Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Erich Kästner und die Aufklärung : Historische und systematische Perspektiven / hrsg. von Sven Hanuschek, Gideon Stiening.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Erich Kästner Studien ; 8Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (VI, 246 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111085043
  • 9783111085142
  • 9783111085081
Subject(s): DDC classification:
  • 830
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung: Erich Kästner und die Aufklärung -- I. Kästners Dissertation und seine Bibliothek -- Noch kein ›Urenkel der Aufklärung‹ -- Dissertant und Dichter -- »Das, was er schrieb, war manchmal Dichtung« -- II. Kästner und die Aufklärer: Lessing und Kant -- Erich Kästners Lessing-Rezeption -- »Völkerbund« versus »Weltrepublik«? -- III. Aufklärung in Publizistik und Kabarett -- Die Erziehung der Zuschauer -- Von Ellipsen, Auslassungspunkten und anderen Tropen -- Kleine Freiheiten -- IV. Kästners Prosa der Aufklärung? -- Universität, »eine Anstalt für schwachsinnige Kinder« -- Kästners flache Aufklärung -- Der Schock des Blauen Buches -- V. Aufgeklärte Kinderliteratur? -- Der Detektiv als Aufklärer -- »Männer merken nie etwas« -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister
Summary: Erich Kästner hat sich zeitlebens mit der historischen Aufklärung beschäftigt. Namen wie Lessing, Kant, Rousseau, Wieland oder der junge Goethe sind dem Autor Kästner stets präsent. So dürfte sein Roman Fabian ohne Reflexionen über Lessing schwer verständlich bleiben und auch Kästners eigene Dissertation über Friedrich II. ist ein noch weitgehend ungehobener Quellenfundus, dem die Beiträge des vorliegenden Bandes u.a. kritisch nachgehen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111085081

Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung: Erich Kästner und die Aufklärung -- I. Kästners Dissertation und seine Bibliothek -- Noch kein ›Urenkel der Aufklärung‹ -- Dissertant und Dichter -- »Das, was er schrieb, war manchmal Dichtung« -- II. Kästner und die Aufklärer: Lessing und Kant -- Erich Kästners Lessing-Rezeption -- »Völkerbund« versus »Weltrepublik«? -- III. Aufklärung in Publizistik und Kabarett -- Die Erziehung der Zuschauer -- Von Ellipsen, Auslassungspunkten und anderen Tropen -- Kleine Freiheiten -- IV. Kästners Prosa der Aufklärung? -- Universität, »eine Anstalt für schwachsinnige Kinder« -- Kästners flache Aufklärung -- Der Schock des Blauen Buches -- V. Aufgeklärte Kinderliteratur? -- Der Detektiv als Aufklärer -- »Männer merken nie etwas« -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Erich Kästner hat sich zeitlebens mit der historischen Aufklärung beschäftigt. Namen wie Lessing, Kant, Rousseau, Wieland oder der junge Goethe sind dem Autor Kästner stets präsent. So dürfte sein Roman Fabian ohne Reflexionen über Lessing schwer verständlich bleiben und auch Kästners eigene Dissertation über Friedrich II. ist ein noch weitgehend ungehobener Quellenfundus, dem die Beiträge des vorliegenden Bandes u.a. kritisch nachgehen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Apr 2024)