Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Ethisierung - Ethikferne : Wie viel Ethik braucht die Wissenschaft? / Katja Becker, Eva-Maria Engelen, Miloš Vec.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2014]Copyright date: ©2003Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource : Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050038551
  • 9783050082219
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Teil: Prämissen und Grundprobleme der Ethisierung -- Politische Ethik in den Zeiten der Biopolitik / Brenner, Andreas -- Bioethik zwischen Fundamentalkritik und Anwendungsfragen / Biller-Andorno, Nikola -- Zeit und Norm. Evolution und Historizität der Werte in den Disziplinen Medizin und Biologie / Engelen, Eva-Maria -- Evolution und die Normen des Lebens / Hess, Volker -- Moral der Experten und Experten der Moral. Zum Ethikdiskurs in der "grünen Gentechnik"* / Potthast, Thomas -- Wer sind die Experten der Wissenschaftsmoral / Freund, Alexandra M. -- Wer Heilung verspricht, erhält (Völker-)Recht? Die Bioethikkonvention im Widerstreit von Ethiken und gesellschaftlichen Interessen / Stellmach, Claudia -- Wer Heilung verspricht, erhält (Völker-)Recht? / . Bauer, Axel W. -- 2. Teil: Konvergenz und Divergenz wissenschaftsethischer Standards -- "Nord-Süd-Konflikt" in Bezug auf Ethik und Forschung / Diesfeld, Hans-Jochen -- Divergenter Wohlstand, dissonante Ethik. Die mehrfach fragmentierte Weltgesellschaft und die Dogmatik des Patentrechts / Več, Miloš -- Moral und Verteilungsethik des medizinischen Fortschritts / Schirmer, Heiner -- Was lehrt das Beispiel der Schlafkrankheit über die Ethik der Wissenschaft und die Moral der Welt? / Borck, Cornelius -- Risiken der technologischen Zivilisation als wissenschaftsethisches Problem / Hirsch Hadorn, Gertrude -- Das Risiko der Ethik Rainer / Maria Kiesow, Rainer -- Ethische Blitzlichter. Fragen an die Wissenschaftsfotografie / Becker, Katja -- Ethik im fotografischen Menschen-Bild. Verschiedene Visualisierungsversuche / Leister, Wiebke -- 3. Teil: Der normierte Wissenschaftler -- Das Gute und das Rechte tun. Ethische Probleme und Herausforderungen in der interdisziplinären Nachwuchsförderung / Krull, Wilhelm -- Das Gute und das Rechte lehren / Reichert, Sybille -- Ethische Selbstkontrolle statt Recht? Regulierungsprobleme des Wissenschaftssystems / Günther, Klaus -- Was für eine Ethik braucht die Wissenschaft? Einige Betrachtungen zu Klaus Günthers Unterscheidung von Recht und Moral / Lotter, Maria-Sibylla -- Wahrheit verpflichtet / Gerhardt, Volker -- Wissenschaftsinterne Normen und Moral / Steinfath, Holmer -- Schlusswort: Wie viel Ethik braucht der Mensch? / Več, Miloš -- Hinweise zu den Autoren
Summary: Der derzeitige Trend zur Ethisierung wissenschaftlicher Fragen sollte nicht für selbstverständlich genommen werden. Zwar geht der aktuelle Impuls von den Biowissenschaften aus, womöglich übergeht er aber die Bedürfnisse und Eigenheiten anderer Disziplinen. Im vorliegenden Buch wird nach den Prämissen der derzeitigen Diskussion und ihrer Generalisierbarkeit gefragt: Ist es richtig, daß die aktuellen Fortschritte in den Lebenswissenschaften mit dem herkömmlichen ethischen Instrumentarium nicht mehr bewältigbar sind? Besteht in anderen Wissenschaften ein vergleichbarer Normierungsbedarf? Auch Kommerzialisierung und Privatisierung von Wissen und Wissenschaft scheinen das hergebrachte ethische Selbstverständnis ganzer Fächer auf den Prüfstand zu stellen. Die Beiträge des interdisziplinär konzipierten Bandes unterziehen das Thema systematisch immer wieder unkonventionellen Perspektivenwechseln. Von der Ethik des einzelnen Forschers zu der Ethik einer Gruppe, von der Geschichte ethischer Standards zu den gegenwärtigen Normen, von disziplinübergreifenden Fragen zu spezifisch disziplinären Problemen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050082219

