Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

?Empowerment konkret! : Handlungsentwürfe und Reflexionen aus der psychosozialen Praxis / hrsg. von Tilly Miller, Sabine Pankofer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Bildung – Soziale Arbeit – Gesundheit ; BANDPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2016]Copyright date: ©2000Edition: Reprint 2016Description: 1 online resource (XII, 260 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783828201316
  • 9783110509861
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Einleitung -- Inhaltsverzeichnis -- Auftakt. Es sind die Stärken und nicht die Defizite Empowerment am Beispiel einer literarischen Figur, Teil 1 -- Empowerment – eine Einführung -- Kompetenzen – Fähigkeiten – Ressourcen: Eine Begriffsbestimmung -- Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Empowerment – Die Frage nach der Macht -- Sehen was da ist. Empowerment und die Profession Sozialarbeit -- Der Widersprüchlichkeit Aufmerksamkeit schenken – Empowerment als Denk- und Handlungsansatz in der Gesundheitsförderung -- Empowerment und Stadtteilarbeit -- Alle Macht dem Wahnsinn? Empowerment in der Sozialpsychiatrie -- Von den Stärken zum Empowerment – Theaterarbeit mit ehemals hospitalisierten geistig schwer behinderten Menschen -- Von der Anpassungskünstlerin zur Lebenskünstlerin Empowerment von essgestörten Frauen -- Frauen ohne Wohnung – (k)ein Ort für Empowerment? -- Individuelle Netzwerke als Instrument der Jugendhilfe am Beispiel Ambulante Intensive Begleitung -- Empowerment und Zwang – eine unmögliche Beziehung? -- Konfliktmanagement in Schulklassen als Empowermentprozess Oder: „Irgendwie ist es anders ... und irgendwie ist es gleich“ -- Supervision und Empowerment: Durchblick macht stark! -- Kann man Empowerment lernen? Und wie! -- Empowerment im Studium Fähigkeitsorientierte Familienrekonstruktionen zur Erweiterung der beruflichen Handlungskompetenz von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen -- Schlusstakt. Von der Durch halte-Power zum Empowerment Empowerment am Beispiel einer literarischen Figur, Teil 2 -- AutorInnenverzeichnis
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110509861

Frontmatter -- Einleitung -- Inhaltsverzeichnis -- Auftakt. Es sind die Stärken und nicht die Defizite Empowerment am Beispiel einer literarischen Figur, Teil 1 -- Empowerment – eine Einführung -- Kompetenzen – Fähigkeiten – Ressourcen: Eine Begriffsbestimmung -- Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Empowerment – Die Frage nach der Macht -- Sehen was da ist. Empowerment und die Profession Sozialarbeit -- Der Widersprüchlichkeit Aufmerksamkeit schenken – Empowerment als Denk- und Handlungsansatz in der Gesundheitsförderung -- Empowerment und Stadtteilarbeit -- Alle Macht dem Wahnsinn? Empowerment in der Sozialpsychiatrie -- Von den Stärken zum Empowerment – Theaterarbeit mit ehemals hospitalisierten geistig schwer behinderten Menschen -- Von der Anpassungskünstlerin zur Lebenskünstlerin Empowerment von essgestörten Frauen -- Frauen ohne Wohnung – (k)ein Ort für Empowerment? -- Individuelle Netzwerke als Instrument der Jugendhilfe am Beispiel Ambulante Intensive Begleitung -- Empowerment und Zwang – eine unmögliche Beziehung? -- Konfliktmanagement in Schulklassen als Empowermentprozess Oder: „Irgendwie ist es anders ... und irgendwie ist es gleich“ -- Supervision und Empowerment: Durchblick macht stark! -- Kann man Empowerment lernen? Und wie! -- Empowerment im Studium Fähigkeitsorientierte Familienrekonstruktionen zur Erweiterung der beruflichen Handlungskompetenz von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen -- Schlusstakt. Von der Durch halte-Power zum Empowerment Empowerment am Beispiel einer literarischen Figur, Teil 2 -- AutorInnenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)