Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Täuschungsspiele : Unzuverlässiges Erzählen auf der Theaterbühne / Annika Becker.

By: Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (318 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839464137
Subject(s): DDC classification:
  • 792 23/eng/20230207
LOC classification:
  • PN1655
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Staging Unreliability: Eine Einleitung zur Verbindung von Text und Theater -- Introduction -- 1.1 Theateradaptionen narrativer Texte -- 1.2 Arbeitsvorhaben und Thesen -- 1.3 Methodik -- 2. Performing Unreliability: Theoretische Grundlagen -- 2.1 Performativitätstheoretische Narratologie -- 2.2 Unzuverlässiges Erzählen und performativitätstheoretische Narratologie -- 2.3 Performative Unzuverlässigkeit -- 2.4 Zwischenfazit: Unzuverlässiges Erzählen als performative Erzählstrategie auf der Theaterbühne -- 3. Inszenierungsanalysen: Vom performativen Erzählen zur narrativen Performance erzählerischer Unzuverlässigkeit -- 3.1 Intra- und internarrationale Unzuverlässigkeit der multimodalen theatralen Repräsentation -- 3.2 Inter- und extratextuelle Unzuverlässigkeit der interaktiven Repräsentation -- 3.3 Metanarrationale Unzuverlässigkeit der metareflexiven Repräsentation -- 4. Inszenierte Unzuverlässigkeit: Ein Fazit -- Literaturverzeichnis -- Siglenverzeichnis
Summary: Täuschen, Manipulieren und Betrügen auf der Theaterbühne - unzuverlässige Erzählfiguren lassen sich immer öfter auch in postdramatischen Inszenierungen finden. Mit Schauspielenden verbindet sie vor allem eines: das unablässige (Selbst-)Inszenieren von narrativen Weltentwürfen, die sich als metareflexive Täuschungsspiele entpuppen. Vor dem Hintergrund der intermedialen Praxis der Romanadaption entwickelt Annika Becker eine Typologie theatraler Unzuverlässigkeit, die zum zentralen Bindeglied zwischen Literarizität und Performativität avanciert. Damit liefert sie einen grundlegenden und innovativen Beitrag zur interdisziplinären Erzählforschung am Schnittpunkt von Theater- und Literaturtheorie.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839464137

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Staging Unreliability: Eine Einleitung zur Verbindung von Text und Theater -- Introduction -- 1.1 Theateradaptionen narrativer Texte -- 1.2 Arbeitsvorhaben und Thesen -- 1.3 Methodik -- 2. Performing Unreliability: Theoretische Grundlagen -- 2.1 Performativitätstheoretische Narratologie -- 2.2 Unzuverlässiges Erzählen und performativitätstheoretische Narratologie -- 2.3 Performative Unzuverlässigkeit -- 2.4 Zwischenfazit: Unzuverlässiges Erzählen als performative Erzählstrategie auf der Theaterbühne -- 3. Inszenierungsanalysen: Vom performativen Erzählen zur narrativen Performance erzählerischer Unzuverlässigkeit -- 3.1 Intra- und internarrationale Unzuverlässigkeit der multimodalen theatralen Repräsentation -- 3.2 Inter- und extratextuelle Unzuverlässigkeit der interaktiven Repräsentation -- 3.3 Metanarrationale Unzuverlässigkeit der metareflexiven Repräsentation -- 4. Inszenierte Unzuverlässigkeit: Ein Fazit -- Literaturverzeichnis -- Siglenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Täuschen, Manipulieren und Betrügen auf der Theaterbühne - unzuverlässige Erzählfiguren lassen sich immer öfter auch in postdramatischen Inszenierungen finden. Mit Schauspielenden verbindet sie vor allem eines: das unablässige (Selbst-)Inszenieren von narrativen Weltentwürfen, die sich als metareflexive Täuschungsspiele entpuppen. Vor dem Hintergrund der intermedialen Praxis der Romanadaption entwickelt Annika Becker eine Typologie theatraler Unzuverlässigkeit, die zum zentralen Bindeglied zwischen Literarizität und Performativität avanciert. Damit liefert sie einen grundlegenden und innovativen Beitrag zur interdisziplinären Erzählforschung am Schnittpunkt von Theater- und Literaturtheorie.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)