Sanctorum Communio : Die Christen als ‚Heilige‘ bei Paulus / Maren Bohlen.
Material type:
- 9783110259483
- 9783110259490
- 227.06 22/ger
- BS2655.H6 B64 2011
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110259490 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Die Bezeichnung ‚Heilige‘ im jüdischen Traditionsbereich -- 3 Die Bezeichnung ‚Heilige‘ als Selbstbezeichnung der ersten Christen -- 4 Die Bezeichnung οἱ ἅγιοι in den paulinischen Briefen -- 5 Heiligung und Heiligkeit im 1. Thessalonicherbrief -- 6 Die korinthischen Christen als Heilige -- 7 Die Christen als ‚Heilige‘ bei Paulus -- 8 Ausblick -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Diese Studie liefert eine umfassende Darstellung des Gebrauchs der Bezeichnung ‚Heilige‘ in den paulinischen Briefen sowie eine ausführliche Analyse des paulinischen Verständnisses von Heiligkeit. Ausgangspunkt der Untersuchung ist das semantische Profil des Ausdrucks ‚Heilige‘ im kulturellen Umfeld des Paulus. Dazu wird im ersten Teil der Arbeit der Sprachgebrauch des Alten Testaments und der Schriften des frühen Judentums analysiert. Im Hauptteil werden Begriffsumfang und -inhalt der Bezeichnung ‚Heilige‘ in den paulinischen Briefen bestimmt und die zentralen Texte zum paulinischen Verständnis von Heiligkeit, die sich vornehmlich im 1. Thessalonicherbrief und im 1. Korintherbrief finden, eingehend untersucht. Demnach ist Heiligkeit bei Paulus – ähnlich wie im Judentum seiner Zeit – ein Identitätsmerkmal, das die als ‚Heilige‘ Bezeichneten von ihrer Umwelt abgrenzt. Die Heiligkeit der Christen ist dabei ‚in Christus‘ begründet und stets die besondere Eigenschaft einer Gemeinde, nicht aber von Einzelpersonen. Im Unterschied zur heutigen Verwendung ist die Bezeichnung ‚Heilige‘ bei Paulus demnach keine ethische, sondern eine ekklesiologische Kategorie.
The phrase “the communion of saints” is known from the creed. ‛The saints’ refers to all Christians – a sense already used by Paul. This study presents a comprehensive account of Paul’s use of the term R04;‘the saints’, as well as a detailed analysis of what he meant by ‘saintliness’. The conclusion is that for Paul saintliness was an identifying characteristic of all Christians, very different to the current usage referring to remarkable individuals.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)