Architektur und Philosophie : Grundlagen. Standpunkte. Perspektiven. / hrsg. von Jörg H. Gleiter, Ludger Schwarte.
Material type:
- 9783837624649
- 9783839424643
- 720.943
- NA1068
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839424643 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Architektur und Philosophie -- Grundlagen -- Gründen und Abreißen. Der Platz der Architektur im System der Philosophie -- Condicio architectonica: Zum Verhältnis von Philosophie und Theorie der Architektur -- Architekturphilosophie: Ihre Abgrenzung von der Architekturtheorie und Verortung in der Philosophie -- Architektur mit dem Körper denken. Zu einer kritischen Anthropologie der Architektur -- Überlegungen zu Architekturphilosophie und Erkenntnistheorie -- Standpunkte -- Die Aufgabe der Architektur in der Zeit des Weltbildes. Eine unzeitgemäße Betrachtung -- In welchem Style sollen wir philosophieren? Ziel und Methode der Architekturphilosophie -- Konzepte des Selbstbewusstseins in Architekturtheorie und Philosophie. Die Fichte-Rezeption des frühen Schinkel -- Neopositivismus und Neues Bauen: Zur Entdeckung einer „inneren Verwandtschaft“ -- Perspektiven -- Das Geländer -- Perspektiven architekturphilosophischer Entwurfsforschung -- Grundrisse einer Architekturontologie -- Palimpseste in der Architektur. Ein symboltheoretischer Zugang -- Improvisation in der Architektur. Einige philosophische Überlegungen -- Anmerkungen -- Anmerkungen Jörg H. Gleiter, Ludger Schwarte -- Autoren -- Architektur Denken
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Als Metapher logisch-konstruktiver Tätigkeit spielt die Architektur von Anfang an eine zentrale Rolle in der Philosophie. Seit der Krise der modernen Architektur sind verstärkt Ansätze zu erkennen, die die architekturtheoretische Frage nach der kulturellen Funktion der Architektur unter philosophischen Gesichtspunkten kritisch erweitern. Bisher aber fehlt eine integrale Form architekturphilosophischer Reflexion, die der Rolle der Architektur gerecht wird als jene zentrale, kulturelle Praxis, mit der sich der Mensch eine ihm einzig angemessene, von der Natur verschiedene Umwelt erschafft. Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser theoretischen wie philosophischen Reflexion der Architektur.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)