August Graf von Platen im Horizont seiner Wirkungsgeschichte : Ein deutsch-italienisches Kolloquium / hrsg. von Gunnar Och, Klaus Kempf.
Material type:
- 9783110263480
- 9783110263497
- 831.6 22/ger
- PT2448.Z5
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110263497 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abkürzungen -- Platens italienische Idyllen -- »und hätte der Liebe nicht …« August von Platen und Goethe – Revision eines Vorurteils -- Hoher Ton und »pessimistische« Gnome bei Leopardi und Platen -- Giosuè Carducci übersetzt Platen -- Platen und Sizilien -- Dichten auf fremdem Terrain. Platens Venedig-Sonette und ihr Nachhall bei Rudolf Hagelstange und Robert Schindel -- Liebesklage und Dingpoetik. Die Venedig-Sonette von Platen und Rilke zwischen Subjektausdruck und Entsubjektivierung -- »Das Beste, was je über Platen gesagt worden ist.« Zur Platen-Rezeption bei Albert H. Rausch. Eine kritische Relektüre anhand unveröffentlichter Archivalien -- ›Platens Eros konnte sich niemals erfüllen‹ Refl exionen über Homosexualität und Literatur: Eugen Gottlob Winkler, Hans Mayer und Hubert Fichte -- Spiegelbild und Empfindlichkeit. Zu einer polemischen Spitze in Hubert Fichtes Platen-Apologie -- »Plateniana« – zur Geschichte des Platen-Nachlasses in der Bayerischen Staatsbibliothek
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In der Forschung ist die Wirkungsgeschichte des umstrittenen und wegen seiner Homosexualität stigmatisierten Autors schon mehrfach thematisiert worden, aber längst sind nicht alle Kapitel aufgehellt, und selbst dort, wo das Terrain erschlossen erscheint, gilt es Vorurteile zu revidieren und noch manche Lücke zu füllen. Auf diese Situation antworten die Beiträge des vorliegenden Bandes, der sein spezifisches Profil auch dadurch gewinnt, dass er die Verbindung Platens zu seiner Wahlheimat Italien hervorhebt und neben der deutschen die meist vergessene italienische Platen-Rezeption reflektiert. Die methodische Ausrichtung entspricht der komparatistischen Perspektive, und selbst wenn das nicht immer explizit wird, spielen neben dem im engeren Sinne philologischen und hermeneutischen Ansätzen Fragen des Kulturtransfers und -vergleichs, der Intertextualität und Imagologie eine zentrale Rolle. Die Studien zeigen Platen in wechselnden Konstellationen mit Goethe, Leopardi, Carducci, Rilke, Hubert Fichte oder Robert Schindel, und unter seinen Gedichten sind es vor allem die italienischen Idyllen und Sonette aus Venedig, die sich als beziehungsreiche Schlüsseltexte erweisen.
The reception history of the controversial author, who was stigmatized due to his homosexuality, has been made the subject of research numerous times; however, not all chapters have been fully explored. Even for topics that appear to be exhausted, there remain prejudices to be countered and gaps to be filled. This situation is addressed by the contributions to this volume, whose specific character is also defined by the emphasis placed on Platen’s connection to Italy, his home of choice, and by reflections made not only on the German, but also on the mostly forgotten Italian-Platen reception.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)