Inszeniertes Charisma : Medien und Persönlichkeit / hrsg. von Jürg Häusermann.
Material type:
TextSeries: Medien in Forschung und Unterricht. Serie A ; 50Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2010]Copyright date: ©2001Edition: Reprint 2010Description: 1 online resource (160 p.)Content type: - 9783484340503
- 9783110927009
- 158.2
- P96.C44 I57 2001eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110927009 |
I-VI -- Einleitung. Charisma und Kommunikation -- Charisma in den modernen Medien -- Charismatische Persönlichkeiten im Sport – inszeniert oder authentisch? -- Weibliches Charisma? Marlene, Marilyn und Madonna als Heldinnen der Popkultur -- Charisma? Die Rolle der Person in den Medien -- Die Nase ist die Nachricht. Wie Menschen Medienereignisse machen -- Charisma - historisch und literarisch -- Ethos und Charisma des Redners -- „Ich wie Gott“! Zum Geniekult der Goethezeit -- Charisma im Doppelpack – zur Selbstinszenierung deutscher Autoren -- Hitler – Inszenierung eines Charismas -- Personenregister -- Sachregister -- Die AutorInnen dieses Buchs
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Als charismatisch werden im Alltag Persönlichkeiten bezeichnet, die über ungewöhnliche Fähigkeiten und eine starke Ausstrahlung verfügen. Häufig werden solche Personen allerdings nur über die Medien wahrgenommen. Die Frage, wie die Medien Persönlichkeiten inszenieren, liegt deshalb nahe. Mit ihr befassen sich in diesem Buch Vertreterinnen und Vertreter von Medienwissenschaft, Psychologie/Sportwissenschaft, Theologie, Empirischer Kulturwissenschaft, Rhetorik, Literaturwissenschaft und Geschichtswissenschaft. Anhand vieler Fallbeispiele weisen sie Bedingungen für die Konstruktion charismatischer Figuren und Techniken ihrer Inszenierung nach.
In the general acceptance of the term, charisma is used to refer to people with unusual abilities and a high degree of personal magnetism. Many of them are however only perceived as such via the media. The question of how the media create cult figures is thus of immediate and obvious relevance. In this volume the issue is addressed by representatives of media studies, psychology/sports science, theology, empirical cultural studies, rhetoric, literary studies and historical studies. With reference to many examples they define the conditions for the construction of charismatic figures and the techniques used in doing so.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

