Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Moral und Interesse : Zur interdisziplinären Erneuerung der Moralwissenschaften / hrsg. von Rainer Hegselmann, Hartmut Kliemt.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Scientia NovaPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014]Copyright date: ©1997Description: 1 online resource (216 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486563115
  • 9783486830545
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Plädoyer für eine interdisziplinäre Moralwissenschaft -- Was könnte dazu motivieren, moralisch zu sein? Überlegungen zum Verhältnis von Moralität und Klugheit -- Über den quasi-naturrechtlichen Charakter der Pflicht, Versprechen zu halten -- Universalisierung und Partikularisierung der Moral -- Moral und ökonomische Anreize: Der Verdrängungseffekt -- Moral in Organisationen – wieviel und welche Unternehmenskultur verträgt eine freiheitliche Ordnung? -- Interessenbasierte Moralbegründung in Ethik und Ökonomik -- Moral und Interesse, Ethik und Ökonomik -- Hobbes und der Egoismus -- Verzeichnis der Autoren -- Personenregister -- Sachregister
Summary: Moral kann nur dort einigermaßen verläßlich wirken, wo ihr entweder direkte oder gleichgerichtete Interessen beispringen oder aber keine derartigen Interessen signifikant berührt werden. Das gilt jedenfalls im moralischen Alltag des moralischen Normalbürgers. In diesem Buch werden die verschiedenen Facetten der Anwen-dung eines Rationalwahlansatzes (rational choice) auf moralische und moralrelevante Phänomene demonstriert. Das Programm eines Rationalwahlansatzes wurde in den letzten Jahrzehnten vornehmlich von den Ökonomen vorangetrieben. Vertreter anderer Disziplinen reagierten auf den ";ökonomischen Imperialismus"; überwiegend mit vorurteilsbeladener Ablehnung. Im Gegensatz dazu diskutieren im vorliegenden Buch wohlinformierte Sympathisanten des Rationalwahlansatzes das Verhältnis von Moral und Interesse und zeigen dabei dessen Grenzen und Leistungsfähigkeit auf.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486830545

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Plädoyer für eine interdisziplinäre Moralwissenschaft -- Was könnte dazu motivieren, moralisch zu sein? Überlegungen zum Verhältnis von Moralität und Klugheit -- Über den quasi-naturrechtlichen Charakter der Pflicht, Versprechen zu halten -- Universalisierung und Partikularisierung der Moral -- Moral und ökonomische Anreize: Der Verdrängungseffekt -- Moral in Organisationen – wieviel und welche Unternehmenskultur verträgt eine freiheitliche Ordnung? -- Interessenbasierte Moralbegründung in Ethik und Ökonomik -- Moral und Interesse, Ethik und Ökonomik -- Hobbes und der Egoismus -- Verzeichnis der Autoren -- Personenregister -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Moral kann nur dort einigermaßen verläßlich wirken, wo ihr entweder direkte oder gleichgerichtete Interessen beispringen oder aber keine derartigen Interessen signifikant berührt werden. Das gilt jedenfalls im moralischen Alltag des moralischen Normalbürgers. In diesem Buch werden die verschiedenen Facetten der Anwen-dung eines Rationalwahlansatzes (rational choice) auf moralische und moralrelevante Phänomene demonstriert. Das Programm eines Rationalwahlansatzes wurde in den letzten Jahrzehnten vornehmlich von den Ökonomen vorangetrieben. Vertreter anderer Disziplinen reagierten auf den ";ökonomischen Imperialismus"; überwiegend mit vorurteilsbeladener Ablehnung. Im Gegensatz dazu diskutieren im vorliegenden Buch wohlinformierte Sympathisanten des Rationalwahlansatzes das Verhältnis von Moral und Interesse und zeigen dabei dessen Grenzen und Leistungsfähigkeit auf.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)