Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

"Über die Alpen und über den Rhein." : Beiträge zu den Anfängen und zum Verlauf der römischen Expansion nach Mitteleuropa / hrsg. von Gustav Adolf Lehmann, Rainer Wiegels.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge ; 37Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Akademie Forschung, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (430 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110354478
  • 9783110408461
  • 9783110408300
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Fern von Germanien. Römische Grenzpolitik in Ägypten und Arabien zu Beginn der Herrschaft des Augustus -- Die römischen Feldzüge in Hispanien nach 27 v. Chr. -- Die literarische Überlieferung zu den Drususfeldzügen und das vierte Buch der Oden des Horaz -- Das spätrepublikanische Militärlager bei Hermeskeil (Lkr. Trier-Saarburg). Überlegungen zu den Auswirkungen der römischen Eroberung auf die spätlatènezeitliche Besiedlung im Treverergebiet -- Wanderungen versus Genozid. Einheimische Verbände im nordgallischen Raum unter römisch bestimmten Rahmenbedingungen -- Zwischen Agrippa und Drusus – Roms Intervention am Niederrhein in den Jahren 19 und 12 v. Chr. Historische Quellen und archäologische Zeugnisse -- Charakteristische Münzreihen der Drusus-Ära -- Die römischen Militäranlagen der augusteischen Germanienfeldzüge und Hinweise auf spätere Vorstöße im Werra-Leine-Bergland rings um Hedemünden -- Die römische Okkupation des Rhein-Main Gebietes und der Wetterau unter Augustus -- Archäologische Spuren der römischen Okkupation zwischen Alpen und Hochrhein und die städtische Besiedlung der civitas Helvetiorum im 1. Jh. v. Chr. -- Militaria tardo-républicains au Col des Etroits (Jura vaudois, Suisse). Données et essai d’analyse -- Befunde und Erkenntnisse zu den römischen Militäranlagen am Oberrhein in augusteischer und tiberischer Zeit -- Wirtschaftliche Auswirkungen der römischen Herrschaft im augusteischen Germanien -- Landschaftsorganisation, Siedlungsnetz und Dorfstruktur in der Germania in den Jahrzehnten um Christi Geburt -- Römische Militärpräsenz in der Germania Magna aus archäologischer Perspektive. Das Fallbeispiel Harzhorn -- Archäologisch überlieferte Schlachtfelder der Antike -- Allgemeines Personen- und Ortsnamen – Verzeichnis -- Materialien – Methoden − Begriffe -- Stellen-Register zu antiken Schriftzeugnissen -- Inschriften -- Papyri -- Farbige Abbildungen zu den Beiträgen -- Backmatter
Summary: Die Beiträge des Bandes ziehen eine aktuelle Zwischenbilanz über die neuesten Entdeckungen und Befunde zu den römisch-germanischen Auseinandersetzungen in der frühen und mittleren Phase des augusteischen Prinzipats. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich gleichwohl bis zum großen Germanien-Zug des Soldatenkaisers Maximinus von 235 n. Chr.Summary: The essays in this volume offer an inventory of the most recent discoveries and findings on Roman-Germanic confrontations during the early and middle phases of the Augustinian Principate. The time frame extends to the soldier-emperor Maximinus’s major campaigns in Germania in 235 AD.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110408300

Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Fern von Germanien. Römische Grenzpolitik in Ägypten und Arabien zu Beginn der Herrschaft des Augustus -- Die römischen Feldzüge in Hispanien nach 27 v. Chr. -- Die literarische Überlieferung zu den Drususfeldzügen und das vierte Buch der Oden des Horaz -- Das spätrepublikanische Militärlager bei Hermeskeil (Lkr. Trier-Saarburg). Überlegungen zu den Auswirkungen der römischen Eroberung auf die spätlatènezeitliche Besiedlung im Treverergebiet -- Wanderungen versus Genozid. Einheimische Verbände im nordgallischen Raum unter römisch bestimmten Rahmenbedingungen -- Zwischen Agrippa und Drusus – Roms Intervention am Niederrhein in den Jahren 19 und 12 v. Chr. Historische Quellen und archäologische Zeugnisse -- Charakteristische Münzreihen der Drusus-Ära -- Die römischen Militäranlagen der augusteischen Germanienfeldzüge und Hinweise auf spätere Vorstöße im Werra-Leine-Bergland rings um Hedemünden -- Die römische Okkupation des Rhein-Main Gebietes und der Wetterau unter Augustus -- Archäologische Spuren der römischen Okkupation zwischen Alpen und Hochrhein und die städtische Besiedlung der civitas Helvetiorum im 1. Jh. v. Chr. -- Militaria tardo-républicains au Col des Etroits (Jura vaudois, Suisse). Données et essai d’analyse -- Befunde und Erkenntnisse zu den römischen Militäranlagen am Oberrhein in augusteischer und tiberischer Zeit -- Wirtschaftliche Auswirkungen der römischen Herrschaft im augusteischen Germanien -- Landschaftsorganisation, Siedlungsnetz und Dorfstruktur in der Germania in den Jahrzehnten um Christi Geburt -- Römische Militärpräsenz in der Germania Magna aus archäologischer Perspektive. Das Fallbeispiel Harzhorn -- Archäologisch überlieferte Schlachtfelder der Antike -- Allgemeines Personen- und Ortsnamen – Verzeichnis -- Materialien – Methoden − Begriffe -- Stellen-Register zu antiken Schriftzeugnissen -- Inschriften -- Papyri -- Farbige Abbildungen zu den Beiträgen -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Beiträge des Bandes ziehen eine aktuelle Zwischenbilanz über die neuesten Entdeckungen und Befunde zu den römisch-germanischen Auseinandersetzungen in der frühen und mittleren Phase des augusteischen Prinzipats. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich gleichwohl bis zum großen Germanien-Zug des Soldatenkaisers Maximinus von 235 n. Chr.

The essays in this volume offer an inventory of the most recent discoveries and findings on Roman-Germanic confrontations during the early and middle phases of the Augustinian Principate. The time frame extends to the soldier-emperor Maximinus’s major campaigns in Germania in 235 AD.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)