Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Ästhetische Ordnungen und Politiken des Wohnens : Häusliches und Domestisches in der visuellen Moderne / hrsg. von Kathrin Heinz, Irene Nierhaus.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: wohnen+/-ausstellen ; 9Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (552 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839463833
Subject(s): DDC classification:
  • 307.3
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- Wohnen als Umgebung und Umgebendes: ästhetische Politiken und taxonometrische Ordnungen der Wohnbilder als Beziehungsräume der Moderne -- Zum Buch -- IM INTERIEUR: EINBLICKE IN HÄUSLICHE OBJEKT- UND RAUMKONSTELLATIONEN -- Cézanne’s Domestic Uncanny -- Wo das Domestizierte und das Domestische sich begegnen: Monstera deliciosa und Ficus elastica als Komponenten des Wohnens in der ‚Neuen Sachlichkeit‘ -- Wohnen mit Stachel: Kaktusfenster, Kakteengefäße und Interieur(-Fotografie) der 1920er Jahre -- Kunst und Dekoration. Über die Verortung und Imagination von Stillleben in der Wohnungseinrichtung um 1914 -- Interieurmalerei und die ‚Große Divergenz‘ von Design und Kunst -- Wohnen und Volkstümlichkeit: propagandistische Bildstrategien für die Innenraumgestaltung in Polen vor und nach dem Zweiten Weltkrieg -- Napoleon in der ,guten Stube‘. Das Interieur als Medium postnapoleonischer Geschichtsrhetorik -- ZU HAUSE: ZEIGESTRATEGIEN DES SELBST -- Zwischen Baby- und Beischlaf. Deana Lawsons afroamerikanische Familienporträts (2009–2016) -- Ästhetische An/Ordnungen – die Zeitschrift als Archiv eines Wohnwissens -- Catview. Eine kritische Lektüre von David Hockneys Mr and Mrs Clark and Percy (1971) als interspecies-Begegnung im Wohnen -- Untitled (My Bed). Zum Domestischen als feministischer Bildstrategie bei Lina Scheynius -- The Domestic Space as an Artistic Strategy: The Intimate Photographic Album of Pablo Picasso -- Domesticity, Creativity, and the Female Body: Matisse’s Red Studio -- GRUNDRISS: AUSSTELLUNGSPOLITIKEN DES WOHNENS -- Der Film Wie wohnen wir gesund und wirtschaftlich? Konstruktion und Fiktion der Marke Bauhaus -- Nah am Körper – von der Unterwäsche zum Raum. Zur Ausstellungs- und Wohnraumgestaltung von Lilly Reich -- Wir haben in die Zukunft geplant. Architektonische Zukunftsperspektiven in der Schöner Wohnen der 1960er und 70er Jahre -- Insta(gram)-Wohnen. How we fell for (or in love with) digital image worlds. Über die Reproduktion neuer Wohnideale -- Privilegiertes Künstlerwohnen im Kalten Krieg: Eigenheime für die schaffende Intelligenz, Ost-Berlin 1950/51 -- Post-postmodernes Schaudern. Einrichtungen von Henrike Naumann zwischen Interieur und White Cube -- d is for domesticity? Biopolitics of Domesticity in the Early History of documenta -- BIOGRAFIEN
Summary: Wohnen ist geprägt von Vorstellungswelten, die in bildlichen und räumlichen Medien entworfen werden. Seit 1800 werden Beziehungen zwischen Bewohner*innenschaft, Räumlichkeit und Dingen als identitätsproduzierende Verhältnisse und gemeinschaftsbildende Prozesse formiert, ästhetisch gestaltet und in verschiedenen Bildsorten, Genres, Bildstrategien und visuellen Verfahren hervorgebracht. Die Beiträger*innen des Bandes fragen nach Zusammenhängen von Bildprozessen und Bedeutungsproduktionen und -verschiebungen im Domestischen und Häuslichen. Sie diskutieren das Mannigfaltige wie das Reproduktive, das Innovative wie das Affirmative des Ästhetischen - und damit die Potenzialität des Bildlichen im Wohnen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839463833

