Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Digitalisierung und Zivilverfahren / hrsg. von Thomas Riehm, Sina Dörr.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: De Gruyter HandbuchPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (XLII, 864 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110755749
  • 9783110755794
  • 9783110755787
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Autor:innenverzeichnis -- Teil I Einführung -- § 1 Einführung -- § 2 Zugang zum Recht -- Teil II: Digitalisierung der anwaltlichen Tätigkeit -- § 3 Digitale Mandatsakquise -- § 4 Legal-Tech-Inkasso und der Zugang zum Recht -- § 5 Skalierbarkeit und Massenverfahren -- § 6 Digitale Prozessrisikoanalyse -- § 7 Digitale Dokumentenanalyse -- § 8 (Teil-)Automatisierte Schriftsatzgestaltung -- § 9 Digitales Wissensmanagement -- § 10 Quo vadis? -- Teil III: Digitale Geschäftsstellen/Rechtsantragstellen -- § 11 Gerichts-Chatbots und Formulare -- § 12 Der digitale Zugang zur Justiz – Rechtsantragstelle und Justizportal -- § 13 Vollständiges Online-Mahnverfahren -- § 14 Elektronischer Rechtsverkehr – Kommunikation mit dem Gericht -- § 15 Elektronische Akte -- § 16 Bearbeitung der Verfahren vom Eingang bis zur Entscheidung -- § 17 Apps zur Unterstützung gerichtlicher Tätigkeit -- § 18 Vom strukturierten Parteivortrag zum smarten Prozess-Tool -- § 19 Verfahrensführung einschließlich Videoverhandlung -- § 20 Die digitale Beweisaufnahme -- § 21 Das Sitzungsprotokoll im digitalen Zeitalter -- § 22 Digitalisierung und Zwangsvollstreckung -- Teil IV: Digitalisierung der außergerichtlichen Streitbeilegung -- § 23 Mediation und Digitalisierung -- § 24 Digitalisierung in der Verbraucherstreitbeilegung -- § 25 Die Digitalisierung der Schiedsgerichtsbarkeit -- Teil V: Die Zukunft des digitalen Zivilprozesses -- § 26 Verfahrensgrundsätze und Digitalisierung der zivilgerichtlichen Streitbeilegung -- § 27 Öffentlichkeitsgebot und digitaler Zivilprozess -- § 28 Legal Design als Zukunftsaufgabe der Justiz -- § 29 Standardisierung als Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Digitalisierung des Zivilverfahrens -- § 30 Digitale Rechtsmobilisierung – Die Rolle von Legal Tech-Angeboten beim Zugang zum Recht -- § 31 Change Management in Anwaltschaft und Justiz -- § 32 Digitalisierung des internationalen Zivilrechtsverkehrs – Status quo und Entwicklungstendenzen -- § 33 Zivilprozess 2035 -- Register
Summary: Die Digitalisierung hat Zivilverfahren fundamental verändert. Das Handbuch behandelt alle im Zivilverfahren relevanten Themen der Digitalisierung und soll Richter/Richterinnen und Anwälte/Anwältinnen in die Lage versetzen, die digitalen Möglichkeiten der zivilrechtlichen Verfahrensführung zu kennen und richtig zu nutzen sowie die rechtswissenschaftliche und technische Entwicklung auf dem Gebiet der Digitalisierung aufzeigen.Summary: Digitalization has fundamentally changed civil proceedings. This handbook deals with all digitalization topics that are relevant to civil proceedings and aims to put judges and lawyers in a position where they are familiar with the digital possibilities of civil law lawsuits and can make proper use of them. It also describes the legal studies and technological developments that have taken place in the field of digitalization.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110755787

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Autor:innenverzeichnis -- Teil I Einführung -- § 1 Einführung -- § 2 Zugang zum Recht -- Teil II: Digitalisierung der anwaltlichen Tätigkeit -- § 3 Digitale Mandatsakquise -- § 4 Legal-Tech-Inkasso und der Zugang zum Recht -- § 5 Skalierbarkeit und Massenverfahren -- § 6 Digitale Prozessrisikoanalyse -- § 7 Digitale Dokumentenanalyse -- § 8 (Teil-)Automatisierte Schriftsatzgestaltung -- § 9 Digitales Wissensmanagement -- § 10 Quo vadis? -- Teil III: Digitale Geschäftsstellen/Rechtsantragstellen -- § 11 Gerichts-Chatbots und Formulare -- § 12 Der digitale Zugang zur Justiz – Rechtsantragstelle und Justizportal -- § 13 Vollständiges Online-Mahnverfahren -- § 14 Elektronischer Rechtsverkehr – Kommunikation mit dem Gericht -- § 15 Elektronische Akte -- § 16 Bearbeitung der Verfahren vom Eingang bis zur Entscheidung -- § 17 Apps zur Unterstützung gerichtlicher Tätigkeit -- § 18 Vom strukturierten Parteivortrag zum smarten Prozess-Tool -- § 19 Verfahrensführung einschließlich Videoverhandlung -- § 20 Die digitale Beweisaufnahme -- § 21 Das Sitzungsprotokoll im digitalen Zeitalter -- § 22 Digitalisierung und Zwangsvollstreckung -- Teil IV: Digitalisierung der außergerichtlichen Streitbeilegung -- § 23 Mediation und Digitalisierung -- § 24 Digitalisierung in der Verbraucherstreitbeilegung -- § 25 Die Digitalisierung der Schiedsgerichtsbarkeit -- Teil V: Die Zukunft des digitalen Zivilprozesses -- § 26 Verfahrensgrundsätze und Digitalisierung der zivilgerichtlichen Streitbeilegung -- § 27 Öffentlichkeitsgebot und digitaler Zivilprozess -- § 28 Legal Design als Zukunftsaufgabe der Justiz -- § 29 Standardisierung als Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Digitalisierung des Zivilverfahrens -- § 30 Digitale Rechtsmobilisierung – Die Rolle von Legal Tech-Angeboten beim Zugang zum Recht -- § 31 Change Management in Anwaltschaft und Justiz -- § 32 Digitalisierung des internationalen Zivilrechtsverkehrs – Status quo und Entwicklungstendenzen -- § 33 Zivilprozess 2035 -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Digitalisierung hat Zivilverfahren fundamental verändert. Das Handbuch behandelt alle im Zivilverfahren relevanten Themen der Digitalisierung und soll Richter/Richterinnen und Anwälte/Anwältinnen in die Lage versetzen, die digitalen Möglichkeiten der zivilrechtlichen Verfahrensführung zu kennen und richtig zu nutzen sowie die rechtswissenschaftliche und technische Entwicklung auf dem Gebiet der Digitalisierung aufzeigen.

Digitalization has fundamentally changed civil proceedings. This handbook deals with all digitalization topics that are relevant to civil proceedings and aims to put judges and lawyers in a position where they are familiar with the digital possibilities of civil law lawsuits and can make proper use of them. It also describes the legal studies and technological developments that have taken place in the field of digitalization.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)