Pädagogik außerschulischer Lernorte : Eine interdisziplinäre Annäherung / hrsg. von Jürgen Schwier, Jan Erhorn.
Material type:
- 9783837631326
- 9783839431320
- Interdisciplinary approach in education
- Non-formal education
- Outdoor education
- Self-managed learning
- Bildung
- Bildungsforschung
- Exkursion
- Informelles Lernen
- Non-formales Lernen
- Pädagogik
- Raum
- Sportwissenschaft
- EDUCATION / Organizations & Institutions
- Education
- Educational Research
- Excursion
- Informal Learning
- Non-formal Learning
- Pedagogy
- Space
- Sport Science
- LB1047 .P34 2016
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839431320 |
Frontmatter -- Inhalt -- Außerschulische Lernorte. Eine Einleitung -- Die Bedeutung außerschulischer Lernorte für Kinder und Jugendliche -- Die Bedeutung außerschulischer Lernorte im Kontext der Schule – eine erziehungswissenschaftliche Perspektive -- Lernort Natur -- Schulsport auf Tour – Orte des Lernens im Trendsport -- Außerschulische Lernorte auf dem Wasser ‒ Naturbegegnung im Schulsport -- Der Sportverein als Thema des Schulsports -- Die Peergroup als Bindeglied von Schule und außerschulischem Leben im Sportunterricht -- Außerschulische Lernorte in der Berufsbildung -- Public History – außerschulisches historisches Lernen -- Ortswechsel – andere Orte im Kunstunterricht -- Physikalische Bildung in außerschulischen Kontexten am Beispiel der Science Center -- Das Experiment in naturwissenschaftlichen Lernumgebungen -- Außerschulische Lernorte im Sachunterricht -- Lernen im Gelände -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Außerschulische Lernorte sind ein nach wie vor aktuelles Thema der Schulpädagogik und des fachdidaktischen Diskurses. Die ihnen zugeschriebenen besonderen pädagogischen Potenziale - etwa unmittelbare Anschauung und Gelegenheit zur Entschulung - bedürfen jedoch einer adäquaten Inszenierung von Lerngelegenheiten und pädagogischen Situationen.Der Band rekonstruiert die Diskussion zu außerschulischen Lernorten aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Unterrichtsfächer und zeigt Möglichkeiten der pädagogischen Inszenierung auf. Die Beiträge behandeln den Schulsport, theoretische Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus den Fächern Biologie, Geographie, Geschichte, Kunst und Physik sowie den Betrieb als außerschulischen Lernort im Bereich berufsbildender Schulen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)