Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Österreich-Konzeptionen und jüdisches Selbstverständnis : Identitäts-Transfigurationen im 19. und 20. Jahrhundert / hrsg. von Hanni Mittelmann, Armin A. Wallas.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Conditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte ; 35Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2015]Copyright date: ©2001Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (329 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484651357
  • 9783110965957
Subject(s): DDC classification:
  • 305.1 23
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Österreich-Konzeptionen und jüdisches Selbstverständnis -- The Age of Emancipation and Assimilation - Liberalism and its Heritage -- Assimilation in the Late Habsburg Monarchy -- Is there a Jewish Aspect to Modern Austrian Identity? -- Moïse égyptien -- Edges of Eternity: Richard Beer-Hofmann and Sigmund Freud -- Egon Schiele and Arnold Schönberg: Light within the Dissonance -- Reflections and Inflections of the Transfiguring Self -- Deutsche, Juden oder Österreicher? -- Three Moravian Cosmopolitans: Paul Engelmann, Friedrich Pater, Johannes Oesterreicher -- Mythen der Übernationalität und revolutionäre Gegenmodelle -- Wien, Österreich und das »Reich« -- »Mauthausen ist eine schöne »Gegend« - Die Last des Verschwiegenen -- Österreich-Gedichte von Verfolgern und Verfolgten -- The Fourth Community. The Reconstruction of the Vienna Jewish Community after 1945 -- Die unvollendete Symphonie -- »Theaterland Österreichs« -- The Haider Phenomenon -- Die Zukunft sitzt uns im Nacken -- Autoren des Bandes -- Personenregister
Summary: Der Sammelband umfasst die Beiträge eines im März 2000 an der Hebrew University Jerusalem veranstalteten interdisziplinären Symposiums. Es werden unterschiedliche österreichische Identitätskonzeptionen, die sich im Laufe der facettenreichen politischen und kulturellen Geschichte Österreichs – vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart – herausgebildet haben, in Hinsicht auf ihre ideologischen Zielsetzungen analysiert. Solcherart werden die Brüche, Widersprüche und Mythen österreichischer Geschichte und Kultur sichtbar. Des weiteren werden die heterogenen und vielgestaltigen Modelle und Konstruktionen jüdischer Identitäten dargestellt, die zwischen Emanzipation und Assimilation, Zionismus und Antisemitismus, Moderne und Exil ausgearbeitet wurden.Summary: The volume assembles the papers presented at an interdisciplinary symposium organized by the Hebrew University of Jerusalem in March 2000. Various conceptions of Austrian identity emerging in the course of Austria's multi-faceted political and cultural history from the 19th century to the present are analyzed for their ideological intentions. In the process, the fissures, contradictions, and myths marking Austrian history and civilization stand revealed. In counterpoint, a number of articles describe the heterogeneous and multifarious models and constructions of Jewish identity elaborated in response to the rival pulls of emancipation and assimilation, Zionism and anti-Semitism, modernity and exile.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110965957

Frontmatter -- Inhalt -- Österreich-Konzeptionen und jüdisches Selbstverständnis -- The Age of Emancipation and Assimilation - Liberalism and its Heritage -- Assimilation in the Late Habsburg Monarchy -- Is there a Jewish Aspect to Modern Austrian Identity? -- Moïse égyptien -- Edges of Eternity: Richard Beer-Hofmann and Sigmund Freud -- Egon Schiele and Arnold Schönberg: Light within the Dissonance -- Reflections and Inflections of the Transfiguring Self -- Deutsche, Juden oder Österreicher? -- Three Moravian Cosmopolitans: Paul Engelmann, Friedrich Pater, Johannes Oesterreicher -- Mythen der Übernationalität und revolutionäre Gegenmodelle -- Wien, Österreich und das »Reich« -- »Mauthausen ist eine schöne »Gegend« - Die Last des Verschwiegenen -- Österreich-Gedichte von Verfolgern und Verfolgten -- The Fourth Community. The Reconstruction of the Vienna Jewish Community after 1945 -- Die unvollendete Symphonie -- »Theaterland Österreichs« -- The Haider Phenomenon -- Die Zukunft sitzt uns im Nacken -- Autoren des Bandes -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Sammelband umfasst die Beiträge eines im März 2000 an der Hebrew University Jerusalem veranstalteten interdisziplinären Symposiums. Es werden unterschiedliche österreichische Identitätskonzeptionen, die sich im Laufe der facettenreichen politischen und kulturellen Geschichte Österreichs – vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart – herausgebildet haben, in Hinsicht auf ihre ideologischen Zielsetzungen analysiert. Solcherart werden die Brüche, Widersprüche und Mythen österreichischer Geschichte und Kultur sichtbar. Des weiteren werden die heterogenen und vielgestaltigen Modelle und Konstruktionen jüdischer Identitäten dargestellt, die zwischen Emanzipation und Assimilation, Zionismus und Antisemitismus, Moderne und Exil ausgearbeitet wurden.

The volume assembles the papers presented at an interdisciplinary symposium organized by the Hebrew University of Jerusalem in March 2000. Various conceptions of Austrian identity emerging in the course of Austria's multi-faceted political and cultural history from the 19th century to the present are analyzed for their ideological intentions. In the process, the fissures, contradictions, and myths marking Austrian history and civilization stand revealed. In counterpoint, a number of articles describe the heterogeneous and multifarious models and constructions of Jewish identity elaborated in response to the rival pulls of emancipation and assimilation, Zionism and anti-Semitism, modernity and exile.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)