YouTubes audiovisuelle Kultur in Zeiten von YouTube Premium und den YouTube Originals : ‚Broadcast Yourself‘ und ‚We Broadcast‘ / Fabian Bein.
Material type:
- 9783111145716
- 9783111145860
- 9783111145853
- 302.231
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111145853 |
Diss. FU Berlin 2022.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Gegenstandserläuterung zu YouTube Premium und zu den YouTube Originals -- 3 Die YouTube Originals im Kontext der Webserie -- 4 Partizipationskultur auf YouTube -- 5 Interfaceanalyse -- 6 Metadatenanalyse -- 7 Formanalyse der YouTube Originals -- 8 Inhaltsanalyse der YouTube Originals -- 9 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Ausblick -- Abbildungen -- Literatur -- Filme und Serien -- YouTube-Videos -- Onlineseiten -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Diese Publikation geht der Frage nach, wie die audiovisuelle Kultur von YouTube durch den kostenpflichtigen Abonnementdienst YouTube Premium und Eigenproduktionen des Konzerns, die sog. ‚YouTube Originals´, nachhaltig verändert wird. Hebt YouTube seit seiner Onlineschaltung mit dem Slogan ‚Broadcast Yourself‘ die Inhaltserstellung seiner Nutzer hervor, tritt durch eigenproduzierte Filme und Serien eine oppositionelle Kraft zu dieser Medienlogik auf den Plan. In einer Interface- und Metadatenanalyse wird gezeigt, wie YouTube zwischen den Jahren 2016 und 2020 eine Konkurrenzerklärung an die Streaming-Industrie zu erkennen gab, für die der Konzern das auf YouTube kaum erschlossene Terrain der fiktionalen Spielfilmproduktion betrat. In einer Filmanalyse zu YouTubes Eigenproduktionen wird diskutiert, wie Amateurvideotraditionen bewusst negiert wurden und wie der Konzern seine Filme und Serien bis heute einsetzt, um Position zu gesellschaftlichen und politischen Themen zu beziehen. Die Studie eröffnet neue Perspektiven auf YouTubes Einflussnahme auf seine eigene Plattform und gibt zahlreiche Beispiele für Formen medialer Appropriationen, die für gegenwärtige audiovisuelle Kulturentwicklungen im Netz von entscheidender Bedeutung sind.
This publication opens up new perspectives on YouTube as an active media producer. In a major study on YouTube’s in-house productions (YouTube Originals) and YouTube’s paid service (YouTube Premium), it shows how the Silicon Valley company has shaped audiovisual cultural developments on its own platform and has declared a war of competition against streaming services like Netflix, Amazon, and Disney+.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)