Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Stadtgeschichten - Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku / hrsg. von Benjamin Conrad, Lisa Bicknell.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 28Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (316 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837632743
  • 9783839432747
Subject(s): DDC classification:
  • 300 940
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- Musealisierung und Monumentalisierung -- Neue und alte jüdische Orte in Riga -- Willy Brandt und Warschau Denkmal, Symbol, Erinnerungsort? -- Exponate, Arrangements und widersprüchliche Geschichtsbilder Die Ausstellungen des Stalin-Museums in Gori und des Museums der sowjetischen Okkupation in Tiflis -- Die Ressource Erdöl als Erinnerungsort: „Schwarzes Gold“ in Mythen, Monumenten und Museen von Baku -- Gefährdetes Sibirien? Kulturerbe Irkutsk und Naturerbe Baikalsee im Diskurs von Wandel, Niedergang, Schutz und Aufschwung -- Repräsentativität und Inszenierung -- Das Taurische Palais in St. Petersburg. Einige Beobachtungen zu den Raumpraktiken der höfischen Gesellschaft in der Zeit Katharinas II -- Doppelte Marginalisierung? Orte der Unterschichten in St. Petersburg und ihre Unsichtbarkeit im heutigen Stadtbild -- Schöne und weniger schöne Repräsentanzen: Deutsche Botschaften in Moskau -- Moderne Parlamentsbauten in Prag und Warschau Zur Rolle von Architektur und Repräsentativität in parlamentarischen Systemen -- Das belarussische Volk als Opfer und Held Erinnerungspolitik am Beispiel der Allerheiligen- Gedächtniskirche in Minsk -- Ritual und Transfer des Ritualorts: Die Krönungen in Preßburg und Budapest -- „Bakou est généralement consideré comme le centre de la varieté musulmane du Bolchevisme“ – Sowjetamnesien in der Stadtgeschichte Bakus -- Multikulturalität im urbanen Raum -- Auf dem Weg zum Tor der Morgenröte. Eine Geschichte konfessioneller Verflechtung auf 260 Metern -- Hermannstadt und Iaşi – Zur Multikulturalität zweier Städte in Rumänien -- Lemberg im Lichte seiner Städtepartnerschaften -- Zum Schluss: Exkursionen – vom Lernen zum Forschen -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
Summary: 25 Jahre Mauerfall und zehn Jahre EU-Osterweiterung - diese politisch bedeutsamen Ereignisse haben auch die historische Osteuropaforschung grundlegend verändert. Wie sehr die Beiträger_innen des Bandes infolgedessen durch die Etablierung der Historischen Kulturwissenschaften, die Öffnung vorher verschlossener Archive und nicht zuletzt vorher ungekannter Reisefreiheiten profitiert haben, zeigen ihre Stadtgeschichten: Auf der Basis kulturhistorischer Fragestellungen etwa zur Musealisierung und Monumentalisierung, zur Repräsentativität oder zur Multikulturalität im osteuropäischen urbanen Raum geben sie Einblicke in die Geschichte von Metropolen wie Prag, Baku, Moskau oder St. Petersburg und regionalen Zentren wie Lemberg oder Irkutsk.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839432747

Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- Musealisierung und Monumentalisierung -- Neue und alte jüdische Orte in Riga -- Willy Brandt und Warschau Denkmal, Symbol, Erinnerungsort? -- Exponate, Arrangements und widersprüchliche Geschichtsbilder Die Ausstellungen des Stalin-Museums in Gori und des Museums der sowjetischen Okkupation in Tiflis -- Die Ressource Erdöl als Erinnerungsort: „Schwarzes Gold“ in Mythen, Monumenten und Museen von Baku -- Gefährdetes Sibirien? Kulturerbe Irkutsk und Naturerbe Baikalsee im Diskurs von Wandel, Niedergang, Schutz und Aufschwung -- Repräsentativität und Inszenierung -- Das Taurische Palais in St. Petersburg. Einige Beobachtungen zu den Raumpraktiken der höfischen Gesellschaft in der Zeit Katharinas II -- Doppelte Marginalisierung? Orte der Unterschichten in St. Petersburg und ihre Unsichtbarkeit im heutigen Stadtbild -- Schöne und weniger schöne Repräsentanzen: Deutsche Botschaften in Moskau -- Moderne Parlamentsbauten in Prag und Warschau Zur Rolle von Architektur und Repräsentativität in parlamentarischen Systemen -- Das belarussische Volk als Opfer und Held Erinnerungspolitik am Beispiel der Allerheiligen- Gedächtniskirche in Minsk -- Ritual und Transfer des Ritualorts: Die Krönungen in Preßburg und Budapest -- „Bakou est généralement consideré comme le centre de la varieté musulmane du Bolchevisme“ – Sowjetamnesien in der Stadtgeschichte Bakus -- Multikulturalität im urbanen Raum -- Auf dem Weg zum Tor der Morgenröte. Eine Geschichte konfessioneller Verflechtung auf 260 Metern -- Hermannstadt und Iaşi – Zur Multikulturalität zweier Städte in Rumänien -- Lemberg im Lichte seiner Städtepartnerschaften -- Zum Schluss: Exkursionen – vom Lernen zum Forschen -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

25 Jahre Mauerfall und zehn Jahre EU-Osterweiterung - diese politisch bedeutsamen Ereignisse haben auch die historische Osteuropaforschung grundlegend verändert. Wie sehr die Beiträger_innen des Bandes infolgedessen durch die Etablierung der Historischen Kulturwissenschaften, die Öffnung vorher verschlossener Archive und nicht zuletzt vorher ungekannter Reisefreiheiten profitiert haben, zeigen ihre Stadtgeschichten: Auf der Basis kulturhistorischer Fragestellungen etwa zur Musealisierung und Monumentalisierung, zur Repräsentativität oder zur Multikulturalität im osteuropäischen urbanen Raum geben sie Einblicke in die Geschichte von Metropolen wie Prag, Baku, Moskau oder St. Petersburg und regionalen Zentren wie Lemberg oder Irkutsk.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)