Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Recht und Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen / hrsg. von Harry Dettenborn.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Staats- und rechtstheoretische Studien ; 16Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1986Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (168 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112574331
  • 9783112574348
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen durch Recht — Bestandteil der Leitung und Planung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts -- 1.1. Ökonomische Strategie und Beitrag des Rechts zur Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen -- 1.2. Stimulierung als umfassender Prozeß und Rolle des sozialistischen Rechts -- 1.3. Rechtstheoretische und rechtsmethodologische Voraussetzungen -- 2. Stimulierende Rolle des Rechts bei der Leitung und Planung wissenschaftlich-technischer Leistungen in der Volkswirtschaft -- 2.1. Kombinate — entscheidende Stimulierungsebene in der Volkswirtschaft -- 2.2. Stimulierung durch Gestaltung der wirtschaftlichen Rechnungsführung -- 2.3. Zur stimulierenden Wirkung der Leitung und Planung komplexer Neuerungsprozesse -- 2.4. Stimulierung durch rechtliche Regelung der Einheit von Plan und Vertrag -- 3. Der Beitrag des sozialistischen Rechts zur Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen in der Wissenschaft -- 3.1. Rechte und Pflichten innerhalb von Forschungseinrichtungen zur Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen und Durchsetzung des Leistungsprinzips -- 3.2. Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der rechtlichen Stimulierung in der Grundlagen- und angewandten Forschung -- 3.3. Rechte und Pflichten zur Stimulierung der Wissenschaftler bei der Umsetzung der Aufgaben und Themen des Staatsplanes Wissenschaft und Technik in Forschungspläne -- 3.4. Zusammenhänge zwischen der materiellen Stimulierung der Leistungen der Forschungseinheiten und ihrer Wissenschaftler -- 4. Rolle des Rechts bei der individuellen Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen -- 4.1. Schöpfertum als Kern wissenschaftlich-technischer Leistungen -- 4.2. Charakter wissenschaftlich-technischen Schöpfertums und Wirkungsmöglichkeiten rechtlich geregelter Stimuli -- 4.3. Ansatzpunkte zur Untersuchung individueller Stimulierung durch Recht — zur weiteren Vorgehensweise -- 4.4. Leistungsbewertung als Schliisselproblem der individuellen Stimulierung -- 5. Rolle der Rechte-Pflichten-Beziehungen bei der Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen -- 5.1. Gestaltung und Wirkung der Rechte-Pflichten-Beziehungen -- 5.2. Handlugsspielräume und ihre Gestaltung durch Rechte und Pflichten -- 6. Gewährleistung der sozialistischen Gesetzlichkeit — eine Grundbedingung der Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen durch das Recht -- 6.1. Die Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen als Gesetzlichkeitsproblem -- 6.2. Umfassende Gesetzlichkeit und effektive Stimulierung mittels Recht -- 6.3. Einige Erscheinungsformen von Rechtsverletzungen im Zusammenhang mit wissenschaftlich-technischen Leistungen -- 6.4. Zu den Ursachen und Bedingungen von Rechtsverletzungen -- 6.5. Die Vorbeugung und Bekämpfung relevanter Rechtsverletzungen — ein zentrales Gesetzlichkeitsproblem -- Personenregister
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112574348

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen durch Recht — Bestandteil der Leitung und Planung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts -- 1.1. Ökonomische Strategie und Beitrag des Rechts zur Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen -- 1.2. Stimulierung als umfassender Prozeß und Rolle des sozialistischen Rechts -- 1.3. Rechtstheoretische und rechtsmethodologische Voraussetzungen -- 2. Stimulierende Rolle des Rechts bei der Leitung und Planung wissenschaftlich-technischer Leistungen in der Volkswirtschaft -- 2.1. Kombinate — entscheidende Stimulierungsebene in der Volkswirtschaft -- 2.2. Stimulierung durch Gestaltung der wirtschaftlichen Rechnungsführung -- 2.3. Zur stimulierenden Wirkung der Leitung und Planung komplexer Neuerungsprozesse -- 2.4. Stimulierung durch rechtliche Regelung der Einheit von Plan und Vertrag -- 3. Der Beitrag des sozialistischen Rechts zur Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen in der Wissenschaft -- 3.1. Rechte und Pflichten innerhalb von Forschungseinrichtungen zur Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen und Durchsetzung des Leistungsprinzips -- 3.2. Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der rechtlichen Stimulierung in der Grundlagen- und angewandten Forschung -- 3.3. Rechte und Pflichten zur Stimulierung der Wissenschaftler bei der Umsetzung der Aufgaben und Themen des Staatsplanes Wissenschaft und Technik in Forschungspläne -- 3.4. Zusammenhänge zwischen der materiellen Stimulierung der Leistungen der Forschungseinheiten und ihrer Wissenschaftler -- 4. Rolle des Rechts bei der individuellen Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen -- 4.1. Schöpfertum als Kern wissenschaftlich-technischer Leistungen -- 4.2. Charakter wissenschaftlich-technischen Schöpfertums und Wirkungsmöglichkeiten rechtlich geregelter Stimuli -- 4.3. Ansatzpunkte zur Untersuchung individueller Stimulierung durch Recht — zur weiteren Vorgehensweise -- 4.4. Leistungsbewertung als Schliisselproblem der individuellen Stimulierung -- 5. Rolle der Rechte-Pflichten-Beziehungen bei der Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen -- 5.1. Gestaltung und Wirkung der Rechte-Pflichten-Beziehungen -- 5.2. Handlugsspielräume und ihre Gestaltung durch Rechte und Pflichten -- 6. Gewährleistung der sozialistischen Gesetzlichkeit — eine Grundbedingung der Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen durch das Recht -- 6.1. Die Stimulierung wissenschaftlich-technischer Leistungen als Gesetzlichkeitsproblem -- 6.2. Umfassende Gesetzlichkeit und effektive Stimulierung mittels Recht -- 6.3. Einige Erscheinungsformen von Rechtsverletzungen im Zusammenhang mit wissenschaftlich-technischen Leistungen -- 6.4. Zu den Ursachen und Bedingungen von Rechtsverletzungen -- 6.5. Die Vorbeugung und Bekämpfung relevanter Rechtsverletzungen — ein zentrales Gesetzlichkeitsproblem -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)