Friedrich Loofs in Halle / hrsg. von Jörg Ulrich.
Material type:
- 9783110246346
- 9783110246353
- 230/.044092 22
- BX4827.L77 F75 2010
- BX4827.L77 F75 2010eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110246353 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Friedrich Loofs. Ein protestantischer Dogmengeschichtler -- Friedrich Loofs und die Dogmengeschichte -- Friedrich Loofs und die Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche -- Historismus und Tradition -- Friedrich Loofs. Jubilar, Jubiläum und Jubiläumsforscher -- Der Geist der Zeit und das Evangelium der Reformation -- Der Ararat kam zu Loofs -- Friedrich Loofs und das Notwendige Liebeswerk -- Friedrich Loofs als Prediger -- Soziale Sorge von Mensch zu Mensch -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Friedrich Loofs war von 1888 bis 1927 Professor für Kirchengeschichte an der Universität Halle. In dieser Zeit hat er über Forschung und Lehre hinaus auch ein reiches pastorales, politisches und soziales Wirken entfaltet. In zehn Einzelstudien würdigt der vorliegende Band Loofs’ theologisches Profil als Dogmengeschichtler, seine Arbeit als Verfasser zahlreicher Artikel für die Realenzyklopädie, seine Gelehrtenfreundschaft mit Adolf von Harnack, seinen Beitrag zu Reformationsjubiläen und sein Verständnis der Reformation, sein politisch-diplomatisches Engagement gegen die Vernichtung des armenischen Volkes, seinen Einsatz für die Ausbildung armenischer Nachwuchstheologen, seine Tätigkeit als Universitätsprediger und seine ehrenamtlichen Aufgaben als Armenpfleger der Stadt Halle. So zeichnet der Band ein facettenreiches Bild und fördert manch weniger bekannte Seiten des Wirkens von Friedrich Loofs in Halle zu Tage. Zugleich illustriert er am Beispiel einer prominenten Professorenpersönlichkeit die Bedeutung einer Universität und ihrer Mitglieder nicht nur für die jeweiligen Fächerkulturen, sondern für das Gedeihen einer Stadt und Region insgesamt.
Friedrich Loofs was professor of church history at the University of Halle from 1888 to 1927. Alongside his work as a scholar and teacher, he was very active as a pastor and in the political and social arena during these years. This book contains ten essays which illuminate the work of Loofs in the field of the history of dogma, his scholarly friendship with Harnack, his contributions to anniversary celebrations of the Reformation, his political commitment to Armenia, his work as university preacher and his honorary office as guardian of the poor in Halle. At the same time, using a prominent professor as example, the book illustrates the importance of a university and its members not only for the different disciplines but for the success and flourishing of a city and the surrounding region as a whole.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)