Komplexe Argumentstrukturen : Kontrastive Untersuchungen zum Deutschen, Rumänischen und Englischen / hrsg. von Ruxandra Cosma, Stefan Engelberg, Susan Schlotthauer, Gisela Zifonun, Speranta L. Stanescu.
Material type:
- 9783110343113
- 9783110394955
- 9783110343229
- 415/.6 23
- P281 .K594 2015eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110343229 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung – Komplexe Argumentstrukturen -- I. Doppelobjektkonstruktionen -- Ditransitive transfer constructions and their prepositional variants in German and Romanian: An empirical survey -- The Two-object Construction in Romanian and in German -- II. Innere Objekte -- Innere Objekte – ein deutsch-rumänischer Vergleich -- III. Resultativkonstruktionen -- Towards a Typology of Resultative Constructions: A Romanian Perspective -- Varianz in Resultativkonstruktionen: Eine korpusbasierte, kontrastive Studie Deutsch – Englisch – Rumänisch -- IV. Infinite Strukturen -- Verbale und nominale Infinitive – Strukturelle Eigenschaften und Funktion als Subjekt -- On the functional structure of the Romanian de-supine -- V. Subjektsätze -- Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen und Rumänischen -- Abkürzungsverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In addition to the canonical expression of the argument structure of verbs in the form of intransitive or transitive constructions with noun or prepositional phrases, arguments can also be structured in diverse ways in complex non-canonical form. Such argument structures show interesting variations, especially in comparative linguistics, as this volume illustrates based on studies of German, Romanian, and English.
Neben dem kanonischen Ausdruck der Argumentstruktur von Verben als Intransitiv- oder Transitivkonstruktion mit Nominal- oder Präpositionalphrasen können Argumente in vielfältiger Weise auch in komplexer, nicht-kanonischer Form realisiert werden. Solche Argumentstrukturen zeigen insbesondere im Sprachvergleich interessante Variationen, wie der vorliegende Band anhand von Studien zum Deutschen, Rumänischen und Englischen zeigt. Er versammelt kontrastive Arbeiten zur Alternation von sententialen und nominalen Subjekten, zu den Typen und Restriktionen von Resultativkonstruktionen, zu den Bedingungen des Auftretens innerer Objekte, zu Eigenschaften infiniter Formen und ihren Verwendungsbeschränkungen als Argumentausdrücke sowie zu den spezifischen Bedingungen der Ditransitiv-Alternation. Die aus verschiedenen theoretischen Perspektiven geschriebenen Arbeiten reflektieren dabei das Spannungsfeld zwischen lexikalischen Forderungen, konstruktionalen Idiosynkrasien und sprachübergreifenden oder sprachspezifischen strukturellen Restriktionen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)