Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Entwurfsatlas Sakralbau / Rudolf Stegers.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2012]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (247 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783764388188
  • 9783034609746
Subject(s): DDC classification:
  • 726 22
LOC classification:
  • NA4600 .S6513 2008
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Grundlagen des Sakralbaus -- Vorwort -- Zur Geschichte und Gegenwart des Kirchenbaus -- Zur jüngeren Geschichte und Gegenwart des Synagogenbaus -- Zur Geschichte und Gegenwart des Moscheebaus -- Akustik in Sakralbauten -- Licht in Sakralbauten -- Projektauswahl -- Kirchen -- Achse -- Zentrumskirche -- Sankt-Josef-Kirche -- Kirche von Ravnsbjerg -- Kirche von Bagsværd -- Kirche Mariae Auferstehung -- Kapelle Der Dornenkrone -- Kirche von Myyrmäki -- Kirche Und Kapelle im Parque de San Francisco -- Bruder-Klaus-Kirche -- Kapelle von Sogn Benedetg -- Kapelle mit dem Licht -- Florianikirche -- Kirche von Tornbjerg -- Kirche von Enghøj -- Kirche von Dunaújváros -- Sankt-Maria-Kirche -- Sankt-Ignatius-Kapelle -- Christuspavillon -- Kapelle eines Land- und Jagdsitzes -- Kirche der Heiligen Maria Josefa vom Herzen Jesu -- Sankt-Klara-Kirche -- Zentrum -- Kirche Unser Lieben Frau von Lourdes -- Florence-Hollis- Hand-Kapelle des Mount Vernon College -- Erweiterung Zentrale Methodistische Kirche von Morley -- Versammlungsgebäude der Quäker Blackheath -- Sankt-Johannes-der-Täufer-Kirche -- Kirche Glaubten -- Kapelle von Höör -- Rudolf-Alexander-Schröder-Haus -- Sankt-Peter-Kapelle -- Kirche der Heiligen Teresa von Jesus -- Papierkirche -- Sankt-Bartholomäus-Oratorium -- Ort der Besinnung -- Sankt-Irenäus-Kirche -- Kapelle der Versöhnung -- Kirche Christus Hoffnung der Welt -- Kirche Unser Lieben Frau an Pfingsten -- Sankt-Franziskus-Kirche -- Kirche von Kärsämäki -- Grosskirchen -- Koreanische Presbyterianische Kirche -- Kathedrale Unser Lieben Frau von Los Angeles -- Padre-Pio-Wallfahrtskirche -- Doppelkirchen -- Christuskirche -- Versöhnungskirche -- Maria-Magdalena-Kirche -- Abteien und Klöster -- Franziskanerinnenkloster Roosenberg -- Haus der Stille der Benediktinerabtei Königsmünster -- Zisterzienserabtei Unser Lieben Frau von Nový Dvur -- Synagogen -- Synagoge Tore im Hain -- Kol-Ami-Tempel -- Cymbalista Synagoge -- Zentrum der Jüdischen Gemeinde Duisburg -- Synagoge von Dresden -- Moscheen -- Moschee der Universität Jondischapur -- Scherefudins Weiße Moschee -- Dar-Al-Islam-Moschee -- Al-Furusia-Moschee -- Bin-Madija-Moschee -- Islamisches Kulturzentrum von New York -- Große Moschee von Rom -- Ismailitisches Zentrum von Lissabon -- Krematorien und Aussegnungshallen -- Aussegnungshalle des Friedhofs am Fließtal -- Totenkammern der Kirche von Skovshoved -- Aussegnungshalle des Friedhofs von Maulburg -- Krematorium Hügel der Winde -- Krematorium Baumschulenweg -- Kapelle der Heiligen Maria zu den Engeln -- Anhang -- Backmatter
Summary: Summary: Das sakrale Bauen erlaubt dem Entwerfenden eine seltene Konzentration auf die Schaffung von Raum, Körper und Form. Weitaus weniger als andere Bauaufgaben wird sakrale Architektur von funktionalen Anforderungen, Normen und Standards bestimmt; sie kann sich in der Regel als pure Baukunst entfalten.Im Hinblick auf den Entwurf bietet die Bauaufgabe dem Architekten somit immense Freiheiten. Zugleich verlangt aber der besondere atmosphärische Anspruch sakraler Räume von den Architekten einen hochsensiblen Umgang mit Religion sowie mit den jeweiligen kulturellen und baulichen Traditionen. Das Buch stellt in einem systematischen Teil die entwurflichen, technischen und planerischen Grundlagen des Bauens von Kirchen, Synagogen und Moscheen dar. In einem Projektteil werden ca. 70 realisierte Bauten der letzten drei Jahrzehnte dargestellt. Dem Autor gelingt auf der Basis seiner fundierten Kenntnisse und langjährigen Publikationserfahrungen, eine wertvolle Analyse der konzeptionellen und formalen Aspekte (z. B. Grundriss- oder Raumform, Lichteinfall, Materialität), die entscheidend zur sakralen Wirkung von Räumen beitragen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783034609746

