Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Johannes Bisselius: Deliciae Veris – Frühlingsfreuden : Lateinischer Text, Übersetzung, Einführungen und Kommentar / hrsg. von Lutz Claren, Jost Eickmeyer, Wilhelm Kühlmann, Hermann Wiegand.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ; 180Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (793 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110314496
  • 9783110314656
Subject(s): DDC classification:
  • 831/.5
LOC classification:
  • PT1709.B56 D4515 2013
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Edition: Deliciae Veris – Frühlingsfreuden (1638/1640) -- VERNORVM LIBER I. Der Frühlingsgedichte erstes Buch -- SOL / DIE SONNE -- ZEPHYRVS, SEV FAVONIVS / ZEPHYRUS, ODER: FAVONIUS -- CICONIA / DER STORCH -- NAVIGATIO / SEEFAHRT -- AVICULAE / VÖGELEIN -- VIOLAE / VEILCHEN -- HIRVNDO / DIE SCHWALBE -- VERNORVM LIBER II. Der Frühlingsgedichte zweites Buch -- PALMAE / PALMEN -- PARASCEVE / KARFREITAG -- SABBATVM SANCTVM / KARSAMSTAG -- PASCHA / OSTERN -- PASCVA / WEIDELAND -- SEGETES / SAATEN -- NEMUS / DER WALD -- VERNORVM LIBER III. Der Frühlingsgedichte drittes Buch -- KALENDAE MAII / DER ERSTE MAI -- HORTUS / DER GARTEN -- PRATUM / DIE WIESE -- OTIA ET LUSUS / MUSSESTUNDEN UND SPIELE -- VENATIO / DIE JAGD -- ROSAE / ROSEN -- ITINERA SACRA, seu, SUPPLICATIONES / PROZESSIONEN, oder auch: BITTGÄNGE -- Kommentarteil -- Kommentare und Einleitungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register
Summary: Der obeschwäbische Jesuit, Dichter, Prediger und Historiograph Johannes Bisselius (Bislin, 1601–1682) veröffentlichte 1638 den ersten Band seiner Jahreszeitendichtung unter dem Titel Deliciae Veris. Diese „Frühlingsfreuden“, ein subtil komponierter, stilistisch einzigartiger und von mannigfachen Anregungen gespeister Gedichtzyklus, werden hier erstmals in einer modernen Edition mit deutscher Übersetzung und umfassend erschließendem Kommentar vorgelegt. 65 teils umfangreiche Elegien, die hagiographische Themen aber auch Natureindrücke, religiöse Festtage aber auch regionales Brauchtum, biblische Sujets aber auch autobiographisches Erleben des Dichters poetisieren, lassen einen barocken Lyriker erkennen, dessen Duktus und Ausdruckswille nicht nur in der neulateinischen Literatur ganz unverwechselbar ist.Summary: In 1638, the Jesuit, poet, preacher, and historian from Upper Swabia, Johannes Bisselius (1601–1682) published the first volume of his seasonal poem Deliciae Veris. These “Pleasures of Spring” are a subtly composed, stylistically unique cycle inspired by multiple motivations. The poem cycle is presented here for the first time in a modern edition with a German translation and insightful commentary, including an introduction to each poem.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110314656

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Edition: Deliciae Veris – Frühlingsfreuden (1638/1640) -- VERNORVM LIBER I. Der Frühlingsgedichte erstes Buch -- SOL / DIE SONNE -- ZEPHYRVS, SEV FAVONIVS / ZEPHYRUS, ODER: FAVONIUS -- CICONIA / DER STORCH -- NAVIGATIO / SEEFAHRT -- AVICULAE / VÖGELEIN -- VIOLAE / VEILCHEN -- HIRVNDO / DIE SCHWALBE -- VERNORVM LIBER II. Der Frühlingsgedichte zweites Buch -- PALMAE / PALMEN -- PARASCEVE / KARFREITAG -- SABBATVM SANCTVM / KARSAMSTAG -- PASCHA / OSTERN -- PASCVA / WEIDELAND -- SEGETES / SAATEN -- NEMUS / DER WALD -- VERNORVM LIBER III. Der Frühlingsgedichte drittes Buch -- KALENDAE MAII / DER ERSTE MAI -- HORTUS / DER GARTEN -- PRATUM / DIE WIESE -- OTIA ET LUSUS / MUSSESTUNDEN UND SPIELE -- VENATIO / DIE JAGD -- ROSAE / ROSEN -- ITINERA SACRA, seu, SUPPLICATIONES / PROZESSIONEN, oder auch: BITTGÄNGE -- Kommentarteil -- Kommentare und Einleitungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der obeschwäbische Jesuit, Dichter, Prediger und Historiograph Johannes Bisselius (Bislin, 1601–1682) veröffentlichte 1638 den ersten Band seiner Jahreszeitendichtung unter dem Titel Deliciae Veris. Diese „Frühlingsfreuden“, ein subtil komponierter, stilistisch einzigartiger und von mannigfachen Anregungen gespeister Gedichtzyklus, werden hier erstmals in einer modernen Edition mit deutscher Übersetzung und umfassend erschließendem Kommentar vorgelegt. 65 teils umfangreiche Elegien, die hagiographische Themen aber auch Natureindrücke, religiöse Festtage aber auch regionales Brauchtum, biblische Sujets aber auch autobiographisches Erleben des Dichters poetisieren, lassen einen barocken Lyriker erkennen, dessen Duktus und Ausdruckswille nicht nur in der neulateinischen Literatur ganz unverwechselbar ist.

In 1638, the Jesuit, poet, preacher, and historian from Upper Swabia, Johannes Bisselius (1601–1682) published the first volume of his seasonal poem Deliciae Veris. These “Pleasures of Spring” are a subtly composed, stylistically unique cycle inspired by multiple motivations. The poem cycle is presented here for the first time in a modern edition with a German translation and insightful commentary, including an introduction to each poem.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)