Texte zu Theorie und Praxis forensischer Linguistik / hrsg. von Hannes Kniffka.
Material type:
- 9783484302495
- 9783111356464
- 363.25
- HV8073.5 .T48 1990
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111356464 |
I-XII -- 0. EINFÜHRUNG: "Forensische Linguistik" -- Kapitel 1: ALLGEMEINE GRUNDLAGEN UND PROBLEMHORIZONTE DES BEREICHS "SPRACHE UND RECHT" -- Fachsprachlichkeit in gerichtlichen Texten -- Zur kontrastiven Deutung dysgrammatischer Systeme -- Status und Erklärungspotential sprachlicher Fehler -- Textanalytische Voraussetzungen forensischlinguistischer Gutachten -- Kapitel 2: JURISTISCHES PRAXISFELD: GUTACHTEN ZUM "VERSTANDNISNACHWEIS" STRITTIGER WÖRTER UND ÄUSSERUNGEN -- 2.1 LINGUISTISCH-FORENSISCHE ANALYSE UND GUTACHTEN -- Sprachexpertisen im Zivilprozeß -- Zum juristischen Gebrauch linguistischer Kategorien -- Alles ist Tatfrage des Einzelfalls - Oder: "Herr X bzw. seine Konkubine" -- 2.2 PHONETISCH-FORENSISCHE ANALYSE UND GUTACHTEN -- Analytic Procedures for the Determination of Disputed Utterances -- Kapitel 3: JURISTISCH-KRIMINALISTISCHES PRAXISFELD: GUTACHTEN ALS HILFE BEI DER TATERERMITTLUNG -- 3.1 GRAPHOMETRISCH-FORENSISCHE ANALYSE: GERICHTLICHE SCHRIFTVERGLEICHUNG -- Grundlagen und Methoden der forensischen Schriftuntersuchung -- Forensische Linguistik und forensische Schriftuntersuchung - Zwei methodisch verwandte Disziplinen? -- 3.2 LINGUISTISCH-FORENSISCHE ANALYSE: TEXT-AUTORSCHAFTSNACHWEIS -- XY...ungelöst. Zu Theorie und Praxis forensischer Linguistik -- Anregungen zu mehr Interdisziplinarität bei forensischen linguistischen Untersuchungen -- Die linguistische Textanalyse aus kriminalistischer Sicht -- Der Fall S. - Linguistische Gutachten in einem Mordprozeß -- The Yorkshire Ripper Letters -- Textanalyse im Ermittlungsverfahren. Die Bedeutung "Außersprachlicher Merkmale" am Beispiel eines realen Falles -- Probleme der Täteridentifizierung anhand linguistischer Text- und Stimmvergleiche in der Hauptverhandlung -- Tätertexte -- Autorschafts-Ausschluss: Ein 'Liquet' und ein 'Non-Liquet' -- 3.3 PHONETISCH-FORENSISCHE ANALYSE: SPRECHERERKENNUNG -- The Limitations of Auditory-Phonetic Speaker Identification -- Stimmenvergleichsgutachten - Probleme und Methoden der forensischen Phonetik am Beispiel einer Fallstudie -- Expert Evidence in a Scottish Sheriff Court -- The Case of "J", an Early Example of Forensic Phonetics -- "It's Rather Serious...". Early Speaker Identification -- ANHANG -- Abkürzungsverzeichnis -- Anschriften der Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)