Welterzeugung als Experiment : Zur Bedeutung der Räume im Werk von Julian Barnes / Sebastian Basler.
Material type:
- 9783837655315
- 9783839455319
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Anglistik
- Erzählung
- Julian Barnes
- Kulturwissenschaft
- Literatur
- Literaturwissenschaft
- Nelson Goodman
- Raum
- Topologie
- Welt
- LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh
- British Studies
- Cultural Studies
- Julian Barnes
- Literary Studies
- Literature
- Narrative
- Space
- Topology
- 823.914 23/ger/20230216
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839455319 |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Über das gesamte Werk von Julian Barnes hinweg lassen sich immer wieder geschlossene, exponierte Räume beobachten, die sich markant von einem offenen, bewegten Außen abheben: Inseln, Schiffe, Gerichtssäle oder ein Friseursalon. Sebastian Basler stellt die These auf, dass diese Innen-Außen-Opposition verschiedene Fragen der Welterzeugung verräumlicht: Die kleinen und großen Welten der geschlossenen Räume sind nicht nur Schauplätze der Erzählung, sondern geben als andere Räume Aufschluss über ihr je spezifisches Gemacht-Sein. Mit dem Raum kommt eine Dimension in den Blick, die in der Literatur über Julian Barnes auch aufgrund der dominanten Zeitdiskurse der Geschichte und des Gedächtnisses noch wenig Beachtung gefunden hat.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)