Betriebslinguistik und Linguistikbetrieb : Akten des 24. Linguistischen Kolloquiums, Universität Bremen, 4. - 6. September 1989, Bd. 2 / hrsg. von Eberhard Klein, Françoise Pouradier Duteil, Karl Heinz Wagner.
Material type:
TextSeries: Linguistische Arbeiten ; 261Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]Description: 1 online resource (369 p.) : Zahlr. AbbContent type: - 9783484302617
- 9783111353173
- 410 23
- P123 .L56 1989eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111353173 |
I-XII -- Semantik & Pragmatik -- Syntaktische und semantische Korrelate zum Lesartwechsel zwischen epistemischen und deontisch/volitiven Modalverben -- Three Aspects of Deixis -- Bemerkungen zum deutschen und niederländischen Futur -- I DONT'T KNOW THAT p: Deniability And The Iran-Contra Scandal -- Grundzüge einer Temporalsemantik des Deutschen -- Der logische Schluß in der natürlichen Sprache -- Über das ‘Recht’ und die ‘Wahrheit’. Einige kultursemantische Anmerkungen -- Sprechhandlungsstrukturen in Brieftexten -- Reasoning about temporal knowledge -- Bewegungs- und Positionsverben: Zur Fakultativität des lokalen Arguments -- Conventional Implicature And Semantic Theory -- Background Triggers -- Objektbeschreibungen im Zweitspracherwerb -- Diskursanalyse & Textlinguistik -- Aushandlungsmöglichkeiten in Institutionen am Beispiel des forensischen Diskurses -- Textdeixis: Zum Verhältnis von Deixis, Substitution und Anaphora -- Frühe Beiträge zur Gesprächsforschung von Moritz LAZARUS, Hermann WUNDERLICH und Leo SPITZER -- Der ‘Dialog’ mit den Bürger Innen: Zur ‘Forumsfunktion’ von Diskussionssendungen im Fernsehen -- Alltagstheorien des Sprachgebrauchs und des Sprachverstehens in juristischen und politischen Diskursen -- Habermas, der Tod und die Kaiserin. Überlegungen zur Sequentialität von Sprechhandlungen anhand einiger Beispiele aus der Totentanzliteratur -- Dynamik narrativer Texte -- Textfunktion und Übersetzung. Überlegungen zur funktionalen Übersetzung am Beispiel von Zitaten -- Überlegungen zur kommunikativen Situation und Intention des Sprechers -- “Soll das ein Witz sein?”. Exemplarische Analyse des Handlungsmusters “Witzeerzählen” -- Mißverständnisse im Dialog -- Wiedergabe persönlicher Erfahrungen in Erzählungen türkischer Frauen. Untersuchungen sprachlicher Ausdrucksmittel in Ausgangssprache (Türkisch) und Lernersprache (Deutsch) -- Zur dialoggrammatischen Analyse von Außerungsbedeutungen -- Erzählstrategien in konfliktär-institutionellen Situationen (richterliche Anhörungen in der psychiatrischen Anstalt) -- Sprache, Gesellschaft und Kultur -- Stereotype und Kultur -- Schreiben — ein kulturhistorisches Phänomen? -- Sprachwandel aufgrund von Sprachkontakt -- Gewalt spräche-Friedenssprache unter dem Aspekt sprachlicher Repräsentationen -- Psycho- und soziolinguistische Auswirkungen von Zwei- bzw. Mehrsprachigkeit -- Deutsch in Osteuropa -- Die Untersuchung der Sprachkontaktsituation an der deutsch-französischen Grenze (am Beispiel von Petite-Roselle/Ost-Lothringen) -- Zu den Sprachkenntnissen der Sowjetdeutschen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