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Teil: Prämissen und Grundprobleme der Ethisierung -- Politische Ethik in den Zeiten der Biopolitik / Brenner, Andreas -- Bioethik zwischen Fundamentalkritik und Anwendungsfragen / Biller-Andorno, Nikola -- Zeit und Norm. Evolution und Historizität der Werte in den Disziplinen Medizin und Biologie / Engelen, Eva-Maria -- Evolution und die Normen des Lebens / Hess, Volker -- Moral der Experten und Experten der Moral. Zum Ethikdiskurs in der "grünen Gentechnik"* / Potthast, Thomas -- Wer sind die Experten der Wissenschaftsmoral / Freund, Alexandra M. -- Wer Heilung verspricht, erhält (Völker-)Recht? Die Bioethikkonvention im Widerstreit von Ethiken und gesellschaftlichen Interessen / Stellmach, Claudia -- Wer Heilung verspricht, erhält (Völker-)Recht? / . Bauer, Axel W. -- 2. Teil: Konvergenz und Divergenz wissenschaftsethischer Standards -- "Nord-Süd-Konflikt" in Bezug auf Ethik und Forschung / Diesfeld, Hans-Jochen -- Divergenter Wohlstand, dissonante Ethik. Die mehrfach fragmentierte Weltgesellschaft und die Dogmatik des Patentrechts / Več, Miloš -- Moral und Verteilungsethik des medizinischen Fortschritts / Schirmer, Heiner -- Was lehrt das Beispiel der Schlafkrankheit über die Ethik der Wissenschaft und die Moral der Welt? / Borck, Cornelius -- Risiken der technologischen Zivilisation als wissenschaftsethisches Problem / Hirsch Hadorn, Gertrude -- Das Risiko der Ethik Rainer / Maria Kiesow, Rainer -- Ethische Blitzlichter. Fragen an die Wissenschaftsfotografie / Becker, Katja -- Ethik im fotografischen Menschen-Bild. Verschiedene Visualisierungsversuche / Leister, Wiebke -- 3. Teil: Der normierte Wissenschaftler -- Das Gute und das Rechte tun. Ethische Probleme und Herausforderungen in der interdisziplinären Nachwuchsförderung / Krull, Wilhelm -- Das Gute und das Rechte lehren / Reichert, Sybille -- Ethische Selbstkontrolle statt Recht? Regulierungsprobleme des Wissenschaftssystems / Günther, Klaus -- Was für eine Ethik braucht die Wissenschaft? Einige Betrachtungen zu Klaus Günthers Unterscheidung von Recht und Moral / Lotter, Maria-Sibylla -- Wahrheit verpflichtet / Gerhardt, Volker -- Wissenschaftsinterne Normen und Moral / Steinfath, Holmer -- Schlusswort: Wie viel Ethik braucht der Mensch? / Več, Miloš -- Hinweise zu den Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der derzeitige Trend zur Ethisierung wissenschaftlicher Fragen sollte nicht für selbstverständlich genommen werden. Zwar geht der aktuelle Impuls von den Biowissenschaften aus, womöglich übergeht er aber die Bedürfnisse und Eigenheiten anderer Disziplinen. Im vorliegenden Buch wird nach den Prämissen der derzeitigen Diskussion und ihrer Generalisierbarkeit gefragt: Ist es richtig, daß die aktuellen Fortschritte in den Lebenswissenschaften mit dem herkömmlichen ethischen Instrumentarium nicht mehr bewältigbar sind? Besteht in anderen Wissenschaften ein vergleichbarer Normierungsbedarf? Auch Kommerzialisierung und Privatisierung von Wissen und Wissenschaft scheinen das hergebrachte ethische Selbstverständnis ganzer Fächer auf den Prüfstand zu stellen. Die Beiträge des interdisziplinär konzipierten Bandes unterziehen das Thema systematisch immer wieder unkonventionellen Perspektivenwechseln. Von der Ethik des einzelnen Forschers zu der Ethik einer Gruppe, von der Geschichte ethischer Standards zu den gegenwärtigen Normen, von disziplinübergreifenden Fragen zu spezifisch disziplinären Problemen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)