Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Historisierung und gesellschaftlicher Wandel in Deutschland im 19. Jahrhundert / hrsg. von Ulrich Muhlack.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel ; 5Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2009]Copyright date: ©2003Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (238 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050038414
  • 9783050047713
Subject(s): DDC classification:
  • 943
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Historie und Politik in Deutschland vom Vormärz bis zur Reichsgründung -- Der politische Professor -- Politische Historie - Macaulay und einige seiner deutschen Zeitgenossen -- Friedrich Christoph Schlosser und die Berliner Schule -- Die Freiräume der Historie. Anmerkungen zu Aufstieg und Fall der Historisch-politischen Zeitschrift Rankes -- Wieviel Gegenwart verträgt historisches Urteilen? Die Kontroverse zwischen Heinrich von Sybel und Julius Ficker über die Bewertung der Kaiserpolitik des Mittelalters (1859-1862) -- Der junge Jacob Burckhardt im Kontext: Geschichtswissenschaft als Gegenwartskunst -- II. Kulturgeschichte in Deutschland im Zeichen der Naturwissenschaften -- Neue Ansätze der Kulturgeschichte zwischen 1830 und 1900. Zivilisationsgeschichte und Naturgesetze. Darwinismus und Kulturbiologismus -- Zur Situation der Naturwissenschaften in Deutschland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Eminent Victorians und die britische Zivilisationsgeschichtsschreibung in der Epoche der Historisierung -- Naturalisierte Kulturgeschichte und politische Geschichtsschreibung -- Evolution, Entropie und Reizsamkeit. Naturwissenschaftliche Kategorien im Lamprecht-Streit -- Zu den Autoren des vorliegenden Bandes -- Personenregister
Summary: Dieser Band geht auf ein Colloquium zurück, das vom 7. bis zum 9. November 2001 in Bad Homburg vor der Höhe stattgefunden hat. Er enthält zunächst einmal die je nach dem Bedürfnis oder Geschmack der Verfasser überarbeiteten Vorträge, die dort gehalten worden sind.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050047713

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Historie und Politik in Deutschland vom Vormärz bis zur Reichsgründung -- Der politische Professor -- Politische Historie - Macaulay und einige seiner deutschen Zeitgenossen -- Friedrich Christoph Schlosser und die Berliner Schule -- Die Freiräume der Historie. Anmerkungen zu Aufstieg und Fall der Historisch-politischen Zeitschrift Rankes -- Wieviel Gegenwart verträgt historisches Urteilen? Die Kontroverse zwischen Heinrich von Sybel und Julius Ficker über die Bewertung der Kaiserpolitik des Mittelalters (1859-1862) -- Der junge Jacob Burckhardt im Kontext: Geschichtswissenschaft als Gegenwartskunst -- II. Kulturgeschichte in Deutschland im Zeichen der Naturwissenschaften -- Neue Ansätze der Kulturgeschichte zwischen 1830 und 1900. Zivilisationsgeschichte und Naturgesetze. Darwinismus und Kulturbiologismus -- Zur Situation der Naturwissenschaften in Deutschland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Eminent Victorians und die britische Zivilisationsgeschichtsschreibung in der Epoche der Historisierung -- Naturalisierte Kulturgeschichte und politische Geschichtsschreibung -- Evolution, Entropie und Reizsamkeit. Naturwissenschaftliche Kategorien im Lamprecht-Streit -- Zu den Autoren des vorliegenden Bandes -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Dieser Band geht auf ein Colloquium zurück, das vom 7. bis zum 9. November 2001 in Bad Homburg vor der Höhe stattgefunden hat. Er enthält zunächst einmal die je nach dem Bedürfnis oder Geschmack der Verfasser überarbeiteten Vorträge, die dort gehalten worden sind.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)