Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Christen und der Körper : Aspekte der Körperlichkeit in der christlichen Literatur der Spätantike / hrsg. von Barbara Feichtinger, Helmut Seng.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Beiträge zur Altertumskunde ; 184Publisher: Leipzig : B. G. Teubner, [2016]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2016Description: 1 online resource (212 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783598777363
  • 9783110943719
Subject(s): DDC classification:
  • 233
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- „Was wir also gehört und berührt haben, verkünden wir auch euch ...“. Zur narrativen Technik der Körperdarstellung im Martyrium Polycarpi und der Passio Sanctarum Perpetuae et Felicitatis -- Der Körper in der Vernichtung – Kommunikationsstrategien der frühchristlichen Märtyrerliteratur am Beispiel der Passio Montani et Lucii -- Ambrosius von Mailand: Ein Bischof für die Kranken? Eine Beurteilung anhand des Lukaskommentars und der Schrift De officiis -- Fabiola and the Sick: Jerome, epistula 77 -- Körperlichkeit und Sexualität in Augustins autobiographischen und moraltheoretischen Schriften -- Körper und Körperlichkeit im antiken Mönchtum
Summary: Fragen des Körpers und der Körperlichkeit finden zunehmend das Interesse der kulturwissenschaftlichen Forschung; gerade dem spätantiken Christentum gilt in diesem Zusammenhang immer wieder besondere Beachtung. Der Sammelband stellt in den Mittelpunkt das Motiv des leidenden Körpers, der aufgefasst ist als kulturelles Symbol und Kommunikationsmedium bei Integration und Abgrenzung des Christentums in seinem Bezug auf die spätantike Gesellschaft und Geisteswelt. Mönchsaskese und Martyrium, Krankheit und Schmerz bilden die wichtigsten Bezugspunkte der einzelnen Beiträge.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110943719

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- „Was wir also gehört und berührt haben, verkünden wir auch euch ...“. Zur narrativen Technik der Körperdarstellung im Martyrium Polycarpi und der Passio Sanctarum Perpetuae et Felicitatis -- Der Körper in der Vernichtung – Kommunikationsstrategien der frühchristlichen Märtyrerliteratur am Beispiel der Passio Montani et Lucii -- Ambrosius von Mailand: Ein Bischof für die Kranken? Eine Beurteilung anhand des Lukaskommentars und der Schrift De officiis -- Fabiola and the Sick: Jerome, epistula 77 -- Körperlichkeit und Sexualität in Augustins autobiographischen und moraltheoretischen Schriften -- Körper und Körperlichkeit im antiken Mönchtum

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Fragen des Körpers und der Körperlichkeit finden zunehmend das Interesse der kulturwissenschaftlichen Forschung; gerade dem spätantiken Christentum gilt in diesem Zusammenhang immer wieder besondere Beachtung. Der Sammelband stellt in den Mittelpunkt das Motiv des leidenden Körpers, der aufgefasst ist als kulturelles Symbol und Kommunikationsmedium bei Integration und Abgrenzung des Christentums in seinem Bezug auf die spätantike Gesellschaft und Geisteswelt. Mönchsaskese und Martyrium, Krankheit und Schmerz bilden die wichtigsten Bezugspunkte der einzelnen Beiträge.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)