Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Räume zwischen Kunst und Religion : Sprechende Formen und religionshybride Praxis / hrsg. von Thomas Klie, Antje Mickan, Peter A. Berger.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur ; 1Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (240 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839446720
Subject(s): DDC classification:
  • 704.948 23/ger/20230216
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Kunsträume -- I. Materialität und die Produktion von Bedeutung -- Interphänomenalität. Zum Erscheinungsverhältnis von Gesellschaft -- Wider die „entadelte Kunst“ der Industrie1 Zum Verhältnis von Kunst, Handwerk und Industrie im kirchlichen Milieu des 19. Jahrhunderts -- Objekte zwischen Kunst und Ritual -- II. Räume der Zeit, der Systeme und des Verstehens -- Die Erfahrungsräume ‚Kunst‘ und ‚Religion‘ Überlegungen zu ihren Gemeinsamkeiten und Differenzen -- „Am Nullpunkt der Religion“. Kunst in der Kirche -- Bilder des Zen – Möglichkeitsräume -- III. Kunstpraxis in der Region -- Kunstvermittlung in Mecklenburg-Vorpommern Ein Bericht aus der Praxis -- Das Modell Künstlerhaus – Über die Freiheit fremd zu sein und fremd zu bleiben -- Kunst und Kirche im Lassaner Winkel Galerie in der Kirche St. Johannis zu Lassan -- Eine Synthese aus angewandter Kunst und Trauerarbeit Fallanalyse -- IV. Kultur zwischen Kunst und Religion -- Kunst-Religion. An den Grenzen des Unterscheidbaren -- Kunst, Raum und Religion – Ein Fazit -- Autorinnen und Autoren
Summary: Religion in der Kunst - Kunst in der Religion? Mit Blick auf das Kerngeschäft der emanzipierten sozialen Felder »Kunst« und »Religion« lassen sich derartige Verhältnisbestimmungen heute theoretisch treffen. Wo aber Religionspraxis sich jenseits der Kirchen etabliert, wo die Grenzen von Kunstraum und Alltagswelt unscharf werden, wo sich in offenen Netzwerken Akteure und Akteurinnen mit differierendem Selbstverständnis verknüpfen, entstehen eigenwillige Resonanzen zwischen heterogenen symbolischen Ordnungen. Diese hybriden Formen geben den Beiträgen des Bandes Anlass, neu über gegenwärtige Relationen von Kunst, Kunsthandwerk und Religion nachzudenken.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839446720

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Kunsträume -- I. Materialität und die Produktion von Bedeutung -- Interphänomenalität. Zum Erscheinungsverhältnis von Gesellschaft -- Wider die „entadelte Kunst“ der Industrie1 Zum Verhältnis von Kunst, Handwerk und Industrie im kirchlichen Milieu des 19. Jahrhunderts -- Objekte zwischen Kunst und Ritual -- II. Räume der Zeit, der Systeme und des Verstehens -- Die Erfahrungsräume ‚Kunst‘ und ‚Religion‘ Überlegungen zu ihren Gemeinsamkeiten und Differenzen -- „Am Nullpunkt der Religion“. Kunst in der Kirche -- Bilder des Zen – Möglichkeitsräume -- III. Kunstpraxis in der Region -- Kunstvermittlung in Mecklenburg-Vorpommern Ein Bericht aus der Praxis -- Das Modell Künstlerhaus – Über die Freiheit fremd zu sein und fremd zu bleiben -- Kunst und Kirche im Lassaner Winkel Galerie in der Kirche St. Johannis zu Lassan -- Eine Synthese aus angewandter Kunst und Trauerarbeit Fallanalyse -- IV. Kultur zwischen Kunst und Religion -- Kunst-Religion. An den Grenzen des Unterscheidbaren -- Kunst, Raum und Religion – Ein Fazit -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Religion in der Kunst - Kunst in der Religion? Mit Blick auf das Kerngeschäft der emanzipierten sozialen Felder »Kunst« und »Religion« lassen sich derartige Verhältnisbestimmungen heute theoretisch treffen. Wo aber Religionspraxis sich jenseits der Kirchen etabliert, wo die Grenzen von Kunstraum und Alltagswelt unscharf werden, wo sich in offenen Netzwerken Akteure und Akteurinnen mit differierendem Selbstverständnis verknüpfen, entstehen eigenwillige Resonanzen zwischen heterogenen symbolischen Ordnungen. Diese hybriden Formen geben den Beiträgen des Bandes Anlass, neu über gegenwärtige Relationen von Kunst, Kunsthandwerk und Religion nachzudenken.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)