Studium declamatorium : Untersuchungen zu Schulübungen und Prunkreden von der Antike bis zur Neuzeit / hrsg. von Bianca-Jeanette Schröder, Jens-Peter Schröder.
Material type:
- 9783598777257
- 9783110928792
- 808.5 23
- PN4021
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110928792 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Einleitung -- Declamatio -- Prozessparteien und politische Gegner als dramatis personae -- Römische Rhetorik am Wendepunkt -- Le partisan du mauvais goût -- Quintilian als Deklamator -- Plutarch's Declamations and the Progymnasmata -- Enkomion, Hymnos und Prooimion -- Amori impossibili -- Usurpatori e Panegyrici Latini -- Charakteristika der »Dictiones Ethicae« und der »Controversiae« des Ennodius -- Ennodius, Dictio 21 -- Vives' Antwort auf Ps. Quintilians Paries palmatus -- Deklamationen und Schuldramen im 17. Jahrhundert -- Von Masken, Schauspielern und Selbstinszenierung -- Ein Convivium divitum in Thamugadi -- Tafelanhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Declamationes, das sind Übungsreden über fiktive Themen im Rhetorikunterricht, durch die der Schüler auf seine etwaige spätere Rednertätigkeit in der Politik, vor allem aber auch vor Gericht vorbereitet werden soll. Musterbeispiele solcher Reden konnten der Unterhaltung eines größeren Publikums dienen. In dieser Form rückten sie in die Nähe anderer Prunkreden, die z.B. der Feier einer besonderen Gelegenheit oder Würdigung einer zu ehrenden Person diesen sollten. Der vorliegende Sammelband dokumentiert den aktuellen Forschungsstand zu verschiedenen Mustern der "klangvollen Rede" von der Antike bis zur Neuzeit und ist somit ein Beitrag für eine fächerübergreifende Diskussion zum Gattungsbegriff der declamatio, aber auch zur Geschichte der Rhetorik insgesamt.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)