Frontmatter -- INHALT -- Wohnen als Umgebung und Umgebendes: ästhetische Politiken und taxonometrische Ordnungen der Wohnbilder als Beziehungsräume der Moderne -- Zum Buch -- IM INTERIEUR: EINBLICKE IN HÄUSLICHE OBJEKT- UND RAUMKONSTELLATIONEN -- Cézanne’s Domestic Uncanny -- Wo das Domestizierte und das Domestische sich begegnen: Monstera deliciosa und Ficus elastica als Komponenten des Wohnens in der ‚Neuen Sachlichkeit‘ -- Wohnen mit Stachel: Kaktusfenster, Kakteengefäße und Interieur(-Fotografie) der 1920er Jahre -- Kunst und Dekoration. Über die Verortung und Imagination von Stillleben in der Wohnungseinrichtung um 1914 -- Interieurmalerei und die ‚Große Divergenz‘ von Design und Kunst -- Wohnen und Volkstümlichkeit: propagandistische Bildstrategien für die Innenraumgestaltung in Polen vor und nach dem Zweiten Weltkrieg -- Napoleon in der ,guten Stube‘. Das Interieur als Medium postnapoleonischer Geschichtsrhetorik -- ZU HAUSE: ZEIGESTRATEGIEN DES SELBST -- Zwischen Baby- und Beischlaf. Deana Lawsons afroamerikanische Familienporträts (2009–2016) -- Ästhetische An/Ordnungen – die Zeitschrift als Archiv eines Wohnwissens -- Catview. Eine kritische Lektüre von David Hockneys Mr and Mrs Clark and Percy (1971) als interspecies-Begegnung im Wohnen -- Untitled (My Bed). Zum Domestischen als feministischer Bildstrategie bei Lina Scheynius -- The Domestic Space as an Artistic Strategy: The Intimate Photographic Album of Pablo Picasso -- Domesticity, Creativity, and the Female Body: Matisse’s Red Studio -- GRUNDRISS: AUSSTELLUNGSPOLITIKEN DES WOHNENS -- Der Film Wie wohnen wir gesund und wirtschaftlich? Konstruktion und Fiktion der Marke Bauhaus -- Nah am Körper – von der Unterwäsche zum Raum. Zur Ausstellungs- und Wohnraumgestaltung von Lilly Reich -- Wir haben in die Zukunft geplant. Architektonische Zukunftsperspektiven in der Schöner Wohnen der 1960er und 70er Jahre -- Insta(gram)-Wohnen. How we fell for (or in love with) digital image worlds. Über die Reproduktion neuer Wohnideale -- Privilegiertes Künstlerwohnen im Kalten Krieg: Eigenheime für die schaffende Intelligenz, Ost-Berlin 1950/51 -- Post-postmodernes Schaudern. Einrichtungen von Henrike Naumann zwischen Interieur und White Cube -- d is for domesticity? Biopolitics of Domesticity in the Early History of documenta -- BIOGRAFIEN

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wohnen ist geprägt von Vorstellungswelten, die in bildlichen und räumlichen Medien entworfen werden. Seit 1800 werden Beziehungen zwischen Bewohner*innenschaft, Räumlichkeit und Dingen als identitätsproduzierende Verhältnisse und gemeinschaftsbildende Prozesse formiert, ästhetisch gestaltet und in verschiedenen Bildsorten, Genres, Bildstrategien und visuellen Verfahren hervorgebracht. Die Beiträger*innen des Bandes fragen nach Zusammenhängen von Bildprozessen und Bedeutungsproduktionen und -verschiebungen im Domestischen und Häuslichen. Sie diskutieren das Mannigfaltige wie das Reproduktive, das Innovative wie das Affirmative des Ästhetischen - und damit die Potenzialität des Bildlichen im Wohnen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)