NaturenKulturen : Denkräume und Werkzeuge für neue politische Ökologien / hrsg. von Katrin Amelang, Michael Flitner, Michi Knecht, Friederike Gesing.
Material type:
- 9783839440070
- Ethnographie
- Humanökologie
- Kultur
- Kulturanthropologie
- Kulturtheorie
- Kulturwissenschaft
- Natur
- Politische Ökologie
- Science & Technology Studies
- Tier
- Umweltsoziologie
- SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
- Animal
- Cultural Anthropology
- Cultural Studies
- Cultural Theory
- Culture
- Environmental Sociology
- Ethnography
- Human Ecology
- Nature
- Political Ecology
- 000 23
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839440070 |
Frontmatter -- Inhalt -- NaturenKulturen-Forschung -- (1) Experiment und Kollaboration -- Jenseits ökonomischer und ökologischer Standardisierung -- Irdische Kräfte und affektive Umwelten -- Wilde Experimente in den Oostvaardersplassen -- Marginalia: Ästhetik, Ökologie und städtisches Brachland -- (2) Praktiken der Klassifizierung -- Meine Experimente mit der Wahrheit -- Kommt Fleisch von Tieren? -- Wie zusammenwächst, was (nicht) zusammen gehört: Knochenschafe im Frakturspalt der Moderne -- (3) Zwischen_Arten -- Käsekulturen nach Pasteur -- „Wer melkt die Kühe in Maesgwyn?“ Animalische Landschaften und Affekte -- Kompositionen eingehen -- Schleimige Assoziationen im Meer–die Plastisphäre -- (4) Politiken der Sorge -- Der Kiwi und das Possum: Räume schaffen für Leben und Tod -- Dünen schützen (für) Neuseeland -- Märkte und Mutationen -- Mehr als eine Welt, mehr als eine Gesundheit -- Danksagung -- Autor*innen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Was haben Moskitonetze in Ghana mit Küstenschutz in Neuseeland oder Rohmilchkäseproduktion in den USA gemeinsam? Was verbindet Plastikmüll in den Meeren mit der Frage, ob Fleisch von Tieren stammt?Dieser Band vermittelt Einblicke in ein neues Forschungsfeld an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialanthropologie, Geografie und Science & Technology Studies und stellt mit den »NaturenKulturen« ein Konzept vor, mit dem sich das Verhältnis von Natur und Kultur neu bestimmen und politisch situieren lässt.Beiträge von Anna Tsing, Steve Hinchliffe, Uli Beisel, Banu Subramaniam, Sven Bergmann und anderen laden dazu ein, »NaturenKulturen« als Denkraum zu verstehen und neue Konstellationen von ökologischen Prozessen, technischen Artefakten und mehr-als-menschlichen Akteuren zu erforschen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)