Lexikon der Internationalen Politik / hrsg. von Ulrich Albrecht, Helmut Volger.
Material type:
- 9783486233131
- 9783486788402
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486788402 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Verzeichnis der Abkürzungen -- ABM-Vertrag -- Abrüstung/ Rüstungskontrolle -- Abrüstung und Entwicklung -- Abschreckung -- Agenda für den Frieden -- Aggression -- Agrarpolitik -- AKP- Abkommen -- Allgemeine Wehrpflicht -- Allianzen/ Allianztheorie -- Alliierte -- Alternative Verteidigungspolitik -- Amnesty International -- Anarchismus -- ANC - African National Congress; Afrikanischer Nationalkongreß -- Annexion -- Apartheid -- APEC (Asia-Pacific Economic Cooperation) -- ART (ASEAN Regional Forum) -- Armee/ Militär -- ASEAN -- ASEM (Asien-Europa-Gipfel: Asia Europe Meeting) -- Asiatische Produktionsweise -- Asylpolitik -- Auschwitz -- Außenpolitik, Theorie der -- Außenwirtschaftspolitik -- Banken -- Berlin - Problem -- Bevölkerungspolitik -- Bipolarität -- Blöcke/ Blockbildung/ Bewegung der Blockfreien Staaten -- Bonapartismus -- Brüsseler Vertrag -- Bürgerbewegungen -- Bundeswehr -- CARIFTA/ CARICOM/ CCM/ ACS / Formen regionaler Integration in der Karibik -- Castrismus -- COCOM -- Commonwealth -- CSCAP (Council for Security Cooperation in the Asia Pacific) -- Defensive Verteidigung -- Demokratie -- Diktatur -- Diplomatie -- Dritte Welt -- Drogen(politik) -- Eingreiftruppe, Schnelle -- Embargo/ Sanktionen -- Entspannungspolitik -- Entwicklung/ Entwicklungstheorien/ Entwicklungspolitik/ Entwicklungshilfe -- Ethnizität -- Europäische Gemeinschaft -- Europäische Union/ Europäische Zusammenschlüsse -- Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) -- Europarat -- Exterminismus -- Faschismus -- Feindbilder -- Feministische Theorie internationaler Politik -- Feministische Völkerrechtstheorie -- Finnlandisierung -- Föderalismus -- Fordismus -- Frauenbeteiligung /-bewegung -- Frauen und Militär -- Frieden -- Friedensbewegung -- Friedenserziehung -- Friedens- und Konfliktforschung -- Friedliche Koexistenz -- G-7 -- Gandhismus -- Gender -- Genfer Konventionen -- Gerechter Krieg -- Gewalt/ Gewaltlosigkeit -- Glasnost -- Gleichheit -- Global Cities -- Globale Umweltfazilität (GEF) -- Golfkrieg -- Grenzen -- GUS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) -- Haager Konferenzen/ Haager Konventionen -- Handlungsspielraum -- Harmel-Bericht -- Hausfrauisierung -- Hegemonie/ Supermacht -- Herrschaft -- Ideologìe -- Illegalität -- Imperialismus -- Indigene Völker -- Informeller Sektor -- Integration -- Integriertes Rohstoffprogramm/ Der gemeinsame Fonds -- Interdependenz -- Interesse/ Interessenkonflikt -- Internationale Arbeitsorganisation (ILO/ IAO) -- Internationale Finanzmärkte -- Internationale Gewerkschaftsorganisation und -kooperation -- Internationale Organisationen -- Internationale Regime -- Internationale Rohstoffpolitik -- Internationale Sozialpolitik -- Internationale Umweltpolitik -- Internationales Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) Nach Angaben des -- Intervention -- Investitionen -- Islamismus -- Isolationismus -- Kalter Krieg -- Kollektive Güter -- Kollektive Sicherheit -- Kommunitarismus -- Komparatistik -- Konflikt -- Konversion -- Korporatismus -- Korruption -- Krieg -- Kriegsdienstverweigerung (KDV) -- Kriegsschuldfrage -- Kriegsursachenforschung -- Kriegsrecht / humanitäres Völkerrecht -- Krise -- Kritik der politischen Ökonomie -- KSE-Vertrag -- Kulturrevolution -- Latifundium -- Lean production -- Legalität -- Legitimität -- Maastricht-Vertrag -- Macht -- Marxismus -- Massenvernichtungswaffen -- Matriarchat/ Frauenherrschaft -- Mediation -- Menschenrechte -- Menschenrechtsschutz -- Migration -- Militärisch-industrieller Komplex (MIK) -- Militarismus -- Minderheitenschutz, Internationaler -- Modernisierung -- Multinationale Konzerne -- Nachrichtendienste -- NAFTA -- Nahes Ausland -- NATO (Nordatlantische Vertragsorganisation) -- Neo-gramscianische Theorie der Internationalen Beziehungen -- Neues Denken -- Neue Internationale Informationsordnung (NIIO) -- Neue soziale Bewegungen -- Neue Weltordnung -- Neue Weltwirtschaftsordnung (NWWO) -- Neutralität -- Nicht-Regierungsorganisationen (NROs) -- Organisation Amerikanischer Staaten (OAS/OEA) -- OECD -- Ökologische Konflikte -- OPEC -- Ostpolitik -- OSZE = Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa -- Out-of-area-Urteil des Bundesverfassungsgerichts -- Parakratos/ Nebeilherrschaft -- Patriarchat -- Perestrojka -- Peripherie -- Policy -- Politics -- Polity -- Postmodernismus/ Postindustrialismus -- Prävention -- Proliferation -- Rassismus -- Regimeanalyse -- Regionalismus, Regionalisierung -- Rente -- Revolution -- RGW (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe) -- Rüstungsdynamik -- Rüstungsexport -- Selbstbestimmung/ Selbstbestimmungsrecht -- Sexualökologie -- Sicherheit -- Söldner -- Souveränität -- Staat -- Staatsklassen -- Strukturelle Gewalt -- Technologiepolitik -- Technologietransfer -- Terrorismus (internationaler) -- Totali tarismus -- Transformation -- Universalität/ Universalismus -- Urbanisierung/ Städtewachstum/ Metropolisierung -- Vereinte Nationen (VN) -- Vereinte Nationen - Friedenstruppen -- Vereinte Nationen, Generalsekretär -- Vereinte Nationen - Generalversammlung -- Vereinte Nationen - Internationaler Gerichtshof -- Vereinte Nationen - Menschenrechtsausschuß -- Vereinte Nationen - Menschenrechtskommission (MRK) -- Vereinte Nationen - Sicherheitsrat -- Vereinte Nationen - System -- Vereinte Nationen - Treuhandrat -- Vereinte Nationen - Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) -- Verifikation -- Verschuldung/ Verschuldungskrise -- Vielvölkerstaat -- Völkerbund -- Völkermord -- Völkerrecht -- Wahlbeobachtung -- Warschauer Vertragsorganisation (WVO) -- Wasser/ Wasserknappheit -- Weltbank/ -gruppe -- Welternährungsproblem -- Weltinnenpolitik -- Weltmarkt -- Weltmodelle -- WTO / GATT -- Zivilgesellschaft, internationale -- Register -- Autorenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Modernste Lexikondarstellung zur Internationalen Politik ohne alle ideologischen Scheuklappen zum Hier und Heute! Umfangreiche und beispielhafte Register erleichtern den praktischen Umgang mit dem Werk.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)