Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

One Nation Under a Groove - »Nation« als Kategorie populärer Musik / hrsg. von Ralf von Appen, Thorsten Hindrichs.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Beiträge zur Popularmusikforschung ; 46Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (234 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839455814
Subject(s): DDC classification:
  • 780
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- EDITORIAL -- »WANN I ' DENK WIE'S FRÜHER WAR.« NATIONALISMUS IN DER »POSTNATIONALEN KONSTELLATION« -- ›NATION‹ REVISITED: GESCHICHTE UND GEGENWART EINES AMBIVALENTEN KONZEPTS -- ITALO DISCO. ZWISCHEN ITALIANITÄT UND INTERNATIONALITÄT -- FRANZÖSISCHE POPULÄRE MUSIK IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DER »LANGEN« 1960ER JAHRE: ZWISCHEN ÜBERWINDUNG UND VERSTÄRKUNG DES NATIONALEN -- »VERLIEBT IN EINE INSEL.« DAS IRLAND-BILD IN ZEITGENÖSSISCHEN DEUTSCHEN FOLK-ROCK-SONGS AM BEISPIEL DER BANDS VERSENGOLD UND GHOSTTOWN COMPANY -- UNSER ÖSTERREICH ALS »GREAT AUSTRIAN SONGBOOK« — ÜBERLEGUNGEN ZUR GEGENWÄRTIGEN BEDEUTUNG VON AUSTROPOP -- HYBRIDITÄT IM ÖSTERREICHISCHEN HIPHOP: EINE SZENE, ZWEI NATIONEN UND EIN »DRITTER RAUM« -- »MEISTERWERKE SCHWARZWÄLDER PRÄZISION.« MUSIKABSPIELGERÄTE UND DIE ›VERKÖRPERUNG DER NATION‹ IN DEN 1950ER JAHREN -- VIEWS OF GERMAN PRODUCERS ON ›TEUTONIC‹ METAL: PRODUCTION APPROACHES AND GENERATIONAL EFFECTS -- STRATEGIC IGNORANCE AND THE THREAT OF KNOWLEDGE IN THE GLOBALISATION OF MUSIC -- ZU DEN AUTOR*INNEN
Summary: Popmusik wirkt mit an der Affirmation und Repräsentation nationaler Gemeinschaften und ihrer Werte. Daher ist in Zeiten des vielerorts erstarkenden Nationalismus und Rechtspopulismus ein wissenschaftlich-kritischer Blick auf die Beziehungen von Pop und »Nation« dringend geboten. Neben grundsätzlichen Gedanken zum Konzept »Nation« liefern die Beiträger*innen des Bandes Fallstudien zum deutschen Blick auf (vermeintlich) französische, irische und italienische Popmusik, zu österreichischen Genres und deren Verhältnis zur internationalen Musikwelt sowie zu Zuschreibungen des »typisch Deutschen«. Als gemeinsamer Nenner zeigt sich dabei immer wieder, wie konstruiert die Vorstellungen von »Nation« und des »Typischen« sind.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839455814

Frontmatter -- INHALT -- EDITORIAL -- »WANN I ' DENK WIE'S FRÜHER WAR.« NATIONALISMUS IN DER »POSTNATIONALEN KONSTELLATION« -- ›NATION‹ REVISITED: GESCHICHTE UND GEGENWART EINES AMBIVALENTEN KONZEPTS -- ITALO DISCO. ZWISCHEN ITALIANITÄT UND INTERNATIONALITÄT -- FRANZÖSISCHE POPULÄRE MUSIK IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DER »LANGEN« 1960ER JAHRE: ZWISCHEN ÜBERWINDUNG UND VERSTÄRKUNG DES NATIONALEN -- »VERLIEBT IN EINE INSEL.« DAS IRLAND-BILD IN ZEITGENÖSSISCHEN DEUTSCHEN FOLK-ROCK-SONGS AM BEISPIEL DER BANDS VERSENGOLD UND GHOSTTOWN COMPANY -- UNSER ÖSTERREICH ALS »GREAT AUSTRIAN SONGBOOK« — ÜBERLEGUNGEN ZUR GEGENWÄRTIGEN BEDEUTUNG VON AUSTROPOP -- HYBRIDITÄT IM ÖSTERREICHISCHEN HIPHOP: EINE SZENE, ZWEI NATIONEN UND EIN »DRITTER RAUM« -- »MEISTERWERKE SCHWARZWÄLDER PRÄZISION.« MUSIKABSPIELGERÄTE UND DIE ›VERKÖRPERUNG DER NATION‹ IN DEN 1950ER JAHREN -- VIEWS OF GERMAN PRODUCERS ON ›TEUTONIC‹ METAL: PRODUCTION APPROACHES AND GENERATIONAL EFFECTS -- STRATEGIC IGNORANCE AND THE THREAT OF KNOWLEDGE IN THE GLOBALISATION OF MUSIC -- ZU DEN AUTOR*INNEN

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Popmusik wirkt mit an der Affirmation und Repräsentation nationaler Gemeinschaften und ihrer Werte. Daher ist in Zeiten des vielerorts erstarkenden Nationalismus und Rechtspopulismus ein wissenschaftlich-kritischer Blick auf die Beziehungen von Pop und »Nation« dringend geboten. Neben grundsätzlichen Gedanken zum Konzept »Nation« liefern die Beiträger*innen des Bandes Fallstudien zum deutschen Blick auf (vermeintlich) französische, irische und italienische Popmusik, zu österreichischen Genres und deren Verhältnis zur internationalen Musikwelt sowie zu Zuschreibungen des »typisch Deutschen«. Als gemeinsamer Nenner zeigt sich dabei immer wieder, wie konstruiert die Vorstellungen von »Nation« und des »Typischen« sind.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)