Tourismus in Afrika : Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung / hrsg. von Rainer Hartmann.
Material type:
TextPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (XI, 289 p.)Content type: - 9783110622225
- 9783110622348
- 9783110626032
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110626032 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Tourismus und nachhaltige Entwicklung in Afrika – Rahmenbedingungen, Strukturen und Entwicklungen -- 2 Der Einfluss des Afrika-Images auf die Reiseentscheidung der Deutschen: Probleme und Herausforderungen für das Tourismusmarketing afrikanischer Staaten -- 3 Strategische Tourismusentwicklung auf den Seychellen -- 4 Fragile Staatlichkeit und Tourismus – das Beispiel Eritrea -- 5 Ambivalente Repräsentationen – Betrachtungsweisen des Townshiptourismus in Windhoek, Namibia -- 6 Kapazitätsaufbau durch Community Based Tourism in Durban, Südafrika -- 7 Von Fynbos bis Fußball – Verantwortung als Grundlage für einen nachhaltigen Tourismus am Beispiel des Grootbos Private Nature Reserve und der Grootbos Foundation in Südafrika -- 8 Kolonialerbe und Tourismus in den ehemaligen deutschen Kolonien Namibia und Tansania -- 9 Der Beitrag des Tourismus zum Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele – Erkenntnisse aus dem Nationalpark und UNESCO-Biosphärenreservat Jozani-Chwaka Bay in Sansibar, Tansania -- 10 Naturtourismus im südlichen und östlichen Afrika – Anspruch und Wirklichkeit -- 11 Afrikatourismus: Ein Grenzfall für die Entwicklungszusammenarbeit? -- 12 Die Rolle des Afrika-Tourismus in der deutschen Entwicklungspolitik – eine kritische Analyse -- 13 Blick nach vorn – Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus in Afrika -- Autorinnen und Autoren -- Stichwortverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Gewinner des ITB BuchAward 2021 in der Kategorie Touristisches Sachbuch. Der globale Tourismus ist einer der am stärksten wachsenden Wirtschaftsbereiche. Immer mehr Orte und Regionen treten in diesen Markt ein, um davon möglichst rasch zu profitieren. Vor allem wenig entwickelte Länder in Afrika sehen im Tourismus eine gute Chance, Wirtschaftswachstum zu generieren oder dieses zu unterstützen. Häufig bleibt jedoch in der Wachstumsphase des Tourismus eine langfristige Ausrichtung unter den Gesichtspunkten der nachhaltigen Entwicklung unberücksichtigt. Es gilt das Motto „je mehr Touristen und Deviseneinnahmen desto besser". Erst viel später – oder zu spät – werden die Risiken und Folgen einer ungezügelten touristischen Entwicklung erkannt. Im Rahmen dieses Buches sollen daher die Chancen und Risiken der Tourismusentwicklung in Afrika anhand von übergreifenden Betrachtungen, strategischen Ansätzen und fokussierten Fallstudien dargelegt werden. Der Herausgeber fokussiert dabei die Länder südlich der Sahara. Das Ziel ist es, sowohl gute Beispiele als auch kritische Entwicklungen und Herausforderungen des Tourismus in Afrika aufzuzeigen, daraus etwas zu lernen und schließlich einen Beitrag für die nachhaltige Entwicklung des Tourismus auf einem insgesamt aufstrebenden Kontinent zu leisten.
This monograph examines the opportunities and risks of tourism development in Africa, offering comprehensive discussions, strategic approaches, and focused case studies.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)

