Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren / hrsg. von Sabine Seufert, Dieter Euler.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: E-Learning in Wissenschaft und Praxis ; 1Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2009]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (584 p.) : Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486200089
  • 9783486593754
Subject(s): DDC classification:
  • 378.125 23
LOC classification:
  • LB2331 .E95 2005eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Von der Pionierphase zur nachhaltigen Implementierung - Facetten und Zusammenhänge einer pädagogischen Innovation -- eLearning and the future of the Swiss Higher Education System -- Gestaltung einer Hochschulstrategie zur Einfuhrung des E-Learning -- Gestaltung von Geschäfts- und Kooperationsmodellen für E-Learning an Hochschulen -- Gestaltung einer Strategie zum Aufbau virtueller Studienangebote -- Organisationsstrukturen für E-Learning-Support: Eine Analyse aus internationaler Sicht -- Gestaltung von Supportstrukturen und E-Learning- Kompetenzzentren für Hochschulen -- Accelerating Innovations in Teaching and Learning -- Gestaltung transparenter Prozessdefinitionen zur nachhaltigen Implementierung von E-Learning: Erfahrungen an der Universität St. Gallen -- Gestaltung der Kompetenzentwicklung von E-Learning-Promotoren -- Gestaltung von E-Learning-Portalen als integraler Bestandteil der Hochschulentwicklung -- Gestaltung des E-Learning- Projektmanagements an Hochschulen -- Didaktische Gestaltung von E-Learning-unterstützten Lernumgebungen -- Kategorisierungen als Ausgangspunkt der Gestaltung innovativer Ε-Learning-Szenarien -- Handlungsorientierung im E-Learning -- Gestaltung netzbasierter Kollaboration: Arbeiten und Lernen in Gruppen -- Gestaltung kollektiver und kooperativer Lernumgebungen -- Gestaltung virtueller Lerngemeinschaften -- Gestaltung der Online-Betreuung für E-Learning -- Gestaltung von E-Learning-Umgebungen unter emotionalen Gesichtspunkten -- Die Lehr-Lern-Kultur als Ausgangspunkt und Gestaltungsfeld nachhaltiger E-Learning-Implementierungen -- Gestaltungsfelder und Perspektiven für mobiles Lernen in der Hochschule -- Auswahl und Betrieb von Lernplattformen -- Gestaltung von Lernplattformen als Open-Source- Sofitware am Beispiel der Plattform ILIAS -- Ε-Learning-Standards: Chancen und Potenziale für die Hochschule der Zukunft -- Kriterien didaktischer Qualität im E-Learning zur Sicherung der Akzeptanz und Nachhaltigkeit -- Gestaltung der Evaluation von E-Learning- Projekten -- Gestaltung des Qualitätsmanagements zur Zertifizierung von E-Learning-Programmen -- Ε-Learning an Hochschulen: Keine Chance! -- Gestaltung von Veränderungen: Förderung der Innovationsbereitschaft durch „Change- Management-Akteure“ -- Gestaltung der Implementierung von E-Learning- Innovationen: Förderung der Innovationsbereitschaft von Lehrenden und Lernenden als zentrale Akteure der Implementierung
Summary: Zahlreiche Wissenschaftler, die sich mit dem Thema E-Learning an Hochschulen befassen, geben eine Einblick in die Themen: Kompetenzentwicklung, Projektmanagement, Online-Betreuung, eLearning Standards, Qualitätsmanagement und Didaktische Gestaltung der Lernumgebung.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486593754

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Von der Pionierphase zur nachhaltigen Implementierung - Facetten und Zusammenhänge einer pädagogischen Innovation -- eLearning and the future of the Swiss Higher Education System -- Gestaltung einer Hochschulstrategie zur Einfuhrung des E-Learning -- Gestaltung von Geschäfts- und Kooperationsmodellen für E-Learning an Hochschulen -- Gestaltung einer Strategie zum Aufbau virtueller Studienangebote -- Organisationsstrukturen für E-Learning-Support: Eine Analyse aus internationaler Sicht -- Gestaltung von Supportstrukturen und E-Learning- Kompetenzzentren für Hochschulen -- Accelerating Innovations in Teaching and Learning -- Gestaltung transparenter Prozessdefinitionen zur nachhaltigen Implementierung von E-Learning: Erfahrungen an der Universität St. Gallen -- Gestaltung der Kompetenzentwicklung von E-Learning-Promotoren -- Gestaltung von E-Learning-Portalen als integraler Bestandteil der Hochschulentwicklung -- Gestaltung des E-Learning- Projektmanagements an Hochschulen -- Didaktische Gestaltung von E-Learning-unterstützten Lernumgebungen -- Kategorisierungen als Ausgangspunkt der Gestaltung innovativer Ε-Learning-Szenarien -- Handlungsorientierung im E-Learning -- Gestaltung netzbasierter Kollaboration: Arbeiten und Lernen in Gruppen -- Gestaltung kollektiver und kooperativer Lernumgebungen -- Gestaltung virtueller Lerngemeinschaften -- Gestaltung der Online-Betreuung für E-Learning -- Gestaltung von E-Learning-Umgebungen unter emotionalen Gesichtspunkten -- Die Lehr-Lern-Kultur als Ausgangspunkt und Gestaltungsfeld nachhaltiger E-Learning-Implementierungen -- Gestaltungsfelder und Perspektiven für mobiles Lernen in der Hochschule -- Auswahl und Betrieb von Lernplattformen -- Gestaltung von Lernplattformen als Open-Source- Sofitware am Beispiel der Plattform ILIAS -- Ε-Learning-Standards: Chancen und Potenziale für die Hochschule der Zukunft -- Kriterien didaktischer Qualität im E-Learning zur Sicherung der Akzeptanz und Nachhaltigkeit -- Gestaltung der Evaluation von E-Learning- Projekten -- Gestaltung des Qualitätsmanagements zur Zertifizierung von E-Learning-Programmen -- Ε-Learning an Hochschulen: Keine Chance! -- Gestaltung von Veränderungen: Förderung der Innovationsbereitschaft durch „Change- Management-Akteure“ -- Gestaltung der Implementierung von E-Learning- Innovationen: Förderung der Innovationsbereitschaft von Lehrenden und Lernenden als zentrale Akteure der Implementierung

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Zahlreiche Wissenschaftler, die sich mit dem Thema E-Learning an Hochschulen befassen, geben eine Einblick in die Themen: Kompetenzentwicklung, Projektmanagement, Online-Betreuung, eLearning Standards, Qualitätsmanagement und Didaktische Gestaltung der Lernumgebung.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)