Frontmatter -- Inhalt -- Grundlagen des Sakralbaus -- Vorwort -- Zur Geschichte und Gegenwart des Kirchenbaus -- Zur jüngeren Geschichte und Gegenwart des Synagogenbaus -- Zur Geschichte und Gegenwart des Moscheebaus -- Akustik in Sakralbauten -- Licht in Sakralbauten -- Projektauswahl -- Kirchen -- Achse -- Zentrumskirche -- Sankt-Josef-Kirche -- Kirche von Ravnsbjerg -- Kirche von Bagsværd -- Kirche Mariae Auferstehung -- Kapelle Der Dornenkrone -- Kirche von Myyrmäki -- Kirche Und Kapelle im Parque de San Francisco -- Bruder-Klaus-Kirche -- Kapelle von Sogn Benedetg -- Kapelle mit dem Licht -- Florianikirche -- Kirche von Tornbjerg -- Kirche von Enghøj -- Kirche von Dunaújváros -- Sankt-Maria-Kirche -- Sankt-Ignatius-Kapelle -- Christuspavillon -- Kapelle eines Land- und Jagdsitzes -- Kirche der Heiligen Maria Josefa vom Herzen Jesu -- Sankt-Klara-Kirche -- Zentrum -- Kirche Unser Lieben Frau von Lourdes -- Florence-Hollis- Hand-Kapelle des Mount Vernon College -- Erweiterung Zentrale Methodistische Kirche von Morley -- Versammlungsgebäude der Quäker Blackheath -- Sankt-Johannes-der-Täufer-Kirche -- Kirche Glaubten -- Kapelle von Höör -- Rudolf-Alexander-Schröder-Haus -- Sankt-Peter-Kapelle -- Kirche der Heiligen Teresa von Jesus -- Papierkirche -- Sankt-Bartholomäus-Oratorium -- Ort der Besinnung -- Sankt-Irenäus-Kirche -- Kapelle der Versöhnung -- Kirche Christus Hoffnung der Welt -- Kirche Unser Lieben Frau an Pfingsten -- Sankt-Franziskus-Kirche -- Kirche von Kärsämäki -- Grosskirchen -- Koreanische Presbyterianische Kirche -- Kathedrale Unser Lieben Frau von Los Angeles -- Padre-Pio-Wallfahrtskirche -- Doppelkirchen -- Christuskirche -- Versöhnungskirche -- Maria-Magdalena-Kirche -- Abteien und Klöster -- Franziskanerinnenkloster Roosenberg -- Haus der Stille der Benediktinerabtei Königsmünster -- Zisterzienserabtei Unser Lieben Frau von Nový Dvur -- Synagogen -- Synagoge Tore im Hain -- Kol-Ami-Tempel -- Cymbalista Synagoge -- Zentrum der Jüdischen Gemeinde Duisburg -- Synagoge von Dresden -- Moscheen -- Moschee der Universität Jondischapur -- Scherefudins Weiße Moschee -- Dar-Al-Islam-Moschee -- Al-Furusia-Moschee -- Bin-Madija-Moschee -- Islamisches Kulturzentrum von New York -- Große Moschee von Rom -- Ismailitisches Zentrum von Lissabon -- Krematorien und Aussegnungshallen -- Aussegnungshalle des Friedhofs am Fließtal -- Totenkammern der Kirche von Skovshoved -- Aussegnungshalle des Friedhofs von Maulburg -- Krematorium Hügel der Winde -- Krematorium Baumschulenweg -- Kapelle der Heiligen Maria zu den Engeln -- Anhang -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das sakrale Bauen erlaubt dem Entwerfenden eine seltene Konzentration auf die Schaffung von Raum, Körper und Form. Weitaus weniger als andere Bauaufgaben wird sakrale Architektur von funktionalen Anforderungen, Normen und Standards bestimmt; sie kann sich in der Regel als pure Baukunst entfalten.Im Hinblick auf den Entwurf bietet die Bauaufgabe dem Architekten somit immense Freiheiten. Zugleich verlangt aber der besondere atmosphärische Anspruch sakraler Räume von den Architekten einen hochsensiblen Umgang mit Religion sowie mit den jeweiligen kulturellen und baulichen Traditionen. Das Buch stellt in einem systematischen Teil die entwurflichen, technischen und planerischen Grundlagen des Bauens von Kirchen, Synagogen und Moscheen dar. In einem Projektteil werden ca. 70 realisierte Bauten der letzten drei Jahrzehnte dargestellt. Dem Autor gelingt auf der Basis seiner fundierten Kenntnisse und langjährigen Publikationserfahrungen, eine wertvolle Analyse der konzeptionellen und formalen Aspekte (z. B. Grundriss- oder Raumform, Lichteinfall, Materialität), die entscheidend zur sakralen Wirkung von Räumen beitragen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)