Theologie. Thesen zu ihrer Verhältnisbestimmung -- Individualität und Negativität des Verstehens -- Das innere Ohr. Distanz und Selbstreflexion in der Hermeneutik -- Zeichenphilosophie, Ontologie und Ethik -- Zum Verhältnis von Zeichen und Erfahrung. Anmerkungen zu Josef Simons Konzeption einer »Philosophie des Zeichens« -- Der Begriff der »Bedeutung« in Wittgensteins Spätphilosophie -- Imagination und Kognition. Zur Funktion der Einbildungskraft in Wahrnehmung, Sprache und Repräsentation -- Publikationsverzeichnis 1965 — 1994 -- Sachregister -- 423-424
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110872958

i-vi -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Individualität – Personalität – Selbstbewußtsein. Systematische Perspektiven und Begriffsbestimmungen -- Das Individuum und seine Identifizierung in der Welt der Kontingenz -- Stadien des Personbegriffs. Notizen beim Lesen eines Wörterbuchartikels -- Die Verdoppelung des Ich -- Dichten der Individualität -- Psychische Vertrautheit und epistemische Selbstzuschreibung -- Die Individualität von Gedanken -- II. Individualität in Subjektivität und Sein, Natur und Kunst. Historische Aneignungen -- Zweifel, Methode und Wahrheit bei Descartes -- Die Konzeption der Individualität in der Frühromantik -- Der Weg zur transzendentalen Einheit des Selbstbewußtseins bei Kant -- Schwermut. Der späte Schelling und die Kunst -- Idee, Natur und System -- Die Positivität des Christentums in Hegels Religionsphilosophie -- Persönlichkeit und Kreis. Der Systemabschluß in der Konzeption Hegels -- Tocqueville über die politischen Implikationen des neuzeitlichen Individualismus -- Über Stolz und Eitelkeit bei Kant, Schopenhauer und Nietzsche -- Verwahrung und Wahrheit des Seins. Heideggers ursprüngliche Deutung der Aletheia -- III. Ethik und Hermeneutik -- Ethik und Theologie. Thesen zu ihrer Verhältnisbestimmung -- Individualität und Negativität des Verstehens -- Das innere Ohr. Distanz und Selbstreflexion in der Hermeneutik -- Zeichenphilosophie, Ontologie und Ethik -- Zum Verhältnis von Zeichen und Erfahrung. Anmerkungen zu Josef Simons Konzeption einer »Philosophie des Zeichens« -- Der Begriff der »Bedeutung« in Wittgensteins Spätphilosophie -- Imagination und Kognition. Zur Funktion der Einbildungskraft in Wahrnehmung, Sprache und Repräsentation -- Publikationsverzeichnis 1965 — 1994 -- Sachregister -- 423-424

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)